Frank Baumann-Habersack
frankbauha.bsky.social
Frank Baumann-Habersack
@frankbauha.bsky.social
Autoritätsforscher @ Universität Bremen
https://www.baumann-habersack.de
Reposted by Frank Baumann-Habersack
Im Fantasma des abgehobenen Akademikers, den sich ja nur andere Akademiker ausdenken, kommt übrigens eine irre Verachtung für das ja ebenfalls ausgedachte "einfache Volk" der Nicht-Akademiker zum Ausdruck.
November 13, 2025 at 1:43 PM
Und genau das braucht unsere Gesellschaft – dringender denn je.
October 20, 2025 at 10:44 AM
noch schlimmer.

Eine Autoritätsfunktion bedeutet nicht, über Menschen zu reden. Sondern gemeinsam mit ihnen Zukunft zu gestalten. Gerade dann, wenn es schwierig wird. Konflikte tragen immer auch das katalytische Potenzial in sich, Beziehungen zu erneuern.
October 20, 2025 at 10:44 AM
Dann braucht es eine Geste, die den sozialen Schaden anerkennt: eine wahrhaftige Erklärung, eine Bitte um Entschuldigung, einen Schritt auf die Menschen zu, die sich abgewertet fühlen. Übrigens: Das Schönreden des Schadens von Kolleg:innen bleibt im Feld der Gewalt verhaftet – und macht es
October 20, 2025 at 10:44 AM
Haltung, die in Handlungen die Würde wahrt. Gerade in Krisen oder Konflikten. Sie entsteht erst durch Beziehung – wenn Verantwortungsträger:innen Menschen auf Augenhöhe begegnen, besonders in hierarchischen Situationen.

Wenn Amtsinhaber:innen die Würde verletzt haben reicht weitermachen nicht aus.
October 20, 2025 at 10:44 AM
eine Form der Gewalt, die nicht schlägt, aber verletzt: mit Worten, Bildern, Tonfall. Sie spaltet und grenzt aus.

Wo Gewalt beginnt, endet Macht – und kann niemals Autorität sein. Wirksame Autorität zeigt sich nicht im Durchsetzen – ein Irrtum, der sich immer noch hartnäckig hält. Sondern in einer
October 20, 2025 at 10:44 AM
sich in diesem Moment in eine einseitige Deutungsverkündigung. Demokratische Autorität verkommt zu einer autoritären Inszenierung – ohne Rückbindung an die Werte unseres Grundgesetzes. Nach Johan Galtung, dem renommierten Friedensforscher, lässt sich das als kulturelle Gewalt bezeichnen –
October 20, 2025 at 10:44 AM
Bundeskanzler:in Menschengruppen öffentlich als „Problem“ bezeichnet – ob absichtlich, aus dem Affekt oder aus Gedankenlosigkeit –, dann ist das eine Form der Herabsetzung. Diese Person bestimmt in autokratischer Manier, wer dazugehört – und wer nicht. Die Verantwortung für alle Menschen wandelt
October 20, 2025 at 10:44 AM
Sondern nach den Prinzipien unseres Grundgesetzes. Es verpflichtet jede Person in einer demokratischen Autoritätsfunktion zur Achtung der Menschenwürde. Zum Respekt gegenüber allen, die in diesem Land leben. Das ist keine persönliche Wahl, sondern eine politische Verpflichtung. Wenn ein:e
October 20, 2025 at 10:44 AM
Es zeigt, wie Sprache die Grundlage beschädigen kann, durch die politische Autorität in einer Demokratie überhaupt erst wirksam werden kann: Würde und Vertrauen. Denn wer in einem solchen Amt handelt, agiert nicht in erster Linie als Vertreter:in einer Partei – und schon gar nicht im eigenen Namen.
October 20, 2025 at 10:44 AM
Und welche Wirkung das auf die Beziehung zu den Menschen hat, für die sie verantwortlich sind.
Wenn eine Person in einer demokratisch gewählten Rolle als Bundeskanzler:in über Migration spricht und sagt, dass „wir im Stadtbild noch dieses Problem haben“, ist das nicht nur ungeschickt formuliert.
October 20, 2025 at 10:44 AM