Quelle: dawum.de/Sachsen-Anha...
www.mz.de/lokal/zeitz/...
www.mz.de/lokal/zeitz/...
Ist zu kompliziert für nen Buchtitel, oder?
Ist zu kompliziert für nen Buchtitel, oder?
www.mz.de/video/youtub...
www.mz.de/video/youtub...
www.mz.de/mitteldeutsc...
www.mz.de/mitteldeutsc...
www.mz.de/podcast/neue...
www.mz.de/podcast/neue...
Das OPT.INK-Zeichen identifiziert den Tatooträger als Organspender. Die teilnehmenden Tatoostudios stechen das Tatoo kostenlos (s. Junge Helden e.V.). Leider wissen das zu wenige, selbst Ärzte, Sanitäter, Pfleger, etc. oft nicht. Wie können wir das Zeichen bekannter machen ?
Das OPT.INK-Zeichen identifiziert den Tatooträger als Organspender. Die teilnehmenden Tatoostudios stechen das Tatoo kostenlos (s. Junge Helden e.V.). Leider wissen das zu wenige, selbst Ärzte, Sanitäter, Pfleger, etc. oft nicht. Wie können wir das Zeichen bekannter machen ?
Die Pflanzen, um die es bei der neuen Regelung geht, sind konventionell gezüchteten gleich und sollen deshalb auch genauso reguliert werden. Wer das nicht dazu sagt, hantiert mit Nebelkerzen.
Die Pflanzen, um die es bei der neuen Regelung geht, sind konventionell gezüchteten gleich und sollen deshalb auch genauso reguliert werden. Wer das nicht dazu sagt, hantiert mit Nebelkerzen.
🍪 Pancake mix
🍪 Puffed rice
🍪 Grape-nuts
🍪 Chocolate chips made with hot glue sticks
These are some of the ingredients used to make Cookie Monster’s cookies on “Sesame Street.”
“Kind of like a dog treat,” the cookie maker told us.
🍪 Pancake mix
🍪 Puffed rice
🍪 Grape-nuts
🍪 Chocolate chips made with hot glue sticks
These are some of the ingredients used to make Cookie Monster’s cookies on “Sesame Street.”
“Kind of like a dog treat,” the cookie maker told us.
Die ⬛️🟥🟨-Koalition in Magdeburg verliert ihr zwei Milliarden Euro schweres Corona-"Sondervermögen" und will offenbar für 2023 die Notlage erklären. www.mz.de/mitteldeutsc...
Die ⬛️🟥🟨-Koalition in Magdeburg verliert ihr zwei Milliarden Euro schweres Corona-"Sondervermögen" und will offenbar für 2023 die Notlage erklären. www.mz.de/mitteldeutsc...