Jörg Härterich
banner
haerterich.bsky.social
Jörg Härterich
@haerterich.bsky.social
Mathe @ Ruhr-Uni Bochum, Interesse an Hochschuldidaktik, Trompete, Radfahren
Eine einfache Verbesserung (bzw. Legalisierung des status quo) wäre, die Brücke auch für Radfahrer:innen freizugeben.
November 19, 2025 at 4:14 PM
Kein echter Trost 😔
November 18, 2025 at 7:11 PM
Reposted by Jörg Härterich
18/20 DAS ERGEBNIS: Um den Schaden zu erreichen, der durch das "Chaos" eines Ministers entstand, müsste die gesamte deutsche Nation (alle 45,9 Mio. Erwerbstätigen ) für fast anderthalb Tage kollektiv die Arbeit schwänzen.
November 12, 2025 at 11:23 AM
Mit dem #Fahrrad kommt man übrigens aktuell fast nicht mehr legal vom Campus der @ruhr-uni-bochum.de: Brücke Max-Imdahl-Str. gesperrt, G-Nordstraße gesperrt, Durchfahrt unter dem Uni-Center gesperrt. Wer zur Innenstadt #Bochum will, muss entweder Regeln brechen oder sein Rad über Treppen tragen
November 17, 2025 at 8:36 PM
Ich frage mich, ob es ein sinnvoller (=wirtschaftlich machbarer) Weg wäre, Erneuerbare so stark auszubauen, dass auch bei wenig Sonne und Wind der Großteil der Energie daraus stammt und die Überkapazitäten bei guter Sonne oder viel Wind dann für Speicher und CO2-Abscheidung zu nutzen.
November 17, 2025 at 4:40 PM
Vielleicht ist "Der Zahlenteufel" von Hans-Magnus Enzensberger da eine gute Lektüre.
November 12, 2025 at 3:27 PM
Vermutlich ein neuer Kollege bei der WAZ, denn wenn es ein alteingesessener Bochumer wäre, würde er das ganz normal finden. Geht halt nicht anders, sagt die Stadt
November 11, 2025 at 9:33 PM
Der Mathematiker Peano hat sich im 19.Jahrhundert überlegt, durch welche Axiome (Grundsätze/Regeln) man die natürlichen Zahlen 1, 2, 3, 4,... definieren kann.
Eine dieser Regeln war, dass es zu jeder natürlichen Zahl einen "Nachfolger" gibt, also eine Zahl, die größer ist.
November 11, 2025 at 9:22 PM