Die Gewalt und deren Kosten für die Betroffenen bleiben oft unsichtbar und sind tief in gesellschaftlichen Strukturen verankert.
#MehrFürsorge
Die Gewalt und deren Kosten für die Betroffenen bleiben oft unsichtbar und sind tief in gesellschaftlichen Strukturen verankert.
#MehrFürsorge
Die psychischen Kosten sind zum Teil immens und stärken die Marginalisierung statt Menschen zu empowern.
Die psychischen Kosten sind zum Teil immens und stärken die Marginalisierung statt Menschen zu empowern.
Stigmatisierung durch die Beantragung von Leistungen; Verlust der Autonomie durch aufdrängende Sachbearbeitung oder Formulare;
Frustration über den Umgang mit Einarbeitungs- und Befolgungs-Kosten sowie ungerechten oder unnötigen Verfahren
Stigmatisierung durch die Beantragung von Leistungen; Verlust der Autonomie durch aufdrängende Sachbearbeitung oder Formulare;
Frustration über den Umgang mit Einarbeitungs- und Befolgungs-Kosten sowie ungerechten oder unnötigen Verfahren
Entstehen aus der Bereitstellung von Informationen und Unterlagen zum Nachweis der Berechtigung sowie der Reaktion auf Ermessensforderungen von Sachbearbeiter*innen; auch finanzielle Kosten (z.B. Reisekosten)
“Alle Dokumente, bei Nichtbefolgung Strafe!!!”
Entstehen aus der Bereitstellung von Informationen und Unterlagen zum Nachweis der Berechtigung sowie der Reaktion auf Ermessensforderungen von Sachbearbeiter*innen; auch finanzielle Kosten (z.B. Reisekosten)
“Alle Dokumente, bei Nichtbefolgung Strafe!!!”
Sind der Zeit- und Arbeitsaufwand, um sich über Leistungen zu informieren: Welche Ansprüche gelten, welchen Umfang Leistungen haben oder wie man Zugang erhält.
Menschen verbringen oft einen großen Teil ihrer Zeit damit, verwirrende Systeme und Briefe zu durchsteigen
Sind der Zeit- und Arbeitsaufwand, um sich über Leistungen zu informieren: Welche Ansprüche gelten, welchen Umfang Leistungen haben oder wie man Zugang erhält.
Menschen verbringen oft einen großen Teil ihrer Zeit damit, verwirrende Systeme und Briefe zu durchsteigen
— und somit Programme und Leistungen menschlicher, gerechter und würdevoller zu gestalten 🌹
— und somit Programme und Leistungen menschlicher, gerechter und würdevoller zu gestalten 🌹
Die Perspektive ist jedoch wichtig, denn psychischer Stress spiegelt gesellschaftliche Machtverhältnisse wider und verstärkt diese.
Die Perspektive ist jedoch wichtig, denn psychischer Stress spiegelt gesellschaftliche Machtverhältnisse wider und verstärkt diese.
Denn Bürokratie wird geformt durch politische Entscheidungen und reflektiert gesellschaftliche Machtverhältnisse.
Zu spüren bekommen das am meisten die Menschen, die auf Kontakt mit Ämtern und Behörden angewiesen sind.
Denn Bürokratie wird geformt durch politische Entscheidungen und reflektiert gesellschaftliche Machtverhältnisse.
Zu spüren bekommen das am meisten die Menschen, die auf Kontakt mit Ämtern und Behörden angewiesen sind.
"bürokratische Belastungen" (engl. administrative burden).
"bürokratische Belastungen" (engl. administrative burden).