Falk Steiner
@fsteiner.bsky.social
Journalist. Freelance. Berlin. Policy, -ty, -tics and other stuff.
German/English content.
http://steiner.berlin
Newsletter (DE/2x/w): https://steady.page/de/guten-morgen-berlin/ (€)
Threema: C66VWYCB
Signal: gutenmorgen.86
German/English content.
http://steiner.berlin
Newsletter (DE/2x/w): https://steady.page/de/guten-morgen-berlin/ (€)
Threema: C66VWYCB
Signal: gutenmorgen.86
Was ich nicht gutheiße. Aber das ist unabhängig davon, dass sich Laien mit dem Recht beschäftigen sollen.
November 10, 2025 at 9:57 AM
Was ich nicht gutheiße. Aber das ist unabhängig davon, dass sich Laien mit dem Recht beschäftigen sollen.
Ich frage mich ehrlich gesagt jetzt schon, wie viele Juristen am Wort 'regelmäßig' in seiner juristischen Bedeutung scheitern.
November 10, 2025 at 9:29 AM
Ich frage mich ehrlich gesagt jetzt schon, wie viele Juristen am Wort 'regelmäßig' in seiner juristischen Bedeutung scheitern.
Steht da halt auch nicht. Hat nur mancher dort hineinlesen wollen...
November 10, 2025 at 9:24 AM
Steht da halt auch nicht. Hat nur mancher dort hineinlesen wollen...
Und in einer Demokratie ist es absolut statthaft, sinnhaft und wünschenswert, dass - auch mit irrigen Annahmen - über das Recht, seinen Regelungsgehalt und seine Ziele möglichst breit diskutiert wird. Darauf können wir uns hoffentlich einigen.
November 10, 2025 at 9:17 AM
Und in einer Demokratie ist es absolut statthaft, sinnhaft und wünschenswert, dass - auch mit irrigen Annahmen - über das Recht, seinen Regelungsgehalt und seine Ziele möglichst breit diskutiert wird. Darauf können wir uns hoffentlich einigen.
Steht das irgendwo? Jede Änderung am Recht hat ihre Geschichte. Viele davon gehen auf Ereignisse zurück, an denen ursächlich kein Jurist beteiligt war. Woraufhin im zweiten Schritt die Gelehrten der Rechtswissenschaften ihrer fachlichen Diskussion nachgehen können.
Kann man abstreiten, ist aber.
Kann man abstreiten, ist aber.
November 10, 2025 at 9:16 AM
Steht das irgendwo? Jede Änderung am Recht hat ihre Geschichte. Viele davon gehen auf Ereignisse zurück, an denen ursächlich kein Jurist beteiligt war. Woraufhin im zweiten Schritt die Gelehrten der Rechtswissenschaften ihrer fachlichen Diskussion nachgehen können.
Kann man abstreiten, ist aber.
Kann man abstreiten, ist aber.
Die letzten beiden Richter, mit denen ich in eigener Sache zu tun hatte, haben Sachverständige beauftragt. Ich glaube, die kannten ihre Limits ganz gut.
November 10, 2025 at 9:07 AM
Die letzten beiden Richter, mit denen ich in eigener Sache zu tun hatte, haben Sachverständige beauftragt. Ich glaube, die kannten ihre Limits ganz gut.
Ich würde etwa sagen, ich kenne mich im Datenschutzrecht ganz passabel aus. Aber wie die TOM eines konkreten Unternehmens zu bewerten sind? Ob es exzessive Revenge-Auskunftsersuchen gibt, was eine Spezialregelung dafür rechtfertigen würde? None of my expertise.
November 10, 2025 at 9:03 AM
Ich würde etwa sagen, ich kenne mich im Datenschutzrecht ganz passabel aus. Aber wie die TOM eines konkreten Unternehmens zu bewerten sind? Ob es exzessive Revenge-Auskunftsersuchen gibt, was eine Spezialregelung dafür rechtfertigen würde? None of my expertise.
Genau das würde ich in vielen Stellen sogar sagen. Weshalb wir Leute anrufen, die sich mit Sachverhaltemn regelmäßig besser auskennen. So wie Gerichte Sachverständige bestellen. Weils sinnvoll ist: Pinkeln können macht keinen Urologen aus mir.
November 10, 2025 at 9:03 AM
Genau das würde ich in vielen Stellen sogar sagen. Weshalb wir Leute anrufen, die sich mit Sachverhaltemn regelmäßig besser auskennen. So wie Gerichte Sachverständige bestellen. Weils sinnvoll ist: Pinkeln können macht keinen Urologen aus mir.
Die Fehlwahrnehmung von gesellschaftlichen Realitäten ist jenseits der Gesetzes- und Jurisprudenz-Kenntnis streng genommen keine Rechtswissenschaften-Frage. Sondern Kriminologie, Sozialwissenschaften, Psychologie... Was wäre das, würden sich all diese Disziplinen nicht damit beschäftigen?
November 10, 2025 at 8:56 AM
Die Fehlwahrnehmung von gesellschaftlichen Realitäten ist jenseits der Gesetzes- und Jurisprudenz-Kenntnis streng genommen keine Rechtswissenschaften-Frage. Sondern Kriminologie, Sozialwissenschaften, Psychologie... Was wäre das, würden sich all diese Disziplinen nicht damit beschäftigen?
Kann keinen Widerspruch erkennen. Eltern sein macht niemanden zum Erziehungswissenschaftler. Autohalter nicht zum Fahzeugbauingenieur. Trotzdem haben alle Meinung und auch Diskussionsbedarf zu KfZ und Kindererziehung, und die Erfahrungswerte und Erkennntnisse sind für die Fachdisziplinen relevant.
November 10, 2025 at 8:38 AM
Kann keinen Widerspruch erkennen. Eltern sein macht niemanden zum Erziehungswissenschaftler. Autohalter nicht zum Fahzeugbauingenieur. Trotzdem haben alle Meinung und auch Diskussionsbedarf zu KfZ und Kindererziehung, und die Erfahrungswerte und Erkennntnisse sind für die Fachdisziplinen relevant.
Die aber darzulegen, festzustellen, wo Lücken/Irrige Annahmen/Überkommene Vorstellungen des Gesetzgebers lagen, das wird regelmäßig auf Fällen aus der Realität basieren. Nicht auf der Diskussion der Juristen untereinander.
November 10, 2025 at 8:33 AM
Die aber darzulegen, festzustellen, wo Lücken/Irrige Annahmen/Überkommene Vorstellungen des Gesetzgebers lagen, das wird regelmäßig auf Fällen aus der Realität basieren. Nicht auf der Diskussion der Juristen untereinander.
Hm. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mein Post nicht richtig verstanden wurde:
Der Jurist als solcher hat Kraft seiner Ausbildung im besten Falle die Fähigkeit, die Rechtslage korrekt zu erkennen. Die Rechtsfortbildung und -entwicklung allerdings wird regelmäßig von Realitäten bedingt.
Der Jurist als solcher hat Kraft seiner Ausbildung im besten Falle die Fähigkeit, die Rechtslage korrekt zu erkennen. Die Rechtsfortbildung und -entwicklung allerdings wird regelmäßig von Realitäten bedingt.
November 10, 2025 at 8:33 AM
Hm. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mein Post nicht richtig verstanden wurde:
Der Jurist als solcher hat Kraft seiner Ausbildung im besten Falle die Fähigkeit, die Rechtslage korrekt zu erkennen. Die Rechtsfortbildung und -entwicklung allerdings wird regelmäßig von Realitäten bedingt.
Der Jurist als solcher hat Kraft seiner Ausbildung im besten Falle die Fähigkeit, die Rechtslage korrekt zu erkennen. Die Rechtsfortbildung und -entwicklung allerdings wird regelmäßig von Realitäten bedingt.
Weniger schwererer Lebensdiebstahl.
November 9, 2025 at 4:20 PM
Weniger schwererer Lebensdiebstahl.
*Wort zum Sonntag, Editbutton hat weiter frei, Rechtschreib- und Syntaxterrorkontrolleure dürfen gerne ihrer Expertise freuen Lauf lassen.
November 9, 2025 at 9:57 AM
*Wort zum Sonntag, Editbutton hat weiter frei, Rechtschreib- und Syntaxterrorkontrolleure dürfen gerne ihrer Expertise freuen Lauf lassen.
Natürlich wäre es schön, wenn jeder erstmal mit den Worten einleitet 'Das mag aus fachlicher Perspektive korrekt sein, ist aber trotzdem ein Unding'. Und wenn jeder sich nochmal fragt, ob der kommunikative Gegenpart womöglich fachlich mehr Ahnung haben könnte.
Aber das offenbar für jeden schwer.
Aber das offenbar für jeden schwer.
November 9, 2025 at 9:56 AM
Natürlich wäre es schön, wenn jeder erstmal mit den Worten einleitet 'Das mag aus fachlicher Perspektive korrekt sein, ist aber trotzdem ein Unding'. Und wenn jeder sich nochmal fragt, ob der kommunikative Gegenpart womöglich fachlich mehr Ahnung haben könnte.
Aber das offenbar für jeden schwer.
Aber das offenbar für jeden schwer.
Denn nur durch solche Diskussionen auch jenseits der Bubbles lassen sich unsinnige, widersinnige, veraltete Regelungen oder auch Regelungslücken aufzeigen.
Juristen sind im besten Fall Rechtsexperten. Für die Realität jenseits von Rechts und Verfahren sind sie aber eben regelmäßig keine Fachleute.
Juristen sind im besten Fall Rechtsexperten. Für die Realität jenseits von Rechts und Verfahren sind sie aber eben regelmäßig keine Fachleute.
November 9, 2025 at 9:54 AM
Denn nur durch solche Diskussionen auch jenseits der Bubbles lassen sich unsinnige, widersinnige, veraltete Regelungen oder auch Regelungslücken aufzeigen.
Juristen sind im besten Fall Rechtsexperten. Für die Realität jenseits von Rechts und Verfahren sind sie aber eben regelmäßig keine Fachleute.
Juristen sind im besten Fall Rechtsexperten. Für die Realität jenseits von Rechts und Verfahren sind sie aber eben regelmäßig keine Fachleute.
Stand nicht im Bescheid, dass man das nicht soll, also wirklich.
November 9, 2025 at 9:31 AM
Stand nicht im Bescheid, dass man das nicht soll, also wirklich.
Also im Osten der Stadt ist das gar nicht so auffällig...
November 8, 2025 at 1:53 PM
Also im Osten der Stadt ist das gar nicht so auffällig...