Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
@gdch.de
Offizieller Kanal der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Hier schreibt die GDCh-Öffentlichkeitsarbeit. #chemsky http://gdch.de/impressum.html
Channel of the German Chemical Society (GDCh)
Channel of the German Chemical Society (GDCh)
Promovieren oder nicht? In der Chemie promovierten zwar die meisten Absolvent:innen. Aber auch wer ohne Promotion in den Beruf starten möchte, findet Wege dazu. Mehr unter
www.linkedin.com/feed/update/...
www.linkedin.com/feed/update/...
November 7, 2025 at 2:22 PM
Promovieren oder nicht? In der Chemie promovierten zwar die meisten Absolvent:innen. Aber auch wer ohne Promotion in den Beruf starten möchte, findet Wege dazu. Mehr unter
www.linkedin.com/feed/update/...
www.linkedin.com/feed/update/...
Am 3. und 4. November trafen sich die Vorsitzenden der GDCh-Fachgruppen und -Arbeitsgemeinschaften zur jährlichen Klausurtagung in Fulda. Zwei Tage mit intensiven Gesprächen und regem Austausch. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die konstruktiven Diskussionen und wertvollen Impulse!
November 5, 2025 at 3:30 PM
Am 3. und 4. November trafen sich die Vorsitzenden der GDCh-Fachgruppen und -Arbeitsgemeinschaften zur jährlichen Klausurtagung in Fulda. Zwei Tage mit intensiven Gesprächen und regem Austausch. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die konstruktiven Diskussionen und wertvollen Impulse!
Warum wurden Sie und Ihre bahnbrechende Forschung bei der Verleihung des Nobelpreises schon wieder übergangen? Das klärt Prof. Klaus Roth in seinem Online-Vortrag.
📅 11.11.2025
⏰ 15:00 Uhr
🌐 Link zur Veranstaltung: gdch.link/secvortrag
Eine Reihe der Seniorexperten Chemie (SEC)
📅 11.11.2025
⏰ 15:00 Uhr
🌐 Link zur Veranstaltung: gdch.link/secvortrag
Eine Reihe der Seniorexperten Chemie (SEC)
November 3, 2025 at 1:22 PM
Warum wurden Sie und Ihre bahnbrechende Forschung bei der Verleihung des Nobelpreises schon wieder übergangen? Das klärt Prof. Klaus Roth in seinem Online-Vortrag.
📅 11.11.2025
⏰ 15:00 Uhr
🌐 Link zur Veranstaltung: gdch.link/secvortrag
Eine Reihe der Seniorexperten Chemie (SEC)
📅 11.11.2025
⏰ 15:00 Uhr
🌐 Link zur Veranstaltung: gdch.link/secvortrag
Eine Reihe der Seniorexperten Chemie (SEC)
Frankfurter Jobbörse für Naturwissenschaftler:innen: Start am 05.11. mit spannenden Vorträgen, u.a. vom GDCh-Karriereservice. Mehr unter jobboerse-ffm.uni-frankfurt.de und hier: www.linkedin.com/posts/gdch-d...
October 30, 2025 at 11:52 AM
Frankfurter Jobbörse für Naturwissenschaftler:innen: Start am 05.11. mit spannenden Vorträgen, u.a. vom GDCh-Karriereservice. Mehr unter jobboerse-ffm.uni-frankfurt.de und hier: www.linkedin.com/posts/gdch-d...
Künstliche Intelligenz (KI) in der chemischen Industrie: Jahrestagung der VCW - Vereinigung für Chemie und Wirtschaft
📅 Fr, 14.11., Frankfurt/Main, Anmeldung bis 31.10. !
Programm und Anmeldung: www.gdch.de/vcw2025
📅 Fr, 14.11., Frankfurt/Main, Anmeldung bis 31.10. !
Programm und Anmeldung: www.gdch.de/vcw2025
October 29, 2025 at 12:56 PM
Künstliche Intelligenz (KI) in der chemischen Industrie: Jahrestagung der VCW - Vereinigung für Chemie und Wirtschaft
📅 Fr, 14.11., Frankfurt/Main, Anmeldung bis 31.10. !
Programm und Anmeldung: www.gdch.de/vcw2025
📅 Fr, 14.11., Frankfurt/Main, Anmeldung bis 31.10. !
Programm und Anmeldung: www.gdch.de/vcw2025
„Pflanzenschutz – ja, aber wie?" 13. Nov. 2025, 13:00 Uhr in Frankfurt/Main, veranstaltet von den GDCh-Seniorexperten Chemie (SEC).
Wie kann die Landwirtschaft die Bevölkerung ernähren und gleichzeitig Pflanzenkrankheiten und Klimawandel bekämpfen? Programm/Anmeldung: www.gdch.de/pflanzenschutz2025
Wie kann die Landwirtschaft die Bevölkerung ernähren und gleichzeitig Pflanzenkrankheiten und Klimawandel bekämpfen? Programm/Anmeldung: www.gdch.de/pflanzenschutz2025
October 29, 2025 at 12:52 PM
„Pflanzenschutz – ja, aber wie?" 13. Nov. 2025, 13:00 Uhr in Frankfurt/Main, veranstaltet von den GDCh-Seniorexperten Chemie (SEC).
Wie kann die Landwirtschaft die Bevölkerung ernähren und gleichzeitig Pflanzenkrankheiten und Klimawandel bekämpfen? Programm/Anmeldung: www.gdch.de/pflanzenschutz2025
Wie kann die Landwirtschaft die Bevölkerung ernähren und gleichzeitig Pflanzenkrankheiten und Klimawandel bekämpfen? Programm/Anmeldung: www.gdch.de/pflanzenschutz2025
Ab Januar 2026 wird Dr. Ruth Bieringer, Vice President Technology & Innovation bei Freudenberg FST, Präsidentin der GDCh. Zu stellvertretende Präsidentinnen wurden Dr. Carla Seidel (BASF) und Dr. Susanne Rehn-Taube (Deutsches Museum München) gewählt. Mehr unter www.gdch.de/presse
October 28, 2025 at 9:27 AM
Ab Januar 2026 wird Dr. Ruth Bieringer, Vice President Technology & Innovation bei Freudenberg FST, Präsidentin der GDCh. Zu stellvertretende Präsidentinnen wurden Dr. Carla Seidel (BASF) und Dr. Susanne Rehn-Taube (Deutsches Museum München) gewählt. Mehr unter www.gdch.de/presse
Was sagt die GDCh eigentlich zu wichtigen Themen, etwa Nachhaltiger Chemie, #PFAS, #Chancengleichheit, Chemiestudium oder Publikationswesen, aber auch zu ethischen und gesellschaftlichen Fragen? Dies finden Interessierte hier: www.gdch.de/topthemen
October 22, 2025 at 10:04 AM
Was sagt die GDCh eigentlich zu wichtigen Themen, etwa Nachhaltiger Chemie, #PFAS, #Chancengleichheit, Chemiestudium oder Publikationswesen, aber auch zu ethischen und gesellschaftlichen Fragen? Dies finden Interessierte hier: www.gdch.de/topthemen
GDCh and the Chinese Chemical Society (CCS) signed a memorandum of understanding (MoU) in Beijing, extending their existing collaboration for an additional five years, from 2025 to 2030. The partnership aims to strengthen ties between the Chinese and German chemistry communities.
October 21, 2025 at 2:50 PM
GDCh and the Chinese Chemical Society (CCS) signed a memorandum of understanding (MoU) in Beijing, extending their existing collaboration for an additional five years, from 2025 to 2030. The partnership aims to strengthen ties between the Chinese and German chemistry communities.
Am 01.12.2025 feiern wir im Deutschen Museum in München 25 Jahre Engagement für Chancengleichheit in der Chemie! Wer dabei sein möchte: Infos und kostenlose Anmeldung unter gdch.link/muenchen
October 21, 2025 at 9:20 AM
Am 01.12.2025 feiern wir im Deutschen Museum in München 25 Jahre Engagement für Chancengleichheit in der Chemie! Wer dabei sein möchte: Infos und kostenlose Anmeldung unter gdch.link/muenchen
Das Mentoring Programm der GDCh für Masterstudierende, Promovierende und Postdocs geht in die nächste Runde (Start im Januar 2026).
Deadline für Bewerbungen: 15. Oktober 2025 um 23:59 Uhr!
Mehr unter www.gdch.de/mentoring
Deadline für Bewerbungen: 15. Oktober 2025 um 23:59 Uhr!
Mehr unter www.gdch.de/mentoring
October 9, 2025 at 8:51 AM
Das Mentoring Programm der GDCh für Masterstudierende, Promovierende und Postdocs geht in die nächste Runde (Start im Januar 2026).
Deadline für Bewerbungen: 15. Oktober 2025 um 23:59 Uhr!
Mehr unter www.gdch.de/mentoring
Deadline für Bewerbungen: 15. Oktober 2025 um 23:59 Uhr!
Mehr unter www.gdch.de/mentoring
Nicht vergessen: am 20.Oktober findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorher anmelden. Tagesordnung und Anmeldung (Mitgliedsnummer erforderlich): gdch.de/mv2025
October 7, 2025 at 3:50 PM
Nicht vergessen: am 20.Oktober findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorher anmelden. Tagesordnung und Anmeldung (Mitgliedsnummer erforderlich): gdch.de/mv2025
RÖMPP-Poster-Preis geht an Sasha Conrad, TU Dortmund, für „Planar Chiral Ferrocene Ligands for Bridged Ansa(-Half) Sandwich Metallocenes with Sterogenic Metal”! Herzlichen Glückwunsch! Was bleibt vom #sfc2025: Begeisterung für nachhaltige Chemie und starke internationale Verbindungen. Danke an alle!
October 1, 2025 at 11:08 AM
RÖMPP-Poster-Preis geht an Sasha Conrad, TU Dortmund, für „Planar Chiral Ferrocene Ligands for Bridged Ansa(-Half) Sandwich Metallocenes with Sterogenic Metal”! Herzlichen Glückwunsch! Was bleibt vom #sfc2025: Begeisterung für nachhaltige Chemie und starke internationale Verbindungen. Danke an alle!
Die Chemical Recycling & Upcycling Session (FG Makromolekulare Chemie/FG Nachhaltige Chemie) diskutiert Circularity und Upcycling. Außerdem hält Karl-Ziegler-Preisträger Prof. Dr. Stefan Mecking seinen Preisträgervortrag zu recycelbaren Materialien aus Pflanzenölen. #sfc2025
October 1, 2025 at 10:02 AM
Die Chemical Recycling & Upcycling Session (FG Makromolekulare Chemie/FG Nachhaltige Chemie) diskutiert Circularity und Upcycling. Außerdem hält Karl-Ziegler-Preisträger Prof. Dr. Stefan Mecking seinen Preisträgervortrag zu recycelbaren Materialien aus Pflanzenölen. #sfc2025
Bei Drug Discovery (FG Computer in der Chemie/FG Medizinische Chemie) geht es von allosterischen GPCR-Liganden über Fragment-basierte Ansätze für Kinase-Inhibitoren bis zu AI und Machine Learning in der präklinischen Forschung. #sfc2025
October 1, 2025 at 9:05 AM
Bei Drug Discovery (FG Computer in der Chemie/FG Medizinische Chemie) geht es von allosterischen GPCR-Liganden über Fragment-basierte Ansätze für Kinase-Inhibitoren bis zu AI und Machine Learning in der präklinischen Forschung. #sfc2025
Letzte Kaffeepause der Tagung – viele neue Verbindungen wurden geknüpft und Ideen entwickelt. Gleich geht's weiter mit Chemical Recycling und Drug Discovery! #sfc2025
October 1, 2025 at 8:41 AM
Letzte Kaffeepause der Tagung – viele neue Verbindungen wurden geknüpft und Ideen entwickelt. Gleich geht's weiter mit Chemical Recycling und Drug Discovery! #sfc2025
Die Session Sustainable Inorganic Chemistry (FG Wöhler-Vereinigung f. Anorganische Chemie/Festkörperchemie & Materialforschung) behandelt Rare-Earth Luminescence, Photochemie mit Earth-abundant Metals u. nachhalt. Syntheseaspekte. Auch Magnetismus u. Spin-Based Technologies stehen im Fokus. #sfc2025
October 1, 2025 at 6:45 AM
Die Session Sustainable Inorganic Chemistry (FG Wöhler-Vereinigung f. Anorganische Chemie/Festkörperchemie & Materialforschung) behandelt Rare-Earth Luminescence, Photochemie mit Earth-abundant Metals u. nachhalt. Syntheseaspekte. Auch Magnetismus u. Spin-Based Technologies stehen im Fokus. #sfc2025
Bei der Session Polymer Coatings (FG Makromolekulare Chemie/ FG Lackchemie) geht es unter anderem um AI-Modeling für UV-Coatings, photoinduced Frontal Polymerization und Digitalisierung in R&D Labs. Besonders spannend: Quinolinone-Gated Chemistry für recyclable Polymere. #sfc2025
October 1, 2025 at 6:36 AM
Bei der Session Polymer Coatings (FG Makromolekulare Chemie/ FG Lackchemie) geht es unter anderem um AI-Modeling für UV-Coatings, photoinduced Frontal Polymerization und Digitalisierung in R&D Labs. Besonders spannend: Quinolinone-Gated Chemistry für recyclable Polymere. #sfc2025
Tag 3 – Finale beim Science Forum Chemistry 2025! Heute: Materialien, Recycling, Drug Discovery und der RÖMPP Poster Preis. Live-Updates hier. #sfc2025
October 1, 2025 at 6:22 AM
Tag 3 – Finale beim Science Forum Chemistry 2025! Heute: Materialien, Recycling, Drug Discovery und der RÖMPP Poster Preis. Live-Updates hier. #sfc2025
Poster Session in vollem Gange! Rund 100 Poster zu vielfältigen Themen werden präsentiert. Welcome Reception sorgt für entspannte Atmosphäre. #sfc2025
September 30, 2025 at 3:34 PM
Poster Session in vollem Gange! Rund 100 Poster zu vielfältigen Themen werden präsentiert. Welcome Reception sorgt für entspannte Atmosphäre. #sfc2025
Jetzt läuft die Podiumsdiskussion des JCF (JungesChemieForum): Junge Wissenschaftler:innen geben Einblicke und erläutern unter dem Motto „Between Lab and Life", wie sie sich "die Chemie" vorstellen. #sfc2025
September 30, 2025 at 1:14 PM
Jetzt läuft die Podiumsdiskussion des JCF (JungesChemieForum): Junge Wissenschaftler:innen geben Einblicke und erläutern unter dem Motto „Between Lab and Life", wie sie sich "die Chemie" vorstellen. #sfc2025
Industry Session bringt Wissenschaft und Industrie zusammen. Verschiedene Perspektiven zur nachhaltigen Transformation der chemischen Industrie. #sfc2025
September 30, 2025 at 10:06 AM
Industry Session bringt Wissenschaft und Industrie zusammen. Verschiedene Perspektiven zur nachhaltigen Transformation der chemischen Industrie. #sfc2025
Pausenimpression: Intensive Gespräche und neue Kontakte. Die Ausstellung zeigt aktuelle Entwicklungen und Technologien. Meet & Greet III gut besucht! #sfc2025
September 30, 2025 at 9:09 AM
Pausenimpression: Intensive Gespräche und neue Kontakte. Die Ausstellung zeigt aktuelle Entwicklungen und Technologien. Meet & Greet III gut besucht! #sfc2025