Fritz Bauer Forum
@fritzbauerforum.bsky.social
Forschung 🔬, Kunst 🎨 und Dialog 💬 "Im Kampf um des Menschen Rechte“ (Fritz Bauer)
Website: www.fritz-bauer-forum.de
Mail: info@fritz-bauer-forum.de
#menschenrechte #humanrights #fritzbauer #fritzbauerforum #demokratie
Website: www.fritz-bauer-forum.de
Mail: info@fritz-bauer-forum.de
#menschenrechte #humanrights #fritzbauer #fritzbauerforum #demokratie
Alwin Meyer dokumentiert seit Jahrzehnten die Lebensgeschichten der wenigen überlebenden Kinder von Auschwitz und zeigt, wie tief die Schrecken des Holocaust ihr Leben bis heute prägen. Seine Arbeiten bewahren ihre Stimmen, machen das Unfassbare greifbar und mahnen gegen das Vergessen.
November 11, 2025 at 8:01 AM
Alwin Meyer dokumentiert seit Jahrzehnten die Lebensgeschichten der wenigen überlebenden Kinder von Auschwitz und zeigt, wie tief die Schrecken des Holocaust ihr Leben bis heute prägen. Seine Arbeiten bewahren ihre Stimmen, machen das Unfassbare greifbar und mahnen gegen das Vergessen.
würdigt den Mut der Überlebenden. Mit Berichten, Bildern und einer Zeitzeugin wird gezeigt, wie wichtig es ist, das Schweigen zu brechen und Gerechtigkeit einzufordern.
November 7, 2025 at 8:01 AM
würdigt den Mut der Überlebenden. Mit Berichten, Bildern und einer Zeitzeugin wird gezeigt, wie wichtig es ist, das Schweigen zu brechen und Gerechtigkeit einzufordern.
Die Veranstaltung des Frauenverbandes Courage zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen thematisiert den Kampf um Aufklärung systematischer Massenvergewaltigungen im Ex-Jugoslawienkrieg und
November 7, 2025 at 8:01 AM
Die Veranstaltung des Frauenverbandes Courage zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen thematisiert den Kampf um Aufklärung systematischer Massenvergewaltigungen im Ex-Jugoslawienkrieg und
NACHLASS zeigt, wie Kinder und Enkel von NS-Tätern, Wehrmachtsangehörigen und Holocaust-Überlebenden mit Schuld, Schweigen und generationsübergreifendem Trauma umgehen. Durch ihre Auseinandersetzung mit dem Erbe ihrer Familien entsteht Raum für Heilung und neue Perspektiven auf Erinnerung.
November 5, 2025 at 8:01 AM
NACHLASS zeigt, wie Kinder und Enkel von NS-Tätern, Wehrmachtsangehörigen und Holocaust-Überlebenden mit Schuld, Schweigen und generationsübergreifendem Trauma umgehen. Durch ihre Auseinandersetzung mit dem Erbe ihrer Familien entsteht Raum für Heilung und neue Perspektiven auf Erinnerung.
am Gedenkort Bochum-Bergen, einem erhaltenen Zwangsarbeiterlager im Ruhrgebiet. Die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen engagiert sich überparteilich gegen Rassismus, erforscht die NS-Zwangsarbeit vor Ort und fördert durch Bildungsangebote eine aktive Erinnerungskultur.
October 25, 2025 at 10:02 AM
am Gedenkort Bochum-Bergen, einem erhaltenen Zwangsarbeiterlager im Ruhrgebiet. Die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen engagiert sich überparteilich gegen Rassismus, erforscht die NS-Zwangsarbeit vor Ort und fördert durch Bildungsangebote eine aktive Erinnerungskultur.
Die Aufsatzsammlung beleuchtet die bislang wenig erforschten Schicksale der Zwangsarbeiter*innen im Ruhrgebiet und verbindet mikrogeschichtliche Recherchen mit Zeitzeugnissen zur Arbeit auf den Zechen Constantin und Mont Cenis. Sie dient als wertvolles Material für die Bildungsarbeit
October 25, 2025 at 10:02 AM
Die Aufsatzsammlung beleuchtet die bislang wenig erforschten Schicksale der Zwangsarbeiter*innen im Ruhrgebiet und verbindet mikrogeschichtliche Recherchen mit Zeitzeugnissen zur Arbeit auf den Zechen Constantin und Mont Cenis. Sie dient als wertvolles Material für die Bildungsarbeit
Von insgesamt 1.132 bekannten Orten sind heute lediglich 40 offiziell als Denkmäler geschützt – viele von ihnen in einem Zustand des Verfalls.
Warum verfallen viele Gedenkstätten, obwohl sie für das Gedächtnis des Landes von Bedeutung sind und als nationales Erbe geschützt wurden?
Warum verfallen viele Gedenkstätten, obwohl sie für das Gedächtnis des Landes von Bedeutung sind und als nationales Erbe geschützt wurden?
October 23, 2025 at 7:02 AM
Von insgesamt 1.132 bekannten Orten sind heute lediglich 40 offiziell als Denkmäler geschützt – viele von ihnen in einem Zustand des Verfalls.
Warum verfallen viele Gedenkstätten, obwohl sie für das Gedächtnis des Landes von Bedeutung sind und als nationales Erbe geschützt wurden?
Warum verfallen viele Gedenkstätten, obwohl sie für das Gedächtnis des Landes von Bedeutung sind und als nationales Erbe geschützt wurden?
Während der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet (1973-1989) blieben viele Haft- und Folterzentren im Verborgenen. Einige wurden zerstört, andere wurden erst Jahre später identifiziert.
October 23, 2025 at 7:02 AM
Während der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet (1973-1989) blieben viele Haft- und Folterzentren im Verborgenen. Einige wurden zerstört, andere wurden erst Jahre später identifiziert.
Erzählstoffe seit dem 19. Jahrhundert bis in neurechte Kontexte. Er analysiert, wie mittelalterliche Texte unter Tilgung ihrer Ambivalenz in geschlossene, identitäre Sinnsysteme überführt werden.
October 21, 2025 at 6:01 AM
Erzählstoffe seit dem 19. Jahrhundert bis in neurechte Kontexte. Er analysiert, wie mittelalterliche Texte unter Tilgung ihrer Ambivalenz in geschlossene, identitäre Sinnsysteme überführt werden.
Der Vortrag von Nadine Popst und Angila Vetter, der im Rahmen des Graduiertenkollegs “Wissen – Glauben – Behaupten. Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung in der Vormoderne” der Ruhr-Universität Bochum stattfindet, untersucht die ideologische Vereinnahmung ‚germanischer‘
October 21, 2025 at 6:01 AM
Der Vortrag von Nadine Popst und Angila Vetter, der im Rahmen des Graduiertenkollegs “Wissen – Glauben – Behaupten. Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung in der Vormoderne” der Ruhr-Universität Bochum stattfindet, untersucht die ideologische Vereinnahmung ‚germanischer‘
Die Veranstaltung bietet Raum für Vorträge, Gespräche und Begegnungen. Sie ist ein Ort des Erinnerns und des Lernens, aber auch der Hoffnung – ein Ort, an dem Wege in eine gerechtere Zukunft sichtbar werden.
October 15, 2025 at 7:01 AM
Die Veranstaltung bietet Raum für Vorträge, Gespräche und Begegnungen. Sie ist ein Ort des Erinnerns und des Lernens, aber auch der Hoffnung – ein Ort, an dem Wege in eine gerechtere Zukunft sichtbar werden.
Der eine, Hermann Göring, schließt sich begeistert Hitler an und macht in dem mörderischen Regime der Nationalsozialisten Karriere. Der andere, sein Bruder Albert Göring, verachtet die Unmenschlichkeit der Nazis.
October 14, 2025 at 8:15 AM
Der eine, Hermann Göring, schließt sich begeistert Hitler an und macht in dem mörderischen Regime der Nationalsozialisten Karriere. Der andere, sein Bruder Albert Göring, verachtet die Unmenschlichkeit der Nazis.
„Albert Göring? – Nie gehört. Hermann Göring, ja den kenne ich, aber Albert? Nein.“ Unterschiedlicher können zwei Brüder nicht sein.
October 14, 2025 at 8:15 AM
„Albert Göring? – Nie gehört. Hermann Göring, ja den kenne ich, aber Albert? Nein.“ Unterschiedlicher können zwei Brüder nicht sein.