Jan Hegenberg
banner
graslutscher.de
Jan Hegenberg
@graslutscher.de
Factchecking book author about energy, mobility and food transition, loves🌱, 🚲, 🚄, sometimes too giggly 🤪

📗 Buch: https://graslutscher.de/klima-bullshit-bingo/

📟 Blog: https://graslutscher.de/
Diesen Punkt hast du immer noch nicht belegt. Ein privates Unternehmen handelt gerade bei Rohstoffen nicht im luftleeren Raum.
Was spricht dagegen, die Förderlizenz einfach an eine Exportquote<50% außerhalb EU zu koppeln?
November 2, 2025 at 9:51 AM
Klar stammt der von mir. Dass ich mir das mehr Unabhängigkeit wünsche heißt aber nicht, dass ich die Zellchemie der kommenden 10 Jahre voraussagen kann ;)
November 2, 2025 at 9:49 AM
Inwiefern sind sie das? Wie viel Aufwand muss der chinesische Steuerzahler da tragen und wie viel ineffizienz und Vetternwirtschaft wird da am Ende betrieben?
November 2, 2025 at 9:48 AM
Für die Frage, ob und wie viel am Ende Steuergelder in die Lithiumproduktion wandern, ist es tatsächlich recht egal, wie man Subvention definiert. Gibt da aber grundsätzlich auch Unterschiede zwischen dem rechtlichen und dem VWL-Begriff.
November 2, 2025 at 9:46 AM
Wenn der Staat ein Telekommunikations- oder Rüstungsunternehmen führt, ist das direkt an den staatlichen Auftrag gekoppelt. Bei Lithium schwierig, auch weil nicht klar ist, wie viel wir noch brauchen werden. Sollten sich in 3 Jahren Natriumbatterien durchsetzen, ist Lithium ggf. kaum noch gefragt
November 1, 2025 at 12:35 PM
Ja klar gibt es das, die Frage war ja aber nach einem positiven Beispiel. Die chinesischen Lithiumraffinerien sind private Unternehmen.

Zudem ist Lithium ja ein bergfreier Bodenschatz, der Abbau steht unter staatlicher Kontrolle und kann an Bedingungen geknüpft werden. z.B. eine max Exportquote.
November 1, 2025 at 12:07 PM
Subvention ist afaik nicht so eng definiert, es ist im Wesentlichen irgendeine Leistung aus staatlichen Mitteln. Ob man das Geld jetzt den Unternehmen direkt gibt oder damit selbst das Personal bezahlt, spielt im Ergebnis für den Staatshaushalt ja keine Rolle.
November 1, 2025 at 12:01 PM
Also bist du für eine Subvention. Vorher hattest du das verneint.

Gibt es Positivbeispiele, in denen Staaten solche Wirtschaftszweige selbst betreiben?
November 1, 2025 at 10:05 AM
?
Das ist doch eine Subvention. Der Staat stellt dann Lithium zu höheren Stückkosten her und muss da pro Tonne Steuergeld aufwenden, damit es auch gekauft wird.

Soll der Staat dann auch Lithiumraffinerien und Batteriefabriken betreiben?
November 1, 2025 at 8:33 AM
Hier musste gerade die Polizei ausrücken und die Typen einsacken.
October 31, 2025 at 11:08 PM
So basically now the US is like a gun weirdo shooting at random people from his window just because he can.

That's infuriating, terrible and sad.
October 31, 2025 at 11:07 PM
Es war auch in anderen Medien, ich hatte es einfach nicht mitbekommen
October 31, 2025 at 11:01 PM
Ich bekomme funktionierenden Code auch nur für basic Kram. Datenbanken anlegen, Connector dafür bauen z.B.

Ich habe noch gar nicht versucht, mir von GPT was fertiges bauen zu lassen, weil das für mich keinen Sinn ergibt. Ich will ja wissen, wie genau der Code funktioniert.
October 31, 2025 at 5:22 PM
"oh, das geht doch nicht" 😄
October 31, 2025 at 5:01 PM
Ich würde bei mir eher auf 80% tippen.
October 31, 2025 at 4:59 PM
Du forderst jetzt eine ziemlich weitreichende Sonderregel für ein einzelnes Metall, um eher moderaten Umwelteingriffe zu vermeiden.

Kannst du machen, aber selbst die Entnahme unter normalen Bedingungen würde die Umweltprobleme ja global verringern. Ich sehe nicht, warum das zwingend wäre.
October 31, 2025 at 4:55 PM
Dann müssten wir Rohstoffabbau mit Steuergeldern subventionieren, damit Firmen mit ihnen Profit erwirtschaften. Halte ich für keine gute Idee.
October 31, 2025 at 4:47 PM
Noch mal: Das an die Oberfläche pumpen von Sole hat nicht die südamerikanischen Salzseen verursacht. Die gab es schon lange vor den Menschen.

Warum die deutsche Natur mehr wert ist als die chilenische müsstest du auch noch erklären.
October 31, 2025 at 4:33 PM
Das ist witzigerweise das erste, was ich wirklich schätze, weil mir da die Arbeit abgenommen wird, die nur lästig ist. Ich kann die Dinge auslagern, die mich beim Programmieren nie interessiert haben und mich dem Kern der Sache widmen.
October 31, 2025 at 4:12 PM
I fear it gets complicated when dancing
October 31, 2025 at 4:03 PM
Ja, das ist mir schon alles klar.

Du musst aber mal erklären, warum das am Ende nicht trotzdem weniger Umweltschäden verursacht dadurch, dass ich in S-A halt Wasser habe und in der Wüste nicht.

Du argumentierst sonst für die Ausbeutung anderer Länder damit Deutschland hübsch bleibt.
October 31, 2025 at 3:10 PM
Wieso sollte durch die Wasserentnahme in 600 Meter Tiefe ein Salzsee in Sachsen-Anhalt entstehen? Salzseen entstehen nicht, indem wir Salze an die Oberfläche pumpen.

Du siehst das reichlich binär, ein Schaden entsteht aber so oder so. Die Frage ist immer, wie viel. Das solltest du mit einbeziehen.
October 31, 2025 at 3:06 PM
Warum? Ein Staat kann ja Regeln aufstellen, die den Export erschweren.
October 31, 2025 at 2:09 PM
Wieso sollte die Landschaft „verheert“ sein, nachdem Sole aus dem Boden gepumpt wurde?
October 31, 2025 at 2:08 PM
Was heißt Vertrauen? Wenn die dort teurer Lithium fördern als in Australien oder Chile, wieso sollte das dann jemand kaufen?

Der größte Nachteil der Wasserentnahme dürfte im deutlich regenreicheren Sachsen-Anhalt ja unproblematischer sein als in der Atacama-Wüste.
October 31, 2025 at 2:07 PM