freval
banner
freval.bsky.social
freval
@freval.bsky.social
Autor "Ein Haus voller Wände", "Pflegeprotokolle" u.v.m.
hattest Du das hier schon gesehen? bsky.app/profile/frev...
Die 118 Millionen, auf die Du Dich regelmäßig beziehst, betreffen vermutlich Versorgungsforschung. (siehe hier: dserver.bundestag.de/btd/21/010/2...)
Wenn wir von Kürzungen sprechen, dann aber in der Erforschung der Ursachen und dem Entwicklung neuer Therapien.
dserver.bundestag.de
November 10, 2025 at 8:24 PM
aber "fake news" impliziert ja noch viel mehr. und das finde ich nicht fair. ich erkenne an dass deine absichten und methoden die besten sind die dir zur verfügung stehen und wünsche mir das aber andersherum auch.
November 10, 2025 at 2:05 PM
(nur ganz kurz zum umgang miteinander: ich fand den vorwurf fake news verbreitet zu haben richtig schlimm. es kann jederzeit sein dass mir fehler unterlaufen (ich sehe nach wie vor nicht wo ich hier einen fehler gemacht habe aber eine*r von uns beiden wird sich irren)
November 10, 2025 at 2:05 PM
in der regel ist das erste jahr von förderungen das finanzintensivste; es muss ja eine komplette infrastruktur aufgebaut werden usw. das ist jetzt ein bisschen schmematisch gesagt. ich hab die quellen unter dem einspruch von lisa verlinkt (da steht glaube ich auch was bis wann gefördert wird).
November 10, 2025 at 1:57 PM
genau, da lief die förderung 2024 aus. im plan wurde nichts geändert nur der folgeantrag hatte keinen erfolg. die kürzungen hier sind auf dem papier keine (imho sind das trotzdem kürzungen weil: es geht wenn der ansatz nicht weiterverfolgt wird sehr viele daten und damit wissen verloren)
November 10, 2025 at 1:55 PM
wobei abgebrochen je nach perspektive nicht unbedingt stimmt. die korrekte formulierung müsste lauten: die finanzierung wurde nach abschluss nicht fortgesetzt (trotz vielversprechender ergebnisse)
November 10, 2025 at 1:53 PM
nein das war deutlich mehr. um das ganz im detail nachzuvollziehen müsste ich nochmal sehr tief recherchieren dazu fehlt mir leider die zeit, entschuldige. es sind unterschiedliche studien finanziert worden und bisher wurde eine (die von scheibenbogen) sozusagen abgebrochen
November 10, 2025 at 1:51 PM
nein es sind ja programme ausgelaufen. und wie du richtig sagst strecken sich manche programme ja über drei bis vier jahre. aber okay gibt es protokolle von den haushaltsberatungen? wo kann ich das einsehen?
November 10, 2025 at 1:49 PM
(Lass mich raten: die waren von der CDU)
November 9, 2025 at 6:37 PM
Wir fordern weiterhin einen Versuch zu heilen - so wie es versprochen wurde. Da waren unglaubliche Kürzungen die Folge. Und das vor dem Hintergrund dass in den USA die Forschung in diesem Bereich komplett eingestellt wurde. Mit welchen Abgeordneten hast Du gesprochen?
November 9, 2025 at 6:32 PM
10 Millionen. Die Weiterentwicklung wäre ungleich teurer aber unbedingt notwendig. Sonst geht sehr viel Wissen verloren. Auch das ist eine reale Kürzung, nicht nur finanziell, sondern wirklich ein Absägen.
November 9, 2025 at 6:28 PM
ich habe mir Abgeordneten gesproche und die bestätigen mir die Kürzungen. Die 16 Millionen sind im Handelsblatt-Artikel auch erwähnt auf den im taz-Artikel Bezug genommen wird. Das Auslaufen pathomechanischer Förderung ist real. Die Erstfinanzierung bei der Scheibenbogen-Studie lag im Volumen bei
November 9, 2025 at 6:26 PM
Ich möchte dazu sagwn dass ich in dem Artikel nicht gelogen habe. Lisa bezieht sich regelmäßig auf die Zahlen zur Versorgungsforschung und nicht auf jene der pathomechanischen Forschung. Das sind zwei verschiedene Dinge. Um es noch einmal zu sagen: Die Kürzungen sind real.
November 9, 2025 at 5:24 PM
Im Einzelplan von 2026 taucht ME/CFS gar nicht mehr auf, Long Covid nur als Posten der Versorgung von Kinder und Jugendlichen. www.bundeshaushalt.de/static/daten...
www.bundeshaushalt.de
November 8, 2025 at 4:12 PM
Verschiedene Projekte sind ausgelaufen (z.B. die Förderung von Forschungsvorhaben zu Spätsymptomen von COVID-19 (LongCOVID): www.gesundheitsforschung-bmftr.de/de/forderung...). Zu dieser Studie sagt Scheibenbogen, sie könnten morgen schon weitermachen, wenn eine Weiterfinanzierung gesichert würde.
Förderung von Forschungsvorhaben zu Spätsymptomen von COVID-19 (Long-COVID) - DLR Gesundheitsforschung
www.gesundheitsforschung-bmftr.de
November 8, 2025 at 4:12 PM
Die 118 Millionen, auf die Du Dich regelmäßig beziehst, betreffen vermutlich Versorgungsforschung. (siehe hier: dserver.bundestag.de/btd/21/010/2...)
Wenn wir von Kürzungen sprechen, dann aber in der Erforschung der Ursachen und dem Entwicklung neuer Therapien.
dserver.bundestag.de
November 8, 2025 at 4:12 PM
Ich weiß das gerade nicht einzuschätzen: Bedeutet dieses Like ein ja oder ein nein?
November 7, 2025 at 7:23 PM
Ja, versteh ich. Deprimieren ist auch das letzte, was ich will. Keine Sorge, ich recherchiere das selber (allerdings erst am Wochenende) und wenn Du magst - aber wirklich nur wenn Du magst - melde ich mich dann nochmal.
November 6, 2025 at 8:13 PM
Jedenfalls danke für den Hinweis. Ich muss das nochmal genauer checken und hätte das vorher tun sollen. Ich brauch ein bisschen um da komplett durchzusteigen.
November 6, 2025 at 4:04 PM
(Was übrigens auch eine effektive Kürzung bedeutet (auch wenn das so im Handelsblatt nicht verstanden wird, da bin ich einverstanden) sind die steigenden Fallzahlen. Das heißt effektiv wird pro Kopf weniger in Forschung und Versorgung investiert.)
November 6, 2025 at 4:04 PM
Sie hat sich beschwert, nachdem 2023 die Finanzierung zu einer Medikamentenstuedie auslief und sie seit einem Jahr auf eine weitere Finanzierung wartet; oder was heißt beschwert. DAzu ist sie ja viel zu diplomatisch. Sie hat es angemerkt.
November 6, 2025 at 3:55 PM
Die 118 Millionen sind doch bereits laufende Programme? Vielleicht versteh ich da was falsch. Es geht nicht um diese 118 Millionen, sondern um die knapp über 40 Millionen, die ausgelaufen sind und jetzt neu verteilt wurden.
November 6, 2025 at 1:24 PM
die wahl der bundesregierung fand am 23.02.2025 statt. das video ist 15 monate später aufgenommen worden. beide waren in ihren in amt und würden. die kürzungen der aktuellen koalition sind nicht auf kürzungsvorhaben der voerherigen koalition zurückzuführen da beide häuser budgethoheit haben.
November 5, 2025 at 11:06 PM