greenpulse.bsky.social
@greenpulse.bsky.social
Unternehmer, Wechselwähler, Mitte
Natürlich hat Deutschland noch was zu tun, so lange wir noch über dem weltweiten Schritt liegen. Man muss aber auch realistisch sein, dass das Hauptproblem nicht mehr in Deutschland liegt und Deutschland Ziele&Maßnahmen für 2-Grad-Ziel hat.
November 15, 2025 at 10:54 AM
Ja, es wäre sinnvoll, wenn auch China auf ähnliche CO2-Bepreisung wie EU setzen würde oder EU Einfuhrzölle auf chinesische Produkte erhebt.
So viel teurer würde es aber nicht gleich werden, ggf. wäre Made in Europe aber wieder wettbewerbsfähiger.
November 15, 2025 at 10:50 AM
Hauptproblem ist doch USA&Russland, die quasi gar nichts machen und China, die nur um 7%-10% bis 2035 reduzieren wollen.
Deutschland/EU immerhin ca. 50% bis 2035. Deutschland ist auf 2-Grad-Kurs, während USA&Russland auf +4-Grad-Kurs ist.
climateactiontracker.org/countries/
Countries
climateactiontracker.org
November 14, 2025 at 3:09 PM
China macht zu wenig: China ist jetzt bei 8,4t CO2 pro Person pro Jahr und will bis 2035 um 7% auf 7,8t reduzieren.
Die EU ist schon bei 5,6t und will auf ca. 2,8t bis 2035 reduzieren.
November 11, 2025 at 11:28 PM
You posted the report from last year, why not the one from this year: "a boom in commissioned coal projects, while new and revived proposals are the highest in a decade":
globalenergymonitor.org/press-releas...
China’s coal power continues on the uptick despite clean energy records, climate deadlines
While China’s unprecedented clean energy growth in 2025 has led to a drop in coal power output and carbon dioxide (CO2) emissions, coal power projects continue on the uptick despite the building momen...
globalenergymonitor.org
November 8, 2025 at 2:43 PM
China is also the world leader in building new coal power plants. More than 90% of worlds new coal power plants.
It is great that China is taking steps in the right direction, but with just 8% PV share in their energy mix they have quite a way to got:
November 7, 2025 at 1:01 PM
Für hochradioaktiven Müll aus Kernkraftwerken braucht man mehrere Schutzschichten um es sicher einzulagern. Granit finde ich auch sehr viel überzeugender als ehemalige Salzbergwerke.
November 1, 2025 at 11:05 PM
Der Ansatz von Asse ist im Gegensatz zum finnischen Endlager auch nicht gut geeignet. Metallfässer im Salzbergwerg ist keine gute Idee. Hochradioaktiver Müll wurde auch nie in Asse eingelagert.
November 1, 2025 at 11:05 PM
Posiva - Spent fuel
www.posiva.fi
November 1, 2025 at 9:47 PM
In Deutschland wird das noch ein großes Drama werden, falls irgendwann mal ein Standort für deutschen Atommüll festgelegt wird.
Andere Länder sind da einfach weiter und gehen das Thema rationaler an.
November 1, 2025 at 3:57 PM
Finnland hat fertiges Endlager, Schweden hat den Bau begonnen, Frankreich und Schweiz haben Standorte festgelegt.
Die Länder sind deutlich pragmatischer und erhalten auch Zuspruch von den Anwohnern.
November 1, 2025 at 3:57 PM
In anderen Ländern wie z.B. Finnland gibt es Endlager. Schweden, Frankreich, Schweiz wird das auch schon konkreter.
November 1, 2025 at 2:49 PM
Nach ca. 250.000 Jahren erreicht das Endlager in Finnland die gleichen Strahlenwerte wie natürliche Uranminen.
November 1, 2025 at 2:41 PM
Kommt im Wesentlichen auf die Baukosten an. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich keine Kernkraftwerke in Deutschland bauen. Die Fähigkeit solche Großprojekte im geplanten Zeitrahmen abzuschließen ist verloren gegangen.
November 1, 2025 at 2:25 PM
Kanada, Australien, demnächst wieder Schweden. Ein Teil darf auch aus Kasachstan kommen.
November 1, 2025 at 12:30 PM
Deutsche können kein Endlager bauen, Finnen und Schweden schon:
www.posiva.fi/en/index.html
Posiva - Front page
www.posiva.fi
November 1, 2025 at 12:28 PM
PS: Bin trotzdem gegen Kernkraftwerkneubau in Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt. Das Thema wird hier einfach zu emotional betrachtet. Andere europäische Ländern gehen da nüchterner ran.
November 1, 2025 at 12:27 PM
Aus Lingen in Niedersachen. Uranerz kann man z.B. aus Kanada importieren oder bald auch wieder aus Schweden.
November 1, 2025 at 12:26 PM
Definitiv besser. Ist noch Preis nach Rabattaktion und natürlich Made in China. In die Richtung soll das mit ID.1 und Produktion in Portugal ja auch gehen.
October 31, 2025 at 4:13 PM
Geht auch um Fußgängerschutz und die meisten Unfälle passieren abseits der Autobahn. Für 20.000 EUR bekommt man heutzutage noch kein sicheres Auto hin, nichtmal mit Produktion in China:
October 31, 2025 at 10:38 AM
Deutschland hat hohe Lohn- und Energiekosten. Es ist deutlich sinnvoller hier Mittel- und Oberklasse zu produzieren und günstige Fahrzeuge in anderen europäischen Ländern zu produzieren.
October 30, 2025 at 11:27 PM
Außer Dacia mit Made In China Produktion schafft das keiner. Für Deutsche Hersteller wärees hochriskant
1. Ein Auto mit so geringernSicherheitsstandards wie Dacia Spring
2. In China für Deutschland produziert
anzubieten.
October 30, 2025 at 11:27 PM
Wenn man sich die Grafik genau anschaut, dann sieht man, dass hier im "Technologiemuseum" ca. 45% aller produzierten Fahrzeuge E-Autos sind. Der weltweite E-Auto-Anteil liegt bei nur 21%.
October 30, 2025 at 11:24 PM
Es sind vor allem die Vereinigten Arabischen Emirate, die die RSF unterstützen: www.nytimes.com/2023/09/29/w...
Talking Peace in Sudan, the U.A.E. Secretly Fuels the Fight (Published 2023)
www.nytimes.com
October 29, 2025 at 9:28 PM
Wenn diese Rechtsauffassung konsequent umgesetzt werden würde, dann würde es etliche Hausbesuche geben für jeden, der darauf hinweist, dass Äußerungen ähnlich zu verbotenen Äußerungen sind. Auch hier auf bluesky gibt es ähnliche Posts, die dann betroffen wären:
bsky.app/profile/alex...
October 25, 2025 at 8:54 PM