hermanstadt
banner
hermanstadt.bsky.social
hermanstadt
@hermanstadt.bsky.social
Nieder mit manchen Sachen

Notizen zur Western-Kulinarik: elchunchosanto.blogspot.com
They should check out my Abkürzungsverzeichnis, it's a magisterial piece of scholarship.
November 15, 2025 at 7:26 AM
Ersterer war erwartungsgemäß öde, letzterer verdient zumindest als Gründungsfilm des »East Meets West«-Subgenres eine gewisse Beachtung. Vielleicht schreib ich im Blog noch was dazu.
November 15, 2025 at 7:22 AM
Well, it was a surprise to see Nicholson in »The Missouri Breaks« for the first time and realise he used to have other roles beside unhinged white collar guy and cranky/horny old geezer in his repertoire.
November 14, 2025 at 5:37 PM
Ein Davidstern ist in dem Maß ein Dogwhistle, wie ein Totenkopf aufm braunen Hoodie ein Dogwhistle für St. Pauli ist. Nämlich gar nicht. Das Geraune dagegen, dass "selbst Linke immer wieder reinfallen" auf ... ja, auf wen denn? Sag's doch mal deutlich, sonst könnte man meinen, es ist ein Dogwhistle.
November 13, 2025 at 9:52 PM
Wann, wenn nicht im Spagvember?
November 12, 2025 at 8:49 PM
In »Vivi o preferibilmente morti« lässt sich Tessaris kreative Energie noch spüren, auch wenn er schon nicht mehr auf der Höhe der Ringo-Filme ist.
November 11, 2025 at 3:04 PM
Ganz unterhaltsam. Leider zeigte sich nach diesem Film, dass Tessari sein kreatives Pulver verschossen hatte. Sein nächster Streifen war »Viva la muerte ... tua!«, eine schon ziemlich überflüssige Parodie von Corbuccis Revolutionswestern. Dann folgte sein völlig misslungener Zorro-Flick.
November 11, 2025 at 3:01 PM
Ich glaube, dieser Spagvember wird Corbucci-lastig.
November 7, 2025 at 8:35 AM