freval
banner
freval.mastodon.social.ap.brid.gy
freval
@freval.mastodon.social.ap.brid.gy
autor & pfleger. hier vor allem innenschau.

aktuelles buch: https://www.verbrecherverlag.de/shop/ein-haus-voller-waende/

🌉 bridged from ⁂ https://mastodon.social/@freval, follow @ap.brid.gy to interact
Ich habe keine Ahnung von Haftbefehl, aber dass er krass antisemitische Lines und auch Tracks hatte, ist glaube ich unbestritten. Tatsächlich befremdet mich die Verwendung Weckers Lyrik gegen ihn (der Typ selbst ist natürlich ein Arschloch) bei gleichzeitigem Feingefühl Hafti gegenüber (der Typ […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
November 25, 2025 at 8:35 PM
Quizfrage: um welches Themgeht es bei einem derart angeteaserten Text?

"Für sie (also die Autorin) ist Humor ein Lebenselixier. Es sollte kaum eine Situation geben, in der ein Augenzwinkern keinen Platz hat."
November 25, 2025 at 8:18 PM
kenn ich hier grafiker*innen die aus schierer solidarität ein sharepic für unsere tour machen würden?

(ich weiß unbezahlte arbeit ist absolut nicht in ordnung aber ich bin wenn ich die arbeit am buch hochrechne beim stundenlohn im centbereich von demher habe ich da kein schlechtes gewissen)
November 25, 2025 at 5:13 PM
ich wenn ich mir wieder anhöre was merz so von sich gibt
November 25, 2025 at 3:49 PM
immer wenn maus über systemische aspekte einer liberalisierung der sterbehilfe schreibt läuft das postfach über mit einzelschicksalserzählungen die jede für sich den ausweg "assistierter suizid" absolut nachvollziehbar machen aber in der summe dann wieder - auf ein systemisches problem verweisen.
November 25, 2025 at 3:40 PM
einer der vorteile weiterhin in der öffentlichkeit maske zu tragen: neue autorenfotos braucht es bei mir nicht weil nur ganz wenige leute meine fresse sehen werden.
November 25, 2025 at 3:35 PM
hin und wieder höre ich unser buch "die verdrängte pandemie" sei ideologisch. ich kann den eindruck verstehen schließlich verfolgen einige autor*innen materialistische ansätze. die spur ist also gelegt.

allerdings teile ich den generellen eindruck nicht: erstens ist das buch absichtlich luftig […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
November 24, 2025 at 12:02 PM
heute nochmal die hintergründe des frankfurter skandalurteils von 1980 nachgelesen und was ich nicht wußte: der anwalt der klägerinl hieß tatsächlich hans-steffen bimboese.

https://kobinet-nachrichten.org/2020/05/08/8-mai-1980-erinnerung-an-demo-gegen-frankfurter-reiseurteil/
November 24, 2025 at 11:17 AM
kommt auf den nächsten buchrücken
November 20, 2025 at 8:43 PM
fyi: tourdaten der verdrängten pandemie.

02.12. München (Bootshaus der Naturfreunde München)
04.12. Linz (KPÖ-Haus)
05.12. Steyr
06.12. München (Fatcat) / Wien (Republikanischer Club)
07.12. Sulzbach-Rosenberg
09.12. Salzburg (Volksheim)
10.12. Mainz (Location folgt)
11.12. Frankfurt (Location […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
November 20, 2025 at 5:44 PM
es gäbe ja durchaus konservative denen zuzuhören sich bisweilen lohnt: leute wie münkler oder so. dass ich mich stattdessen mit fleischhauer beschäftigen muss nehme ich der gegenwart übel.
November 18, 2025 at 12:19 PM
Reposted by freval
Ach, Lesungen am Sonntagabend sind nicht so das Ding der Lektorin.

Die Wohnzimmerlesung mit @freval aber war sehr schön und von guten Diskussionen begleitet:
November 16, 2025 at 8:49 PM
Generell halte ich es für falsch, diese Art von Debatten zu versachlichen. Da sich aber einige an Quervergleichen zur Eugenik gestört haben (insbesondere Leute aus dem grünen Spektrum, scheint mir) habe ich für die taz nochmal genau aufgeschlüsselt, was Streeck rhetorisch gemacht hat […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
November 16, 2025 at 3:33 PM
Reposted by freval
Just finished Tsitsi Dangarembga's "Nervous Conditions".

It's an amazing book. Told from the perspective of a teenager from a poor family in Zimbabwe (Rhodesia, as it then was), it makes palpable what double oppression feels like - as a girl in a deeply patriarchal society, and as a Black […]
Original post on chaos.social
chaos.social
November 15, 2025 at 9:37 PM
liebe schachcommunity: wohin mit dem könig, was wäre euer erster instinkt?
November 15, 2025 at 5:20 PM
oh kuckt mal sabine nuss spricht u.a. mit @ingo über den verdrängten kapitalismus und antifaschistische wirtschaftspolitik:

https://dietzberlin.de/im-erscheinen-der-verdraengte-kapitalismus/
Im Erscheinen: Der verdrängte Kapitalismus
Veröffentlicht am 13. November 202513. November 2025 * * * * * »Können wir jetzt endlich ernsthaft über **antifaschistische Wirtschaftspolitik** sprechen?« So reagierte die Ökonomin **Isabella Weber** auf X nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA Ende letzten Jahres. Der Post erfuhr viel Resonanz. Webers Vorstoß wurde in Deutschland vor allem von der Partei Die Linke aufgenommen, aber auch von Vertreterinnen und Vertretern der kritischen Wirtschaftswissenschaften, von Jugendorganisationen und Gewerkschaften. Angesichts der wachsenden **Bedrohung von rechts** wird die Suche nach politischen Antworten immer dringlicher. Könnte eine davon »antifaschistische Wirtschaftspolitik« lauten, die durch Umverteilung von oben nach unten und eine aktive staatliche Investitionspolitik die neoliberale Ära ablöst und soziale Sicherheit stärkt? Sozusagen als **Bollwerk gegen rechte Tendenzen.** Doch warum wählen Menschen in Krisenzeiten **rechts statt links**? Welche **blinden Flecken** werden dabei gar nicht angesprochen? Und was verraten **kapitalistische Strukturen** über die ideologische Anschlussfähigkeit rechter Weltbilder? **Sabine Nuss** geht diesen Fragen nach und diskutiert Chancen und Grenzen einer »antifaschistischen Wirtschaftspolitik« – im Gespräch mit **Andrej Holm** (Mietendeckel), **Stephan Kaufmann** (Inflation), **Antonella Muzzupappa** (Investitionen) und **Ingo Stützle** (Vermögenssteuer). Das Buch wird ab der **48. Kalenderwoche** im Buchhandel erhältlich sein.
dietzberlin.de
November 15, 2025 at 12:11 PM
Reposted by freval
das bidok ist vielleicht die wichtigste open acces-bibliothek mit texten zu behinderung und inklusion. das österreichische sozialministerium will jetzt die jährliche förderung von 150.000 ersatzlos streichen: damit wäre das projekt am ende.

hier kann man dagegen protestieren […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
November 14, 2025 at 8:52 PM
das bidok ist vielleicht die wichtigste open acces-bibliothek mit texten zu behinderung und inklusion. das österreichische sozialministerium will jetzt die jährliche förderung von 150.000 ersatzlos streichen: damit wäre das projekt am ende.

hier kann man dagegen protestieren […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
November 14, 2025 at 8:52 PM
"jeden tod hassen als wäre des eigene" (elias canetti)
November 13, 2025 at 6:11 PM
Einige Anmerkungen zu Hendrick Streek

1) Zunächst einmal zum Faktischen: Streeck hat in Interview mit - natürlich - Springer die Frage gestellt, ob man 100jährigen teure Medikamente geben sollte.
November 13, 2025 at 5:53 PM
wenn man in berlin kein geld mehr für bier in der kneipe hat kriegt man hin und wieder noch einen "pfiff": also so eine art letzten schuss ins bierglas. wie heißt das in eurer region und gibt es da diese kulturtechnik überhaupt?
November 10, 2025 at 2:23 PM
unfassbar rührend finde ich dass mir inzwischen ein dutzend leute geschrieben haben sie hätten das buch erhalten aber keine rechnung und wüssten jetzt nicht wohin mit dem geld. die zugewandtheit dieser geste fasst mich jedesmal wieder an.

(wir verschicken die rechnung ca ne woche nach […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
November 10, 2025 at 1:13 PM
hier heideggers radio. links im bild etwas das ich kurz für eine dose red bull hielt. oder wisst ihr was: links im bild eine Dose red bull.
November 10, 2025 at 1:04 PM
relativ häufig werde ich in der straße gefragt wie das sein kann dass ich zwar maske trage aber weiterhin rauche: andersrum wird die frage seltsamerweise nie gestellt dabei wäre sie sehr viel naheliegender.
November 9, 2025 at 1:33 PM
heute war der moment den tag-nacht-rhythmus wieder in die spur zu bekommen. oder vielmehr: gegen die spur. what a day
November 7, 2025 at 10:50 PM