H.P.
banner
hannelore14089.bsky.social
H.P.
@hannelore14089.bsky.social
Wir können aus der Erde keinen Himmel machen, aber jeder von uns kann etwas tun, dass sie nicht zur Hölle wird. (Fritz Bauer, hessischer Generalstaatsanwalt)
In der letzten Zeit
geschehen fast
täglich
Dinge
die ahnen lassen
Es kann
vielleicht wirklich
die letzte Zeit sein

Vielleicht kommt es auf uns an
ob sie
es ist
oder nicht
Gute Nacht mit Erich Fried
November 22, 2025 at 9:12 PM
"Die Kunst- und Kulturszene ist eine von reichen Leuten veranstaltete Party, bei der man sich am Erfolg totsäuft."

Georg Kreisler gest 22. November 2011
November 22, 2025 at 7:08 PM
Die Schauerleute in Hamburg beschließen 1896 einen Hafenarbei-terstreik, der sich in der Folge zur ersten großen Arbeitsniederlegung im Deutschen Reich entwickeln wird.
November 22, 2025 at 6:56 PM
Es ist lächerlich sagt der Stolz
Es ist leichtsinnig sagt die Vorsicht
Es ist unmöglich sagt die Erfahrung
Es ist was es ist sagt die Liebe
November 22, 2025 at 5:21 PM
Dora Maar (22. November 1907-16. Juli 1997) war eine französische Fotografin, Malerin. In den 1930er-Jahren war sie ein festes Mitglied im Kreise der Pariser Surrealisten. Sie konzentrierte sich auf die Strassenfotografie und lichtete den Alltag ab.1936 traf sie Picasso und wurde
November 22, 2025 at 4:53 PM
„Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide war Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur 1947
22. November 1869 - 19. Februar 1951
November 22, 2025 at 4:49 PM
Wer kennt nicht den Mord von Dallas?
Immerhin war es der amerikanische Präsident Kennedy, der am 22.
November 1963 in Dallas niedergeschossen wurde.
November 22, 2025 at 1:46 PM
„Es gibt niemanden, der sich einer Frau gegenüber arroganter, aggressiver oder verächtlicher verhält, als ein Mann, der um seine Männlichkeit bangt."
- Mary Anne Evans, bekannt unter dem Pseudonym George Eliot -
(22. November 1819 - 22. Dezember 1890)
November 22, 2025 at 1:45 PM
"Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt."
Erich Fried
6. März 1921 - 22. November 1988
November 22, 2025 at 1:40 PM
»Facts do not cease to exist because they are ignored«

Guten Morgen mit Aldous Huxley
26. Juli 1894 - 22. November 1963
November 22, 2025 at 7:11 AM
„Everything we see hides another thing, we always want to see what is hidden by what we see, but it is impossible. Humans hide their secrets too well"
Zur Nacht ein Zitat von René
Magritte
21. November 1898 - 15. August 1967
November 21, 2025 at 8:58 PM
Boheme im Romanischen Café in Berlin gemalt von Leo von König 1909, es zeigt die Künstlerin Spela Albrecht und den Maler, Poeten, Lebenskünstler John Höxter.
November 21, 2025 at 5:22 PM
„Wer die Zeit totschlägt, verletzt die Ewigkeit."

John Höxter 1884-1938 ein Mann mit langen, schwarzen Haaren, glitzernden Mäuseaugen, gelber Gesichtsfarbe, mit zitternden Händen u. nervöser Stimme; Maler, Morphinist, Kokainist und Kaffeehausbewohner, da er oft keine Bleibe hatte.
November 21, 2025 at 5:21 PM
„Die Verleumdung ist schnell und die Wahrheit ist langsam. »

Voltaire
21. November 1694 - 30. Mai 1778
November 21, 2025 at 4:19 PM
Dort wurde er wie viele Deutsche interniert. Er starb kurz nach der Entlassung aus dem Lager am 6. Januar 1941 in Sanary-sur-Mer.
Hessels Werk ist durch die Verfemung als jüdischer Autor durch die Nationalsozialisten weitgehend in Vergessenheit geraten.
November 21, 2025 at 12:36 PM
Franz Hessel (21. November 1880) war Schriftsteller, Übersetzer, Lektor. Er veröffentlichte Gedichte, Prosabände, Romane, übersetzte Proust, Stendal u. Balzac. Berühmt ist er für seine Feuilleton-Sammlung „Spazieren in Berlin“.1938 emigrierte er kurz vor dem Novemberpogrom nach Frankreich
November 21, 2025 at 12:32 PM
Willy Cohn *12.12.1888, war Historiker und Lehrer in Breslau wider Willen,weil er eine Universitätskarriere anstrebte,die ihm aufgrund seines jüdischen Glaubens verwehrt wurde. Sein Versuch auszuwandern misslang. Am 21. November 1941 wurde er verhaftet, deportiert und am 29. November 1941 ermordet.
November 21, 2025 at 12:28 PM
Mit der Ausstrahlung als Hörspiel durch den Nordwestdeutschen
Rundfunk erlebt 1947 Wolfgang Borcherts , Draußen vor der Tür' seine Uraufführung. Erst am 21. November 1947 folgte die Aufführung als Theaterstück in den Hamburger Kammerspielen. Am Tag davor war der Autor verstorben.

November 21, 2025 at 12:20 PM
„Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund.«

Guten Morgen mit Heinrich von Kleist, der sich am 21. November 1811 am Ufer des kleinen Wannsee in Berlin das Leben nahm, nachdem er seine Begleitung Henriette Vogel erschossen hatte.
November 21, 2025 at 7:12 AM
„Wir sind voller Begegnungen, Begegnungen ohne Dauer und ohne Abschied, wie die Sterne. Sie nähern sich, stehen Lichtsekunden nebeneinander entfernen sich wieder: ohne Spur, ohne Bindung, ohne Abschied."

Gute Nacht mit Wolfgang Borchert
November 20, 2025 at 8:55 PM
„Nach Kraft ringen. Das klingt alles so dramatisch. Man tut eben, was man kann und legt sich dann schla-fen. Und auf diese Weise geschieht es, daß man eines Tages etwas geleistet hat."
- Paula Modersohn-Becker -
8. Februar 1876 - 20. November 1907
November 20, 2025 at 4:23 PM
„Ich weigere mich, ohne Hoffnung zu sein."
Nadine Gordimer, Schriftstellerin und engagierte Anti-Apartheid-Kämpferin, die mit dem Nobelpreis für Literatur 1991 geehrt wurde.
20. November 1923 - 13. Juli 2014
November 20, 2025 at 4:19 PM
Am 20. November 1945 beginnt im Justizpalast in Nürnberg die Verlesung der Anklage im Prozess gegen 20 führende Persönlichkeiten des „Dritten Reichs", darunter Hermann Göring, Joachim von Ribbentrop, Julius Streicher, wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
November 20, 2025 at 1:33 PM
„Spätestens nach einem halben Jahr hat der junge Mensch, der heraufkommt, keine anderen Gedanken mehr im Kopf als Flirt u.Temperatur... nach einem Jahr wird er auch nie wieder einen anderen fassen können, sondern jeden anderen als ‚grausam' oder besser gesagt, als fehlerhaft ..empfinden“
November 20, 2025 at 1:30 PM
„Das größte Glück ist, an sich selbst zu glauben."
Selma Lagerlöf, Trägerin des Nobelpreises für Literatur 1909
20. November 1858 - 16. März 1940

November 20, 2025 at 1:28 PM