Nina Grasse
banner
grasse.bsky.social
Nina Grasse
@grasse.bsky.social
IP/IT, data & media law | #TeamDatenschutz | Butenbremerin | PBerg | @NinaGrasse@legal.social
Muss das sein, dass Sie Maja T. missgendern?
June 11, 2025 at 8:30 PM
Hat null mit Feminismus zu tun. 😢
May 31, 2025 at 3:49 PM
Toller Flauschvogel 💚
May 28, 2025 at 12:11 PM
💯
May 27, 2025 at 3:48 PM
Lindemann
April 14, 2025 at 7:18 AM
Weil es das ist, was dort alle wollen. 😢
January 29, 2025 at 6:02 PM
Autor*innen, die 2024 mehrfach Aufsätze und Besprechungen veröffentlicht haben, wurden auch mehrfach bei der Zählung erfasst.

7/

#Frauenschreibenauch #LegalFeminist #Juraistbunt
@anwaltverein.bsky.social
December 31, 2024 at 4:13 PM
Jura ist nicht orange, sondern bunt. Fehlende Diversität und Diskriminierung in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis hat einen schwachen Rechtsstaat zur Folge.

6/
December 31, 2024 at 4:13 PM
Noch besser wäre es, wenn wir einsehen, dass wir diese Strukturen nur ändern können, wenn jede*r sich ihrer*seiner Privilegien bewusst macht und die Tür für andere öffnet.

5/
December 31, 2024 at 4:13 PM
Fokus muss sein, Personen, denen es wegen der Strukturen erschwert wird, zu schreiben UND zu veröffentlichen, leichter zu machen. Co-Autor*innenschaft und Mentor*innenschaft bieten sich an. Sie können ermutigen und die Furcht vorm Veröffentlichen schmälern.

4/
December 31, 2024 at 4:13 PM
Fazit: Die größte juristische Fachzeitschrift bleibt weiß und männlich. Das ist aber nicht nur die NJW, sondern der Großteil der juristischen Medien.

Ein kurzer Lösungsgedanke:
In der Theorie wünschen viele sich etwas anderes. Wir kommen aber nicht ins Handeln.

3/
December 31, 2024 at 4:13 PM
Und sonst so?
• 12 (von insgesamt 51) Ausgaben ohne Autorinnen
• Nach wie vor veröffentlichen fast keine BIPoC-Jurist*innen in der NJW.
• Andere von Diskriminierungen betroffene Personen bleiben unsichtbar.

2/
December 31, 2024 at 4:13 PM