H4lebob
h4lebob.bsky.social
H4lebob
@h4lebob.bsky.social
Der Kanzler sagt ich wohne in einem Zirkuszelt - identifiziere mich daher als 🤡
July 22, 2025 at 12:34 PM
🇫🇷 never change ❤️
July 22, 2025 at 12:30 PM
Einen Inspekteur nach 5 Jahren Dienst und erhellend klaren Worten nach Kriegsbeginn und währendem „auf den Tisch hauen“ beim Thema Kriegstüchtigkeit, mit den Worten „hat beigetragen“ zu verabschieden…

Echt jetzt?

Schon hart würdelos…
🤮
July 2, 2025 at 7:10 AM
Nicht Gärtnerin sondern Rasenzüchterin… man so wird das nix mit der Bewerbung bei der @bildzeitung.bsky.social
July 1, 2025 at 6:57 AM
July 1, 2025 at 6:54 AM
Well played @ntvde.bsky.social , well played…
May 7, 2025 at 2:27 PM
„Robert was right“ (2025)

Digital Oil on Pixel
March 5, 2025 at 7:21 AM
Transferunion
February 17, 2025 at 5:56 PM
20/x

Ähnliche Studien haben auch Fassmer und andere deutsche Werften im Katalog.

Bestehende Designs höher zu motorisieren wäre denkbar. Da könnte ein innovativer Ansatz z.B. das SWATH Design von Abeking und Rasmussen sein - gibts als PV jedoch nur mit 21kn
December 29, 2024 at 1:59 PM
19/x

Am Markt derzeit so in der 30m-45m Klasse. Viele Konzeptstudien die solche Designs propagieren.

Wirklich gebaut? Wenige. Am ehesten noch das FPV35 von Swiftships.

Das wohl bessere FPV45 Design is auch nur eine Studie

swiftships.com/vessels/45-met…
December 29, 2024 at 1:59 PM
16/x

Der beobachtete Trend in der Forschung geht aufgrund der größeren Eisfreiheit der Ostsee in Richtung höherer signifikanter Wellenphänomene

Quelle: data.marine.copernicus.eu/product/OMI_EX…
December 29, 2024 at 1:59 PM
15/x

Jedoch werden hier auch deutlich höhere Werte an mehreren Tagen gemessen - das ist jetzt kein all zu krasses Rätsel für den Gegner wann er dann aktiv wird…

Quelle: helcom.fi/wp-content/upl…
December 29, 2024 at 1:59 PM
14/x

Dazu muss man eben das ganzjährige Seewetter ansehen. Obwohl die deutsche EEZ im median noch gerade so grenzwertig für den generellen Einsatz(!) solcher Boote in Frage kommt (und da auch nur im Sommer) sind das eben nur Mediane. Die Schattenflotte kümmern keine 2m Welle
December 29, 2024 at 1:59 PM
10/x

Wichtig ist dabei zu beachten, dass die Witterungsbedingungen dort meist durch einen flachen Wellengang, flaches Gewässer jedoch ggf. größere Strömung gekennzeichnet ist. Deshalb sind die Boote sehr gut motorisiert und mit eher typisch Flussboot breiten Bugform versehen.
December 29, 2024 at 1:59 PM
8/x

Das die Nationen, die über größere Verbände mit diesen Booten, sowohl auf Seiten der Polizei/Küstenwache als auch Militär, diese bisher nie dafür eingesetzt haben mag bereits ein Indiz sein.

Aber warum setzt man hier „aufs falsche Pferd“?
December 29, 2024 at 1:59 PM
6/x

Als erste Betrachtungsgröße sollte man die Geographie nehmen. Die Ostsee hat eine Ausdehnung von gerade einmal 1200km x 300km - das führt dazu, dass die komplette Ostsee in EEZ aufgeteilt ist und es eine „hohe See“ nicht gibt.
December 29, 2024 at 1:59 PM
5/x

Jedoch kann dieses (derzeitige) Dilemma nicht jegliche Reaktion verwirken - wie es die 🇫🇮 gerade vorzüglich vorgemacht hat.

Aber welche Fähigkeiten braucht es nun für einen Schutz(!) und für eine Abwehr bzw. Verfolgung/Bekämpfung?
December 29, 2024 at 1:59 PM
2/x

ab wann man eigentlich aus nationaler Sicht Fähigkeiten einer Marineinfanterie in Kombination mit Amphibik sui genesis vorhält.

DEU hat 77 Inseln…

Es gibt genau 2 Gründe für Marineinfanterie und Amphibik:

1. Viele Inseln (NOR, SWE, FIN)
2. Inseln quer übern Globus (z.B. FRA, USA und NLD)
December 29, 2024 at 1:59 PM
November 28, 2024 at 12:35 PM
16/x

Die Bundeswehr ist gerade erstmal seit 13 Jahren eine Berufsarmee.

Ihr Angebot hat sie jedoch nicht merklich angepasst.

So kann sich die Bw immer weniger am Markt durchsetzen. Ein Markt der grundsätzlich Sympathien für den Beruf hat - ihn nur nicht “so” machen will.
November 25, 2024 at 8:52 PM
14/x

Zwischenfazit:

Die Bevölkerung ist äußerst Verteidigungsbereit hat jedoch überhaupt keinen Bock auf Dienst in der Bundeswehr. Und diejenigen, welche die Bundeswehr nicht grundsätzlich ablehnen, führen die sozialen Schwierigkeiten des Berufs als entscheidende Kriterien an.
November 25, 2024 at 8:52 PM
13/x

dann kommen 5 Nennungen die man getrost unter “Social Toxicity” zusammenfassen könnte und die damit auch locker den größten Block darstellen würde.

In der Außeneinschätzung ist dieser Wert leicht besser dennoch prominent.

schlechte Ausrüstung ist erstaunlich weit hinten.
November 25, 2024 at 8:52 PM
12/x

Bemerkenswert auch die geringe Nennung von Karrierechancen - in einer fast schon pervers auf “Karriere” getrimmten Personalführung der Bundeswehr.

Bei den negativen Faktoren kann man grundsätzliche ausblenden

Zufriedenheit mit dem jetzigen Beruf = einfache Marktkonkurrenz
November 25, 2024 at 8:52 PM
11/x

“Gutes Gehalt” in der Selbsteinschätzung und der Außeneinschätzung. Aber eben auch “schlechtes Gehalt”.

Man könnte jetzt über Schulabschlüsse und Berufsfelder spekulieren - man kann jedoch einfach festhalten - das starre Besoldungssystem ist ein massiver Faktor
November 25, 2024 at 8:52 PM
8/x

Bedeutet im Recruiting?

Eine staatliche Behörde hat in seiner Zielgruppe eine Berufsattraktivität von 19%

Und das ist nicht die Frage nach konkretem Berufseinstieg.

Hier geht es um die grundsätzliche Vorstellung…

Welcher Arbeitgeber wird denn noch so von 81% abgelehnt?
November 25, 2024 at 8:52 PM