Gabriel Rinaldi
banner
gabrielrinaldi.de
Gabriel Rinaldi
@gabrielrinaldi.de
Stellv. Teamleiter @sz-dossier.de Digitalwende | Digitale Dimension von Sicherheit und Politik | Trainer und Speaker für Medienkompetenz @liedetectors.bsky.social | Bylines u.a. bei Politico, Spiegel, FAZ | Threema: N4KJD4VN
„Idealerweise wünsche ich mir, dass die Parteien sich personell verstärken, damit sie genügend Ressourcen und Kompetenzen haben, um sich sämtlichen Themen widmen zu können, ohne Abhängigkeiten zu haben“, sagte er.

🔗 Mehr im heutigen Platz der Republik:

www.sz-dossier.de/newsletters/...

[4/4]
SZ Dossier | Platz der Republik: Teure Wahlversprechen treffen auf knappe Kassen
Debatte um Stahl wird zum Wahlkampfthema, Global Risk Report des Weltwirtschaftsforums zeigt Angst vor Kriegen , Millionenspritze für Union, SPD und FDP, Hate Aid fordert mehr Engagement gegen digital...
www.sz-dossier.de
January 16, 2025 at 11:11 AM
„In den letzten 20 Jahren sind sehr viele Reformen verschlafen worden. Die Parteien sollten finanziell gut ausgestattet sein, damit sie sich intern genügend Ressourcen aufbauen können“, sagte er.

Das sei laut Demuth wichtig, um bei Zukunftsthemen eine proaktivere Politik zu machen.

[3/4]
January 16, 2025 at 11:11 AM
Dabei werden jeweils 500 000 Euro an CDU, SPD und FDP gespendet, die CSU erhält 250 000 Euro.

Wie der deutsche Bitpanda-Gründer Eric Demuth im Gespräch mit @sz-dossier.de sagte, wolle er die Parteien stärken, damit sie sich „aus der eigenen Stärke heraus Zukunftsthemen widmen können“.

[2/4]
January 16, 2025 at 11:11 AM
📩 Das Ergebnis lag heute um 6:30 Uhr in den Postfächern unserer Leserinnen und Leser. Wer uns noch nicht abonniert hat, findet hier einen Link:

www.sz-dossier.de/newsletters/...

[4/4]
SZ Dossier | Platz der Republik: Was das neue Jahr bringt
www.sz-dossier.de
January 2, 2025 at 11:27 AM
Außerdem: @asheinze.bsky.social, Politikwissenschaftlerin an der @unitrier.bsky.social, Karl-Rudolf Korte von der NRW School of Governance und die Bundesminister @oezdemir.de und Svenja Schulze.💡

[3/4]
January 2, 2025 at 11:27 AM
Mit dabei sind unter anderem Sigmar Gabriel von der Atlantik-Brücke e.V., @mephenke.bsky.social, Direktorin des Centre for International Security der @hertieschool.bsky.social und die Vizepräsidentin der EU-Kommission für technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie Henna Virkkunen.

[2/4]
January 2, 2025 at 11:27 AM
Heißt: Man bräuchte rund 30 Stunden, um alle Ausgaben zu lesen. Wir wünschen eine gute Lektüre, frohe Feiertage und alles Gute! 🎄

[3/3]

www.sz-dossier.de/newsletters/...
SZ Dossier | Platz der Republik: 2024 am Platz der Republik
Je weniger Kanzler, desto mehr Scholz , Merz, Söder, Wüst: Die Union nennt es Einigkeit , Das Jahr der FDP, Das Fundament der Brandmauer, Geschichte grüner Befreiung, Tiktok und die Jungwähler, Musk b...
www.sz-dossier.de
December 23, 2024 at 2:05 PM
Eine erste Vorschau: In diesem Jahr sind inklusive der heutigen Ausgabe 182 Ausgaben vom Platz der Republik erschienen. Sie umfassten, diese Ausgabe ausgeschlossen, insgesamt 3.302.174 Zeichen, durchschnittlich 18.244.

[2/3]
December 23, 2024 at 2:05 PM
🔗 Hier auch auf LinkedIn:
www.linkedin.com/feed/update/...
November 29, 2024 at 5:34 PM
Unser Fazit: Verticals sind kein Ersatz für den traditionellen (Politik-)Journalismus, sondern eine Ergänzung, die ihn bereichert – und im besten Fall nachhaltiger macht. Sie sind ein Experimentierfeld für Innovationen und leisten einen Beitrag zu fundierter, unabhängiger Berichterstattung.💡
November 29, 2024 at 5:34 PM