Angelika Wienert
@haikushelf.bsky.social
Oberhausen, Germany
Kunst in NRW, Europa, weltweit.
Haiku. Geschichte. Asien. Botanik. Naturschutz u.v.a.m.
Kunst in NRW, Europa, weltweit.
Haiku. Geschichte. Asien. Botanik. Naturschutz u.v.a.m.
Reposted by Angelika Wienert
Interessant! War mir so im Detail nicht bekannt.
November 11, 2025 at 3:50 PM
Interessant! War mir so im Detail nicht bekannt.
Die Föderalismusreform war später.
Vor 15 Jahren: Bundestag beschließt Föderalismusreform | Hintergrund aktuell | bpb.de
Am 30. Juni 2006 stimmte der Bundestag einer Reihe von Änderungen des Grundgesetzes zu, in denen die Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern neu geregelt wurden. Der "Föderalismusreform I" folgten w...
www.bpb.de
November 11, 2025 at 3:19 PM
Die Föderalismusreform war später.
Das Problem sind ja nicht nur die Wähler*innen. Die Aushöhlung der Demokratie entsteht auch durch Lobbyismus und Filz.
Die Aushöhlung der Demokratie beginnt auf kommunaler Ebene schon damit, dass man sich von Fördermittel zu Fördermittel hangelt (Land, Bund, EU). Dazwischen Phrasen, Symbolpolitik.
Die Aushöhlung der Demokratie beginnt auf kommunaler Ebene schon damit, dass man sich von Fördermittel zu Fördermittel hangelt (Land, Bund, EU). Dazwischen Phrasen, Symbolpolitik.
November 11, 2025 at 3:10 PM
Das Problem sind ja nicht nur die Wähler*innen. Die Aushöhlung der Demokratie entsteht auch durch Lobbyismus und Filz.
Die Aushöhlung der Demokratie beginnt auf kommunaler Ebene schon damit, dass man sich von Fördermittel zu Fördermittel hangelt (Land, Bund, EU). Dazwischen Phrasen, Symbolpolitik.
Die Aushöhlung der Demokratie beginnt auf kommunaler Ebene schon damit, dass man sich von Fördermittel zu Fördermittel hangelt (Land, Bund, EU). Dazwischen Phrasen, Symbolpolitik.
Volksparteien brauchen Wähler*innen, die es früher gab. Über Jahrzehnte verbunden (auch ohne Parteimitgliedschaft). Heute wählen viele thematisch. Sie gewichten bestimmte Themen bes. stark (und diese Gewichtung kann sich ändern, individuelle Situation) und wählen taktisch mal die, mal andere.
November 11, 2025 at 3:01 PM
Volksparteien brauchen Wähler*innen, die es früher gab. Über Jahrzehnte verbunden (auch ohne Parteimitgliedschaft). Heute wählen viele thematisch. Sie gewichten bestimmte Themen bes. stark (und diese Gewichtung kann sich ändern, individuelle Situation) und wählen taktisch mal die, mal andere.
Wie immer man das nun findet,
aber
70 % der MdB (Fraktion CDU/CSU) sind nicht wenige (siehe Text unten).
aber
70 % der MdB (Fraktion CDU/CSU) sind nicht wenige (siehe Text unten).
Einfluss des Wirtschaftsflügels in der Union wächst deutlich
Der Einfluss der Wirtschaftsliberalen in der CDU wächst. Mehr als 70 Prozent gehören der mächtigen Mittelstandsunion an. Warum das für Friedrich Merz erfreulich ist.
www.stern.de
November 11, 2025 at 2:49 PM
Wie immer man das nun findet,
aber
70 % der MdB (Fraktion CDU/CSU) sind nicht wenige (siehe Text unten).
aber
70 % der MdB (Fraktion CDU/CSU) sind nicht wenige (siehe Text unten).
An der grünen Basis in BW soll es deswegen rumoren, las ich.
Und in Umfragen (Landtagswahl) stehen die Grünen (nur) auf Platz 3.
Und in Umfragen (Landtagswahl) stehen die Grünen (nur) auf Platz 3.
November 11, 2025 at 1:50 PM
An der grünen Basis in BW soll es deswegen rumoren, las ich.
Und in Umfragen (Landtagswahl) stehen die Grünen (nur) auf Platz 3.
Und in Umfragen (Landtagswahl) stehen die Grünen (nur) auf Platz 3.