Frank Kaspar
banner
frakaspar.bsky.social
Frank Kaspar
@frakaspar.bsky.social
Climate scientist at Germany's national meteorological service (Deutscher #Wetterdienst, https://bsky.app/profile/dwdderwetterdienst.bsky.social). #Hydrometeorology, climate data & monitoring of climate change. Views are my own.
Ja, es lohnt sich, den kompletten Bericht zu lesen :-) , der dann auch weitere Grafiken enthält: bsky.app/profile/frak...
"Niederschlagstrends und Entwicklung der Starkniederschläge in Deutschland".

Wir haben in einem neuen Bericht unseren aktuellen Kenntnisstand zusammengefasst. Er enthält insbesondere Aussagen, die sich aus den Stations- und Radardaten ergeben.

PDF: www.dwd.de/DE/leistunge...
September 15, 2025 at 12:49 PM
Ja, aber mir ist nicht bekannt, wo diese Formulierung so verwendet wurde.
September 12, 2025 at 9:20 AM
Wir diskutieren das auch in dem neuen Dokument. Dort ist die Formulierung: "Im Fall der Radardaten kann die Auswertung nur für einen vergleichsweise kurzen Zeitraum durchgeführt werden, der eine eindeutige Zuordnung zum Klimawandel nicht zulässt.". Das ist aber kein "Bestreiten" eines mögl. Zu.hangs
September 12, 2025 at 9:08 AM
Meistens geht es dabei dann aber nur um die Frage, ob wir diesen Zusammenhang in unseren Beobachtungsdaten schon klar belegen können. Auf welche konkrete Aussage beziehen Sie sich denn? Gibt es dazu einen Link?
September 12, 2025 at 6:20 AM
Im anderen Fall klappt es über diesen Weg (erstes Dokument in der Tabelle): www.dwd.de/DE/leistunge...
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Klimaüberwachung - Temperatur
Niederschläge | Dürre | Stürme | Wellen | Verschiedenes
www.dwd.de
January 26, 2025 at 9:55 PM
Bei mir funktioniert es (in FireFox oder Edge), aber auf einer anderen Plattform habe ich die gleiche Rückfrage bekommen. Da bin ich jetzt ratlos.
January 26, 2025 at 9:24 PM
Further details can be found in a climatological review of 2024 that has been published in the meantime (in German):

www.dwd.de/DE/leistunge...
January 26, 2025 at 7:04 PM
More details can be found in the newsletter of our Climate Data Centre (in German and English): www.dwd.de/DE/klimaumwe... #DWDCDC
November 30, 2024 at 9:36 PM
Currently, some (monthly) climate maps are available here, but those are not yet based on HYRAS: www.dwd.de/DE/leistunge... or as an element of the German #ClimateAtlas: www.deutscher-klimaatlas.de
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Leistungen - Klimakarten Deutschland
Die Klimakarten zeigen die räumliche Verteilung von Klimadaten. Dazu werden die Klimadaten, die an Stationen gemessen werden, auf eine Fläche interpoliert.
www.dwd.de
November 24, 2024 at 6:57 PM
(3/3): Compared to the previous version, the projection type has been changed to: ETRS89 / LAEA Europe (EPSG:3035).

Descriptions are available within the data directories, e.g.: opendata.dwd.de/climate_envi...
opendata.dwd.de
November 24, 2024 at 1:51 PM
(2/3): As previously for #precipitation, temperature and relative humidity are now also available up to the previous day. The data is available for the period since 1931 (precipitation) and 1951 at a spatial resolution of 1 km.

Data (daily): opendata.dwd.de/climate_envi...
Index of /climate_environment/CDC/grids_germany/daily/hyras_de/
opendata.dwd.de
November 24, 2024 at 1:51 PM
'IPCC AR6 Scientists on Bluesky' by @soniaseneviratne.bsky.social: bsky.app/starter-pack...
November 16, 2024 at 8:42 PM