Autorin, Lektorin, Ghostwriter.
gabibuettner.bsky.social
Autorin, Lektorin, Ghostwriter.
@gabibuettner.bsky.social
Eine Träumerin, die es liebt, Geschichten zu erfinden, Welten zu erschaffen, ihre Protagonisten Abenteuer erleben zu lassen. Ich bekomme Schnappatmung bei dem Namen Dean Winchester, stehe auf gute Serien und schreibe Bücher
Das ist mir bisher nur mit Filmen passiert:-o Allerdings hat sich auch die Art zu schreiben sehr verändert. Wenn ich an meine Lieblingsbücher aus den 80/90ern denke ... Kein Vergleich zum Schreibstil heute.
April 6, 2025 at 11:59 AM
Stimmt, man entdeckt oft Feinheiten, die einem beim ersten Lesen entgangen sind. Gerade, wenn man unbedingt wissen will, wie es weiter geht und förmlich durch die Seiten fliegt.
April 6, 2025 at 11:57 AM
"... weil sie wie Medizin sind". Das hast du auf den Punkt getroffen. Hin und wieder braucht man genau das :-)
April 6, 2025 at 11:55 AM
So geht es mir auch. Um Bücher noch einmal zu lesen, müssen sie zu meinen absoluten Lieblingsbüchern gehören.
April 6, 2025 at 11:54 AM
Black Bagger habe ich auch schon mehrfach gelesen. Das ist einfach, wie nach Hause kommen *-* Herr der Ringe habe ich angefangen (bevor die Filme rauskamen) war dann aber von den ganzen Namen am Anfang so verwirrt, dass ich es nie beendet habe 🙈
April 6, 2025 at 11:53 AM
Ja, da braucht man vermutlich immer neuen Nachschub :-) Ich war schon immer Schnellleser. Früher waren 30 Bücher im Monat die Norm. Dann habe ich selbst angefangen zu schreiben und es hat sich auf 3 Bücher monatlich reduziert. Da gucke ich natürlich genau, was ich lese.
April 6, 2025 at 11:47 AM
Das kenne ich. Man weiß dann, dass man genau das bekommt, was man gerade braucht.
April 6, 2025 at 11:42 AM
Variante 2:
Plötzlich war Chris wieder vier Jahre alt und saß vor der Hütte seiner Eltern. Er freute sich darüber, heute nicht mit hinaus auf die Felder zu müssen. Es kam selten vor, dass er die Gelegenheit hatte, in der Sonne zu spielen, umso mehr genoss er diese kostbaren Augenblicke.
April 3, 2025 at 7:07 PM
Variante 1:
Damals, in einem längst vergangenen Leben, galt Dave als ein talentierter Nachwuchskrieger, obwohl er sich nicht freiwillig zu dieser Ausbildung entschlossen hatte, sondern sich dazu gezwungen sah.
Seine Kindheit war nie sorglos gewesen. Sein Vater hatte die Familie verlassen ...
April 3, 2025 at 7:05 PM
Variante 2, der unmittelbare Rücksprung:
Hier taucht die Figur direkt wieder ins Geschehen ein. Der Leser erlebt die Szene hautnah mit. Ideal, wenn ich Emotionen zeigen und Atmosphäre aufbauen will.
April 3, 2025 at 7:01 PM
Variante 1, die Erinnerung als Erzählform.
Diese Rückblende wirkt reflektierend und distanziert. Sie gibt dem Leser eine Art Bericht, fast wie eine nüchterne Zusammenfassung der Vergangenheit. Praktisch für Hintergrundinfos, aber weniger emotional aufgeladen.
April 3, 2025 at 7:01 PM
Ja, das stand bei mir auch in der engeren Auswahl ...
April 1, 2025 at 6:55 PM