Henri Greil
banner
habitecture.bsky.social
Henri Greil
@habitecture.bsky.social
Institute for Bee Protection, Federal Research Centre JKI. Braunschweig, Germany
Oh ja, gerne mitmachen!

@lenahallesaale.bsky.social vielen Dank für die Werbung für das Projekt 😊
Demnächst gibt es Infos zu diesem Erfassungsjahr und wir planen auch gerade die #GartenDiv Aktionen im nächsten Jahr.
November 12, 2025 at 2:25 PM
Artenschutzspürhunde sind nach der Aussage von Haltern bei dichter Vegetation weniger geeignet und können sich im Schilf die Nase aufschneiden. Jedoch konnten wir dies nicht nicht testen.
November 6, 2025 at 8:31 PM
Spannendes Thema, werde ich auf jeden Fall reinhören!
In unseren Projekten werden Fallen zwar selten, aber aus den unterschiedlichsten Gründen manipuliert, zerstört oder entwendet. Oft wollen die Leute die Insekten retten und es ist auch in dem Fall schwer sie von der Notwendigkeit zu überzeugen.
September 12, 2025 at 6:16 PM
Keine Ahnung, wie der Link da gelandet ist, war nicht beabsichtigt. Sorry.
August 29, 2025 at 5:50 PM
Hmm 🧐 Einige der Pflanzen sind Wildbienen / Hummelmagneten in den beiden linken Mischungen, es wurden aber keine Besuche erfasst.
z.mit
August 29, 2025 at 7:16 AM
Im Nördlichen Vorharz ist Scolia hirta seit etwa fünf Jahren auf Trockenrasen relativ häufig zu finden. Vor zwei Wochen waren sie ausschließlich auf Mannstreu zu finden. Teilweise drei-vier Tiere pro Pflanze.
August 28, 2025 at 5:37 AM
Ja, es ist davon auszugehen, dass es sich um Colletes halophilus, die Salzaster-Seidenbiene handelt. Ein sehr schönes Foto 😍.
Leider war ich dieses Jahr nicht zu ihrer Flugzeit an der Küste und habe daher keine gesehen.
August 26, 2025 at 9:25 PM
Kein Problem. Die Meldung bitte an Johannes Lückmann:
sitaris*~*at*~*t-online.de
August 17, 2025 at 3:37 PM
Der Erstnachweis in NRW war 2015 in Düren. Du kannst den Fund gerne Johannes Lückmann melden: sitaris*~*at*~*t-online.de
August 17, 2025 at 10:33 AM
Es kommt stark drauf an, wo er gefunden wurde, um auszurasten. Durch eine gezielte Suche an den Aggregationen der Efeu-Seidenbiene kann man ihn im Verbreitungsgebiet relativ leicht finden. Interessant wäre ein Fundpunkt außerhalb des bekannten Verbreitungsgebietes. Wo war es denn?
August 17, 2025 at 6:04 AM
Ja, ist eine Bunthummel, B. sylvarum.
July 27, 2025 at 10:41 AM
Und dort auch schon Mooshummeln gesehen? Ist ja auch ein „Hummelparadies“ und sie kommen dort auch vor.
July 27, 2025 at 9:09 AM
Ja, sieht so aus. Sie bleichen im Alter aus. Die Flügel sind auch schon etwas abgeflogen.
July 19, 2025 at 8:52 PM
Ja, das sind Mooshummeln. Auf Fotos finde ich sie auch manchmal schwer zu bestimmen, wenn man sie live sieht erkennt man es schneller. Bei älteren, ausgeblichenen und abgeflogenen Tieren ist es oft schwierig.
July 16, 2025 at 9:30 PM
Ja, mein Foto zeigt (vermutlich) eine Ackerhummel. In Italien sehen sie noch mal etwas anders aus. Hummeln sind sehr variabel in der Färbung und daher nicht besonders einfach.
July 16, 2025 at 6:35 PM
Cool. Viele Grüße zurück aus Südfrankreich und den Pyrenäen.
Hier sehen die Ackerhummeln sehr Mooshummelig aus 😍
July 16, 2025 at 4:25 PM
Klar, kein Problem. Hier wird nur Lasioglossum sexnotatum genannt: www.wildbienenwelt.de/wildbienen-i...
Bei mir sind auch L. malachurum dran gegangen. Vermutlich nutzen sie auch weitere Lasio-Arten.
Scrophularia nodosa :: Wildbienen im Garten - - Wildbienenwelt.de
www.wildbienenwelt.de
July 12, 2025 at 10:45 AM
Habe ich an zwei Standorten über mehrere Jahre beobachtet.
Es gibt aber auch einige Quellen z. B. Westrich 2018 für Lasioglossum und Hylaeus.
Und ggf. Benton 2006 für Hummeln, jedoch nicht geprüft.
July 12, 2025 at 8:52 AM
Danke für den Hinweis.
Aber das Beispiel bei Wikipedia überzeugt mich nicht wirklich, zumindest die Knotige Braunwurz Scrophularia nodosa wird sehr intensiv von Bienen besucht. Aufgrund der kleinen Blüten gerne von kleinen Arten, wie Lasioglossum, aber auch von Hummeln.
July 12, 2025 at 6:48 AM
Schwer zu sagen, sie ist schon ziemlich stark abgeflogen. Da halte ich mich lieber zurück. Ackerhummeln fliegen auch immer im selben Gebiet.
June 30, 2025 at 6:25 AM