Stephan A. Glienke
banner
glienkestephan.bsky.social
Stephan A. Glienke
@glienkestephan.bsky.social
Dr. phil. | Historian | Current History | German History | Air-War | Nazi-Judiciary | Biographical Research | Nazi-Trials | Protest-Movement | History of Law | Culture of Remembrance
Ain't they just some of those styrofoam ornaments from Home Depot with spray paint on it? That's beyond tacky ...
November 9, 2025 at 2:31 PM
I suppose those blueprints from 1939 should still be around somewhere ... 😞 ... You know when your post starts out as satire but upon finishing you ain't so sure any more it it ain't rather a dystopian prophecy? 🙄
November 9, 2025 at 2:27 PM
16) Er wurde als Gustav I. zum neuen König der Schweden ernannt, besser bekannt als Gustav Vasa. Er löste Schweden aus der Kalmarer Union, zentralisierte das Reich, führte die Reformation durch und legte den Grundstein für den schwedischen Nationalstaat. [ENDE}
November 9, 2025 at 1:52 PM
15) Nachdem das Blutbad publik wurde, stellten sich Bauern und Bergleute in der Region Dalarna auf die Seite von Gustav Eriksson und erhoben sich gegen die dänische Herrschaft. Im Jahr 1523 zog Eriksson triumphal in Stockholm ein.
November 9, 2025 at 1:51 PM
14) Ein entscheidender Akteur in der Folge war Gustav Eriksson, später bekannt als Gustav I. Vasa. Er hatte König misstraut und war der Einladung zur Krönung nicht gefolgt und entkam damit als einer der wenigen dem Gemetzel.
November 9, 2025 at 1:51 PM
13) Bedeutung und Folgen
Das brutale Massaker sollte die Position von Christian II. an der Spitze der nordischen Reiche festigen. Die Dominanz Dänemarks über Schweden schien wieder hergestellt. Doch das Blutbad löste heftigen Widerstand aus, der schließlich zum Ende der Kalmarer Union führen sollte.
November 9, 2025 at 1:50 PM
12) In den Tagen darauf – insbesondere am 8. und 9. November – wurden über 80 Menschen hingerichtet. Darunter Bischöfe, Bürgermeister und Adelige. Die Körper wurden aufgetürmt, Köpfe in Fässer geworfen. Der Hauptmarkt von Stockholm (Stortorget) war Schauplatz einer blutigen Machtdemonstration.
November 9, 2025 at 1:50 PM
11) Die Hoffnung auf die Amnestie des Königs wurde bitter enttäuscht. Die Position des Königs: der Straferlass bezog sich allein auf weltliche Taten, auf den Kampf der Schweden gegen den König. Vergehen gegen die Kirche und Gott waren Ketzerei, für die kein König Amnestie erteilen konnte.
November 9, 2025 at 1:49 PM
10) Doch am Vormittag des 7. November verschloss man die Türen. Ein kirchliches Tribunal eröffnete Anklagen gegen zahlreiche Adlige und Geistliche. All diejenigen, die zuvor gegen Bischof Trolle agiert oder die Handlungen von Sten Sture legitimiert und gestützt hatten, wurden der Ketzerei angeklagt.
November 9, 2025 at 1:48 PM
9) Die Krönung wurde von Gustav Trolle vollzogen, dem wieder ins Amt eingesetzten Bischof von Uppsala.
Für das sich anschließende mehrtägige Fest hatte Christian II. weder Kosten noch Mühen gescheut. Gaukler, Spielleute & Turniere sorgten für Unterhaltung, für Speisen und Getränke war gut gesorgt.
November 9, 2025 at 1:48 PM
8) Der Ablauf des Blutbads
Am 7.9.1520 zog Christian II. im Triumph in Stockholm ein. und kündigte eine allgemeine Amnestie an. Am 4.11. fanden die Krönungsfeierlichkeiten statt: Christian wurde zum König von Schweden gekrönt.
November 9, 2025 at 1:47 PM
7) Der schwedische Widerstand brach daraufhin vollends zusammen. Die meisten hohen Adligen und der Klerus liefen zum dänischen König Christian II über. Der Krieg endete wenige Monate später mit der Einnahme der letzten Burgen und der Einnahme der Hauptstadt Stockholm.
November 9, 2025 at 1:46 PM
6) Dänische Truppen marschierten daraufhin in Schweden ein. Nach langen Kämpfen wurde Sture schließlich 1520 in einer Schlacht auf einem zugefrorenen See so schwer verletzt, dass er wenig später verstarb.
November 9, 2025 at 1:45 PM
5) Der Erzbischof verweigerte Sten Sture die Gefolgschaft. Sture ließ daraufhin die bischöfliche Burg belagern, erobern und den Bischof absetzen. Die Burg wurde dem Erdboden gleich gemacht.
November 9, 2025 at 1:45 PM
4) Er machte sich damit Gustav Trolle, Erzbischof in Uppsala und Sohn des aus dem Amt vertriebenen Erik Trolle, zum erbitterten Feind. Gustav stand wie sein Vater auf der Seite Dänemarks.
November 9, 2025 at 1:45 PM
3) Einzelne Monarchen wurden in Schweden nicht anerkannt, der Reichsrat übertrug die Regierung gewählten Reichsverwesern.
Sten Sture der Jüngere war einer dieser Reichsverweser. 1512 putschte er gegen den dänenfreundlichen Erik Trolle und ließ sich selbst ins Amt wählen.
November 9, 2025 at 1:44 PM
2) Ausgangslage
Seit Ende des 14. Jahrhunderts bildeten Schweden, Dänemark und Norwegen die „Kalmarer Union“, kein fester Zusammenschluss, eher eine Personalunion. Der dänische König beherrschte alle drei Reiche. In Schweden wuchs der Widerstand gegen diese Dominanz.
November 9, 2025 at 1:43 PM