Zum zweiten Mal wurde der »industrial designed. design award« von der Wirtschaftsförderung der Stadt Offenbach und unserem Lehrgebiet Industrial Design (Prof. Frank Georg Zebner) an herausragende Arbeiten junger Gestalter_innen vergeben.
➡️ t1p.de/3nu96
Zum zweiten Mal wurde der »industrial designed. design award« von der Wirtschaftsförderung der Stadt Offenbach und unserem Lehrgebiet Industrial Design (Prof. Frank Georg Zebner) an herausragende Arbeiten junger Gestalter_innen vergeben.
➡️ t1p.de/3nu96
Am Wochenende präsentieren die Absolvent_innen unseres Fachbereichs Kunst ihre Abschlussarbeiten. Kommt vorbei, das wird ein Fest! :-)
Verleihung
📅 21. November 2025, 19 Uhr
📍 HfG-Aula
Ausstellungen
📅 21.–23. November 2025
Mehr
➡️ t1p.de/wcsgv
Am Wochenende präsentieren die Absolvent_innen unseres Fachbereichs Kunst ihre Abschlussarbeiten. Kommt vorbei, das wird ein Fest! :-)
Verleihung
📅 21. November 2025, 19 Uhr
📍 HfG-Aula
Ausstellungen
📅 21.–23. November 2025
Mehr
➡️ t1p.de/wcsgv
Bei der Vergabefeier wurden 58 Deutschlandstipendien vergeben. Die Studierenden freuen sich über die Förderung von 19 Stiftungen und Privatpersonen. Insgesamt wurden, inklusive der Verdoppelung durch den Bund, knapp 210.000 Euro eingeworben.
➡️ t1p.de/rnnwx
Bei der Vergabefeier wurden 58 Deutschlandstipendien vergeben. Die Studierenden freuen sich über die Förderung von 19 Stiftungen und Privatpersonen. Insgesamt wurden, inklusive der Verdoppelung durch den Bund, knapp 210.000 Euro eingeworben.
➡️ t1p.de/rnnwx
Wir gratulieren unit-design zum Jubiläum! Gegründet im Jahr 2000 von Peter Eckart, Professor an der HfG und Bernd Hilpert, wird das Büro heute von Christian Breig geleitet.
Offene Türe
📅 15.+16.11.2025, 12–18 Uhr
📍 Studio 27, Berliner Straße 27, Frankfurt
➡️ lnkd.in/eGvpj6eH
Wir gratulieren unit-design zum Jubiläum! Gegründet im Jahr 2000 von Peter Eckart, Professor an der HfG und Bernd Hilpert, wird das Büro heute von Christian Breig geleitet.
Offene Türe
📅 15.+16.11.2025, 12–18 Uhr
📍 Studio 27, Berliner Straße 27, Frankfurt
➡️ lnkd.in/eGvpj6eH
Im kommenden Jahr könnt ihr euch vom 1.–15.4.2026 für ein Kunst- und Design-Studium (Bachelor & Master) bei uns bewerben. Join us 🥳
Neuer Bewerbungszeitraum
📆 1.–15.4.2026
Infos
➡️ hfg-jetzt.de
➡️ Instagram @hfg.jetzt
Design: Carlotta Hick
Im kommenden Jahr könnt ihr euch vom 1.–15.4.2026 für ein Kunst- und Design-Studium (Bachelor & Master) bei uns bewerben. Join us 🥳
Neuer Bewerbungszeitraum
📆 1.–15.4.2026
Infos
➡️ hfg-jetzt.de
➡️ Instagram @hfg.jetzt
Design: Carlotta Hick
Unsere Studentinnen Bahar Arfan und Viktoriia Viter erhalten je ein HessenFonds-Stipendium. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Kultur vergibt sie an besonders begabte und engagierte geflüchtete Studierende, Promovierende und Wissenschaftler_innen.
➡️ t1p.de/w9p8y
Unsere Studentinnen Bahar Arfan und Viktoriia Viter erhalten je ein HessenFonds-Stipendium. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Kultur vergibt sie an besonders begabte und engagierte geflüchtete Studierende, Promovierende und Wissenschaftler_innen.
➡️ t1p.de/w9p8y
Anhand von spannenden Beispielen erläutert unsere Alumna Judith Block vom The Future:Project, wie sich gesellschaftliche Transformationen in Designtrends widerspiegeln.
📅 10.11., 18 Uhr
📍 HfG-Aula
➡️ t1p.de/khiau
Anhand von spannenden Beispielen erläutert unsere Alumna Judith Block vom The Future:Project, wie sich gesellschaftliche Transformationen in Designtrends widerspiegeln.
📅 10.11., 18 Uhr
📍 HfG-Aula
➡️ t1p.de/khiau
Bei ihrer Feier zum 50-jährigen Bestehen haben die freunde der hfg e.v. den Künstler Thomas Bayrle mit dem Freundschaftspreis ausgezeichnet. Dem Ehrengast wurden auf der Bühne eine Freundschaftsurkunde und ein Freundeshut überreicht.
➡️ t1p.de/18t56
Bei ihrer Feier zum 50-jährigen Bestehen haben die freunde der hfg e.v. den Künstler Thomas Bayrle mit dem Freundschaftspreis ausgezeichnet. Dem Ehrengast wurden auf der Bühne eine Freundschaftsurkunde und ein Freundeshut überreicht.
➡️ t1p.de/18t56
Letzten Freitag wurde Marcin Wierzchowskis Dokumentarfilm »Das Deutsche Volk« beim Hessischen Film- und Kinopreis ausgezeichnet. Heute Abend präsentieren wir den Film in unserer Aula. Im Anschluss findet ein Gespräch mit Marcin statt.
📅 20.10.2025, 18 Uhr
📍 HfG-Aula
➡️ t1p.de/cuxwk
Letzten Freitag wurde Marcin Wierzchowskis Dokumentarfilm »Das Deutsche Volk« beim Hessischen Film- und Kinopreis ausgezeichnet. Heute Abend präsentieren wir den Film in unserer Aula. Im Anschluss findet ein Gespräch mit Marcin statt.
📅 20.10.2025, 18 Uhr
📍 HfG-Aula
➡️ t1p.de/cuxwk
»Das Deutsche Volk«: Screening und Talk
In der Nacht des 19. Februar 2020 erschoss ein Rassist neun junge Menschen in Hanau. Vier Jahre lang hat Regisseur Marcin Wierzchowski Freunde und Hinterbliebene begleitet.
📅 20.10., 18 Uhr
📍 HfG-Aula
➡️ t1p.de/cuxwk
»Das Deutsche Volk«: Screening und Talk
In der Nacht des 19. Februar 2020 erschoss ein Rassist neun junge Menschen in Hanau. Vier Jahre lang hat Regisseur Marcin Wierzchowski Freunde und Hinterbliebene begleitet.
📅 20.10., 18 Uhr
📍 HfG-Aula
➡️ t1p.de/cuxwk
➡️ t1p.de/f37ig
➡️ t1p.de/f37ig
➡️ t1p.de/1gscs
➡️ t1p.de/1gscs
Bye bye Heiner, wir wünschen dir alles erdenklich Gute!
www.hfg-offenbach.de/de/news/bye-...
Bye bye Heiner, wir wünschen dir alles erdenklich Gute!
www.hfg-offenbach.de/de/news/bye-...
Die Höchster Porzellanmanufaktur ist ein Lehr- und Forschungssatellit der HfG. Neben dem Lehrgebiet Materialdesign, dem Labor Kunst Keramik und dem Residency-Programm läuft dort die Produktion von klassischen HPM-Produkten. Im Reel gibt Katharina Király Einblicke in die Porzellanmalerei.
Die Höchster Porzellanmanufaktur ist ein Lehr- und Forschungssatellit der HfG. Neben dem Lehrgebiet Materialdesign, dem Labor Kunst Keramik und dem Residency-Programm läuft dort die Produktion von klassischen HPM-Produkten. Im Reel gibt Katharina Király Einblicke in die Porzellanmalerei.
➡️ t1p.de/ybd81
➡️ t1p.de/ybd81
Die Höchster Porzellanmanufaktur (HPM) ist ein Lehr- und Forschungssatellit der HfG. Neben dem Lehrgebiet Materialdesign, dem Labor Kunst Keramik und dem HPM-Residency-Programm läuft dort die Produktion von klassischen HPM-Produkten. Im Reel gibt Sylke Bosse Einblicke ins Bossieren.
Die Höchster Porzellanmanufaktur (HPM) ist ein Lehr- und Forschungssatellit der HfG. Neben dem Lehrgebiet Materialdesign, dem Labor Kunst Keramik und dem HPM-Residency-Programm läuft dort die Produktion von klassischen HPM-Produkten. Im Reel gibt Sylke Bosse Einblicke ins Bossieren.
Welche Verantwortung tragen Kunst und Kultur in der Nachhaltigkeitsdebatte – und wie kann diese konkret wahrgenommen werden?
📅 17.+18. Oktober 2025
📍 Aula HfG Offenbach, Schlossstraße 31
❓ Fragen/Rückmeldungen: green.office@hfg-offenbach.de
Welche Verantwortung tragen Kunst und Kultur in der Nachhaltigkeitsdebatte – und wie kann diese konkret wahrgenommen werden?
📅 17.+18. Oktober 2025
📍 Aula HfG Offenbach, Schlossstraße 31
❓ Fragen/Rückmeldungen: green.office@hfg-offenbach.de
Wir laden wieder ein zum Tag der offenen Türen. Der Titel ist Programm: Werkstätten und Lehrgebiete aus unseren Fachbereichen Kunst und Design öffnen ihre Türen für interessierte Schüler_innen sowie Lehrer_innen und geben Einblicke ist das Lernen, Forschen und Leben an der HfG.
Wir laden wieder ein zum Tag der offenen Türen. Der Titel ist Programm: Werkstätten und Lehrgebiete aus unseren Fachbereichen Kunst und Design öffnen ihre Türen für interessierte Schüler_innen sowie Lehrer_innen und geben Einblicke ist das Lernen, Forschen und Leben an der HfG.
📅 Eröffnung: 3.9.2025, 19 Uhr
📍 Museum für Angewandte Kunst Köln
📅 Eröffnung: 3.9.2025, 19 Uhr
📍 Museum für Angewandte Kunst Köln
»Digital, analog, alles, was Du dir ausdenken kannst«, sagt Nadine Fecht, die seit Beginn des Sommersemesters Professorin für Zeichnung bei uns ist. Im Reel gibt sie Einblicke in ihr Lehrgebiet und in ihre erweiterte Vorstellung davon, was Zeichnung sein kann.
Reel: Faina Yunusova
»Digital, analog, alles, was Du dir ausdenken kannst«, sagt Nadine Fecht, die seit Beginn des Sommersemesters Professorin für Zeichnung bei uns ist. Im Reel gibt sie Einblicke in ihr Lehrgebiet und in ihre erweiterte Vorstellung davon, was Zeichnung sein kann.
Reel: Faina Yunusova
Im September erscheint Jonas Deuters in unserem Promotionsprogramm entstandene Dissertation unter dem Titel »Karl Gerstner: Der Traum vom Absoluten« im Verlag Kettler. Es ist die erste umfassende wissenschaftliche Untersuchung des Nachlasses von Gerstner.
➡️ t1p.de/xoqt1
Im September erscheint Jonas Deuters in unserem Promotionsprogramm entstandene Dissertation unter dem Titel »Karl Gerstner: Der Traum vom Absoluten« im Verlag Kettler. Es ist die erste umfassende wissenschaftliche Untersuchung des Nachlasses von Gerstner.
➡️ t1p.de/xoqt1
Vor dem Rundgang haben wir das Lehrgebiet von Prof. Heike Selmer besucht. Dort war viel los – die besten Voraussetzungen also, euch das Lehrgebiet vorzustellen. 😀
Voiceover: Heike Selmer
Reel: Faina Yunusova
Vor dem Rundgang haben wir das Lehrgebiet von Prof. Heike Selmer besucht. Dort war viel los – die besten Voraussetzungen also, euch das Lehrgebiet vorzustellen. 😀
Voiceover: Heike Selmer
Reel: Faina Yunusova
Mit einer Präsentation der Abschlussarbeiten und einer Feier im Rockywood im Offenbacher Hafen wurden die Absolvent_innen unseres Fachbereichs Design verabschiedet.
➡️ t1p.de/9ypop
Mit einer Präsentation der Abschlussarbeiten und einer Feier im Rockywood im Offenbacher Hafen wurden die Absolvent_innen unseres Fachbereichs Design verabschiedet.
➡️ t1p.de/9ypop
Zum 27. HfG-Rundgang wurden 16 Rundgangpreise vergeben. Wir gratulieren allen Preisträger_innen und möchten uns bei den Preisstifter_innen und Jurys bedanken!
➡️ www.hfg-offenbach.de/de/news/rund...
Zum 27. HfG-Rundgang wurden 16 Rundgangpreise vergeben. Wir gratulieren allen Preisträger_innen und möchten uns bei den Preisstifter_innen und Jurys bedanken!
➡️ www.hfg-offenbach.de/de/news/rund...
Neben den Räumen am Hauptcampus bespielt unser Fachbereich Design in diesem Jahr mit dem Rockywood im Offenbacher Hafen einen eigenen Design-Hub zum Rundgang.
27. HfG-Rundgang
📆 18.–20. Juli 2025
Rockywood
📍 Hafenallee 57+61
➡️ www.hfg-offenbach.de/de/calendar/...
Neben den Räumen am Hauptcampus bespielt unser Fachbereich Design in diesem Jahr mit dem Rockywood im Offenbacher Hafen einen eigenen Design-Hub zum Rundgang.
27. HfG-Rundgang
📆 18.–20. Juli 2025
Rockywood
📍 Hafenallee 57+61
➡️ www.hfg-offenbach.de/de/calendar/...