und vereinen Kompetenzen im Bereich des materiellen und immateriellen Kulturellen Erbes.
Danke an alle Beteiligten und GDKE RLP!
Danke an alle Beteiligten und GDKE RLP!
Sandra Gygax vom Badischen Landesmuseum berichtet darüber, wie man mit dem xCurator in 50.000 Jahre Kulturgeschichte eintauchen, Zusammenhänge entdecken und eigene Geschichten entwickeln kann. 🏺
Sandra Gygax vom Badischen Landesmuseum berichtet darüber, wie man mit dem xCurator in 50.000 Jahre Kulturgeschichte eintauchen, Zusammenhänge entdecken und eigene Geschichten entwickeln kann. 🏺
Jun.-Prof. Dr. Meike Hopp von der TU Berlin begibt sich auf die Suche nach dem Unfassbaren und spricht über Chancen und Grenzen der Digitalisierung in der Provenienzforschung.
www.hcch.uni-heidelberg.de/de
Jun.-Prof. Dr. Meike Hopp von der TU Berlin begibt sich auf die Suche nach dem Unfassbaren und spricht über Chancen und Grenzen der Digitalisierung in der Provenienzforschung.
www.hcch.uni-heidelberg.de/de
Prof. Nicola Lercari von der LMU München spricht über den Einsatz von Citizen Science und mobilen Anwendungen im Kulturlandschaftsmanagement.
👋Kommt gerne vorbei!
Prof. Nicola Lercari von der LMU München spricht über den Einsatz von Citizen Science und mobilen Anwendungen im Kulturlandschaftsmanagement.
👋Kommt gerne vorbei!
Vortrag von #bénédictesavoy (TU Berlin) zur Frage, warum das Thema Restitution immer wieder aufgegriffen wird.
📅10. Juli 2024, 18 Uhr c.t., Neue Universität
➡️ www.uni-heidelberg.de/de/transforming-cultural-heritage
Vortrag von #bénédictesavoy (TU Berlin) zur Frage, warum das Thema Restitution immer wieder aufgegriffen wird.
📅10. Juli 2024, 18 Uhr c.t., Neue Universität
➡️ www.uni-heidelberg.de/de/transforming-cultural-heritage
PD Dr. Sabine Tittel spricht über "Prthvinarayana Saha, König von Nepal, und ein Dokument von 1769: Modellierung von Texteditionen religions- und rechtsgeschichtlicher Quellen Nepals für das Semantic Web".
PD Dr. Sabine Tittel spricht über "Prthvinarayana Saha, König von Nepal, und ein Dokument von 1769: Modellierung von Texteditionen religions- und rechtsgeschichtlicher Quellen Nepals für das Semantic Web".
Alle sind herzlich eingeladen!
Alle sind herzlich eingeladen!
Prof. Dr. Frederick Elwert und Prof. Dr. Jessie Pons sprechen über "Cultural Heritage Digitization through the Lense of Buddhist Studies: The DiGA Project".
Kommt gerne vorbei!
Prof. Dr. Frederick Elwert und Prof. Dr. Jessie Pons sprechen über "Cultural Heritage Digitization through the Lense of Buddhist Studies: The DiGA Project".
Kommt gerne vorbei!
🤩Alle sind herzlich eingeladen zu kommen!
🤩Alle sind herzlich eingeladen zu kommen!
pille.iwr.uni-heidelberg.de/~sbauer/Adve...
Vielen Dank an Steffen Bauer für's Türchen füllen!
pille.iwr.uni-heidelberg.de/~sbauer/Adve...
Vielen Dank an Steffen Bauer für's Türchen füllen!
Förderung über BW-Stipendium.
📸 Bradshaw79; Universität Heidelberg
Förderung über BW-Stipendium.
📸 Bradshaw79; Universität Heidelberg
👉https://www.uni-heidelberg.de/de/forschung/forschungsprofil/exzellenzstrategie/transforming-cultural-heritage/die-fi-tch-forschungsinfrastruktur-digital-heritage
👉https://www.uni-heidelberg.de/de/forschung/forschungsprofil/exzellenzstrategie/transforming-cultural-heritage/die-fi-tch-forschungsinfrastruktur-digital-heritage