„Was ist es?“
„Ein Hals, eine halbe Leber, ein Stück Herz und keine Ahnung - Niere vielleicht“.
Ich schicke den Mann gleich nochmal los, ein paar Steaks zu holen - Plan B.
Steak mit Rotkohl und Semmelknödeln - festlich.
„Was ist es?“
„Ein Hals, eine halbe Leber, ein Stück Herz und keine Ahnung - Niere vielleicht“.
Ich schicke den Mann gleich nochmal los, ein paar Steaks zu holen - Plan B.
Steak mit Rotkohl und Semmelknödeln - festlich.
Je. Den. A. Bend.
Je. Den. A. Bend.
Allerdings halte ich das generische Maskulinum für veraltet.
Ich sage/schreibe zB „Arzt und Ärztin“, auch wenn es dadurch länger wird. Aber jedesmal „er/sie“ ist auch nicht sinnvoll. Bis es da eine praktikable Lösung gibt, arbeite ich so, dass es für mich sinnvoll ist.
Allerdings halte ich das generische Maskulinum für veraltet.
Ich sage/schreibe zB „Arzt und Ärztin“, auch wenn es dadurch länger wird. Aber jedesmal „er/sie“ ist auch nicht sinnvoll. Bis es da eine praktikable Lösung gibt, arbeite ich so, dass es für mich sinnvoll ist.
Binnen-I ist wenigstens ein Buchstabe.
Auch wenn ich mich unbediebt mache - ich denke nicht, dass man jede Gender-Ausprägung sprachlich 1/2
Binnen-I ist wenigstens ein Buchstabe.
Auch wenn ich mich unbediebt mache - ich denke nicht, dass man jede Gender-Ausprägung sprachlich 1/2
Insgesamt habe ich aber ein Problem mit Botschaften, die dies oder das machen, weil das schon so abgenudelt ist. (Ich habe mir Deine Webseite aber auch nicht angeschaut)
Insgesamt habe ich aber ein Problem mit Botschaften, die dies oder das machen, weil das schon so abgenudelt ist. (Ich habe mir Deine Webseite aber auch nicht angeschaut)