Fredy Neeser
fredyneeser.bsky.social
Fredy Neeser
@fredyneeser.bsky.social
Für eine nachhaltige, menschlichere Pandemiepolitik und Klimaschutz.
#TeamScience
#COVIDisAirborne
#SafeIndoorAir
#ProtectTheKids
Sommet du Changement in Olten: Schlusspunkt zur Feier der 125‘000 Unterschriften für die Solar-Initiative! 🥳🎊
November 8, 2025 at 4:55 PM
Meanwhile in Moscow …
February 25, 2025 at 12:22 AM
December 12, 2024 at 11:53 AM
CO2-Messung während einer Vorstellung des Zirkus Conelli auf dem Bauschänzli, Zürich.

Schönes Event, aber für uns natürlich nur mit #FFP3.

CO2-Spitzenwert: 3600 ppm! 😬

#IndoorCO2map

@aurel.indoorco2map.com
December 12, 2024 at 11:53 AM
… weil sie durch Weglassen wesentlicher Informationen aus den beiden Videos mit Marlen Reusser den plausiblen Zusammenhang zwischen ihren anhaltenden gesundheitlichen Beschwerden und einer vorausgegangenen COVID-Infektion verschleierte.

Begründung Beschwerdebefugnis: 👀 Bilder

3/
August 22, 2024 at 6:31 PM
Bergers Behauptung im Dez. 21, Kinder-mRNA-Impfungen wären experimentell, hat bei Eltern Impfskepsis generiert und Impfgegner beflügelt.

Der Boden zur ungeschützten Durchseuchung der Kinder war geebnet. EKIF-Chef & Kinderarzt Berger hat das Vorsorgeprinzip massiv verletzt.
3/
x.com/MarcBrup/sta...
November 8, 2023 at 12:07 PM
Und warum ist der Vorschlag auf die Grippeimpfung beschränkt, wenn doch auch im 4. Pandemiejahr das Infektionsgeschehen durch SARS-CoV-2 dominiert wird?

Eine unangenehme Tatsache – da redet die #EKIF doch lieber über ABC (Anything But C0v1d) - Viren.
8/
x.com/MarcBrup/sta...
November 6, 2023 at 8:18 PM
#WahlCH2023 #SafeIndoorAirZH
Liste ZH 03.03, Prelicz-Huber Katharina 👏
October 18, 2023 at 3:09 PM
Herr Gossweiler, Ihr Post zeugt davon, dass sie Informationen zu den Risiken durch die Pandemie nicht gerne und auch nicht sorgfältig lesen. Zunächst mal geht es in meinem Thread nicht nur um Luftfilter, sondern allgemein um die Verbesserung der Luftqualität in öffentlichen Innenräumen.
1/
October 14, 2023 at 4:06 PM
Es könnte z.B. verbindlich werden, die aktuelle Luftqualität gemäss IAQ-Standard gut sichtbar anzuzeigen. Oder bei einem Neubau mit IAQ-Rating A, dass die Erfüllung der entsprechenden Anforderungen zertifiziert und kontrolliert wird.

#IndoorAirQuality

18/
x.com/Genevaforum/...
October 13, 2023 at 3:23 AM
Der nächste Schritt besteht darin, die Luftqualität in öffentlichen Innenräumen erst einmal zu messen und gut sichtbar anzuzeigen – z.B. durch Angabe des CO2-Gehalts u/o der aktuellen Luftwechselrate in equivalent Air Changes per Hour (eACH).
14/
x.com/Genevaforum/...
October 13, 2023 at 3:04 AM
Es ist auch in der Schweiz sinnvoll, für #IndoorAirQuality einen landesweit gültigen IAQ-Standard zu definieren. Das Rad muss nicht neu erfunden werden, da sich international bereits ein Konsens über Mindestanforderungen (IAQ-Ratings) etabliert hat.

13/
x.com/hans_kluge/s...
October 13, 2023 at 3:00 AM
Es ist auch in der Schweiz sinnvoll, für #IndoorAirQuality einen landesweit gültigen IAQ-Standard zu definieren. Das Rad muss nicht neu erfunden werden, da sich international bereits ein Konsens über Mindestanforderungen (IAQ-Ratings) etabliert hat.
13/
x.com/hans_kluge/s...
October 13, 2023 at 2:53 AM
Verbindliche Regulierungen für bessere Luftqualität sind durchaus angebracht, aber nur für öffentlich zugängliche Innenräume.
Die Frage an die Kandidierenden der #WahlCH2023 sollte daher allgemeiner formuliert und präzisiert werden:
6/
x.com/Genevaforum/...
October 13, 2023 at 1:58 AM
Die wichtigste Frage des #Techrating im Kontext explodierender Gesundheitskosten ist folgende:
«Befürworten Sie verbindliche Massnahmen wie z.B. Einbau von Filteranlagen für eine verbesserte Luftqualität in den Innenräumen zum Schutz der Gesundheit?»
4/
x.com/hans_kluge/s...
October 13, 2023 at 1:23 AM
#UKCovidInquiry
Deutliche Kritik in Eröffnungserklärung der British Medical Association, die sich dafür einsetzt, dass die Erfahrungen der Ärzte während der Pandemie gehört werden und dass daraus gelernt wird.

Wann lernt die Schweiz?
#COVIDisAirborne
#IndoorAirQuality
www.bma.org.uk/advice-and-s...
October 10, 2023 at 11:04 PM
🇨🇭-Studie «Verbesserung der Luftqualität in Adliswiler Klassenzimmern», eine Kollaboration von:
▶️ Schweizerisches Zentrum für Arbeits- und Umweltgesundheit (SCOEH), Michael Riediker
▶️ #ProtectTheKids (Schweiz), Fredy Neeser

#IndoorAirQuality
#SafeIndoorAir
 
10/
protect-the-kids.ch/studie-verbe...
October 5, 2023 at 12:55 PM
Durch Hinzufügen von Luftreinigern, die für eine Reinigungsleistung von 3 eACH konfiguriert waren, konnte die Aerosolbelastung (und damit die Virendosis bei Anwesenheit einer infektiösen Person) um weitere 50 bis 90% reduziert werden.
#Schulen
#LüftenUndFiltern
#SafeIndoorAir
9/
October 5, 2023 at 12:20 PM
Kombiniertes #LüftenUndFiltern reduzierte die Konzentration von Aerosolen viel effizienter als Lüften alleine. Weshalb?
In typischen Situationen konnten mit Fensterlüftung mittlere Luftwechselraten von lediglich 0.3 bis 2.5 ACH (Air Changes per Hour) erreicht werden.
8/
October 5, 2023 at 12:09 PM
Der Parallelbetrieb von 2-3 Luftreinigern pro Klassenzimmer auf mittlerer Geschwindigkeit ermöglichte eine höhere totale Clean Air Delivery Rate als mit nur einem Gerät auf der höchsten Stufe - bei einem niedrigeren, mit einer ruhigen Arbeitsumgebung kompatiblen Geräuschpegel.
7/
October 5, 2023 at 12:03 PM
Mobile #Luftreiniger sind eine wirkungsvolle Ergänzung zur Reduktion der Aerosolbelastung in Klassenzimmern, besonders in #Schulen ohne mechanische Lüftung.
#COVIDisAirborne
#LüftenUndFiltern
6/
October 5, 2023 at 11:59 AM
Im Altbau K1 waren die #CO2-Werte bei Unterricht mit Ganzklasse (GK) zu 61 % der Zeit über 1000 ppm, zu 41 % der Zeit über 1200 ppm, zu 26 % der Zeit über 1400 ppm und zu 5 % der Zeit im hygienisch inakzeptablen Bereich über 2000 ppm.
#Schulen
#Lüften
#COVIDisAirborne
5/
October 5, 2023 at 11:52 AM
Im manuell belüfteten Gebäude K1 war die Luftqualität häufig schlecht bis hygienisch inakzeptabel, je nachdem, welche Lüftungsstrategie von der Lehrperson gewählt wurde.
#Schulen
#Luftqualität
#COVIDisAirborne
4/
October 5, 2023 at 11:44 AM
Die Ergebnisse der Pilotstudie in Kürze:
Die CO2-Werte im mechanisch belüfteten Gebäude K2 waren überwiegend im guten bis sehr guten Bereich unter 1000 ppm, bei rechnerisch ermittelten Luftwechselraten von 2.3 bis 2.9 ACH (Air Changes per Hour).
#Schulen
#IndoorAirQuality
3/
October 5, 2023 at 11:36 AM
Die Studie zur Verbesserung der #Luftqualität in Klassenzimmern wurde Anfang 2023 als Kollaboration zw. dem Schweizerischen Zentrum für Arbeits- und Umweltgesundheit (SCOEH) und dem gemeinnützigen Verein #ProtectTheKids-🇨🇭 realisiert.
#Schulen
#SafeIndoorAir
#IndoorAirQuality
2/
October 5, 2023 at 11:31 AM