Felix Schreyer
fschreyer.bsky.social
Felix Schreyer
@fschreyer.bsky.social
Energy systems researcher at the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK). Working on climate mitigation scenarios for Germany and Europe, IAMs, renewables, hydrogen, Power-to-X.
Reposted by Felix Schreyer
This graph from @fschreyer.bsky.social and @pik-potsdam.bsky.social colleagues illustrates the dilemma nicely "LeastCost" path involved scaling up CCS faster than historical precedents. Avoiding fossil-CDR ("FosFree") means doing same for e-fuels.

www.researchsquare.com/article/rs-5...
June 15, 2025 at 11:49 AM
Reposted by Felix Schreyer
🤔Was sogar viele Reiche als gerecht empfinden würden, passt nicht zu den Steuerplänen von Friedrich Merz. Er möchte weitere Entlastungen für hohe Einkommen.

👉Hier gehts zum Umfrage: act.gp/4hJc9Fm
Befragung deutscher Millionär:innen
Selbst Millionär:innen geben an, dass niedrigere Steuern für Superreiche ungerecht wären. Das zeigt diese Umfrage unter 511 deutschen Millionär:innen im Auftrag von Greenpeace und dem Netzwerk Patriot...
act.gp
February 20, 2025 at 4:42 PM
I think the main strength of detailed ESMs is mostly the spatial / temporal resolution, not necessarily additional technologies in comparison to IAMs. Not sure whether you also look at spatial aspects of biomass which would be quite nice. I still need to fully read your paper. Looks interesting!
January 25, 2025 at 3:04 PM
Our EU studies:

doi.org/10.1016/j.on...

doi.org/10.21203/rs....

On global level there is a study by the AIM team:

doi.org/10.1016/j.on...
Redirecting
doi.org
January 25, 2025 at 3:04 PM
Klar fehlt noch einiges zu #Klimaneutralität oder globalen #1.5C, aber man muss definitiv auch den #Fortschritt sehen, den wir gerade machen.
January 14, 2025 at 9:23 PM
Projektionsbericht des #UBA bspw. sagt, dass wir aktuell 2030 die -65% etwa erreichen. Und unsere vorläufige Arbeit in #Ariadne mit Szenarien aus mehreren Modellen (Veröffentlichung bald geplant) weist auch in die Richtung, daß wir dem nahe kommen.
January 14, 2025 at 9:23 PM
Denn die Politikinstrumente auf EU Ebene (#ETS Reform, Verbrennerverbot etc.) und deutscher Ebene (Erneuerbare Energie Reformen, #Heizungsgesetz ) wurden ja durchaus verschärft über die letzten 2-3 Jahre .
January 14, 2025 at 9:23 PM
Stimme nicht zu, dass wir das deutsche 2030 Ziel (-65% ggü 1990) klar verfehlen werden. Hier werden einfach die Emissionsreduktionen aus diesem Jahr die nächste Jahre als Trend fortgeschrieben. Tatsächlich können wir aber stärkere Reduktionen erwarten.
January 14, 2025 at 9:23 PM
Die Autoren haben mich darauf hingewiesen, dass Abfall in Deutschland bereits durch das BEHG bepreist wird. Das ist oben nicht richtig. Mein Punkt ist daher, dass Abfall vorausl ab 2028 im EU-ETS ist und dort starke Preiserhöhungen über das hinaus in den nächsten Jahre zu erwarten sind.
October 22, 2024 at 7:34 AM