Kenan Dogan Güngör
guengoer.bsky.social
Kenan Dogan Güngör
@guengoer.bsky.social
Soziologe & public intelectual des migrationsgeprägten Wandels
SÖZ und das Scheitern ethnischer Parteienprojekte
SÖZ schafft zwar 17 % unter Türkeistämmigen, bleibt aber bei nur 0,84 % insgesamt.
Das Experiment einer ethnisch definierten Partei in Wien scheint politisch gescheitert.
#wienwahl #SÖZ #Demokratie
April 29, 2025 at 8:42 AM
FPÖ – Annäherung an türkeistämmige Wähler
Die FPÖ verzichtete erstmals bewusst auf islamfeindliche Rhetorik, um Türkeistämmige anzusprechen.
Die weltanschauliche Nähe (rechts-nationalistisch) zeigt: Es gibt Anschlussstellen.
Aber: Riskant für die FPÖ-Kernwählerschaft.
#wienwahl #FPÖ #Migration
April 29, 2025 at 8:42 AM
SPÖ verliert an Boden – Bozatemur als Beispiel
Obwohl Favorit, verliert die SPÖ bei türkeistämmigen Wählern an Rückhalt.
Bozatemur: Einbruch der Vorzugsstimmen von 3571 (2020) auf 1470 (2025).
Ein Warnsignal für die Parteibindung in migrantischen Milieus.
#wienwahl #SPÖ #Migration
April 29, 2025 at 8:42 AM
Demokratische Repräsentationskluft vertieft sich
Wien erlebt eine Zuspitzung:
Niedrige Wahlbeteiligung + hoher Anteil Nicht-Wahlberechtigter verschärfen die Repräsentationslücke in migrantischen Bezirken.
Ein strukturelles Problem für die demokratische Legitimation.
#wienwahl #Demokratie #Wien
April 29, 2025 at 8:42 AM
Mobilisierung scheitert – geringe Wahlbeteiligung
Trotz massiver Anstrengungen blieben viele türkeistämmige Wahlberechtigte der Urne fern.
Deutlich wird: Politisches Interesse an Österreich ist oft schwach – anders als bei türkischen Wahlen.
#wienwahl #Migration #Partizipation
April 29, 2025 at 8:42 AM
SPÖ bleibt vorn, FPÖ holt auf
Laut OGM-Umfrage: 44 % SPÖ, 25 % FPÖ, 17 % SÖZ.
Rund 30.000 Wahlberechtigte direkt aus der Türkei, mit 2. und 3. Generation geschätzt 50–60k.
Parteien haben diese Wählergruppe zunehmend ins Visier genommen.
#wienwahl #SPÖ #FPÖ #SÖZ
April 29, 2025 at 8:42 AM
Die Türkei steht am Scheideweg: Entweder sie wird endgültig zur Diktatur, oder mit den heute inhaftierten Hoffnungsträgern kann eine demokratische Zukunft entstehen. Die Geschichte zeigt, dass beides möglich ist
March 25, 2025 at 8:30 AM
Ich bewundere, die die trotz massiver Repression mutig gegen das Erdogan-Regime aufbegehren. Gleichzeitig erschüttert es mich, dass es immer noch Menschen gibt, die diesem System – getrieben von Islamismus und Ultranationalismus – die Treue halten. 7-10
March 25, 2025 at 8:30 AM
Die Jugend sieht ihre Zukunftsperspektiven schwinden, gut ausgebildete Fachkräfte und Geflüchtete verlassen das Land. Bei einer Solidaritätskundgebung in Berlin brachte es ein Plakat humorvoll auf den Punkt: Wir möchten nicht, dass eine weitere Generation Deutsch lernen muss – zu schwer.“ 6-10
March 25, 2025 at 8:30 AM
Doch Erdogans Handeln ist kein Zeichen von Stärke, sondern von Schwäche. Die Wirtschaftskrise, galoppierende Inflation, Vetternwirtschaft und Verachtung Andersdenkender treiben immer mehr Menschen in die Opposition. 5-10
March 25, 2025 at 8:30 AM
Einst kämpfte Erdogan gegen den autoritären Staat, heute unterdrückt er das Volk – mit schwindendem Rückhalt. Wahlen, einst seine politische Legitimität, werden mit sinkendem Zuspruch zunehmend zur Bedrohung. Sein Ziel ist klar: die Opposition ausschalten & selbst manipulierte Wahlen beseitigen.4-10
March 25, 2025 at 8:30 AM
Damit sitzen die wichtigsten Hoffnungsträger der Demokratie hinter Gittern, während Erdogan isoliert in seinem Palast verweilt und mit Repression seine Macht sichert. Doch er hatte den massiven Protest auf den Straßen unterschätzt – vor allem getragen von der studentischen Jugend.
3-10
March 25, 2025 at 8:30 AM
Er wurde in das berüchtigte Gefängnis von Silivri gebracht – denselben Ort, an dem auch der Hoffnungsträger der pro-kurdischen DEM-Partei, Selahattin Demirtaş, sowie zahlreiche weitere Oppositionelle seit Jahren aus politischen Gründen inhaftiert sind.
2-10
March 25, 2025 at 8:30 AM