Ferdinand Fichtner
@ffichtner.bsky.social
Professor for Macroeconomics and Economic Policy @HTW_Berlin, economic policy advice, projections, visualizations and more... (header image: Doug Aitken).
Noch mal mit ALT-Text.
May 22, 2025 at 8:43 AM
Noch mal mit ALT-Text.
Wir gehen quasi von langfristigen Durchschnitten aus.
March 8, 2025 at 9:12 AM
Wir gehen quasi von langfristigen Durchschnitten aus.
Vermutlich. Wobei einiges auch über Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt laufen kann. Evtl. weiß @krietzler.bsky.social dazu mehr. Für unser Modell ist es vereinfacht gesagt egal, ob Geld in nen kommunalen Radweg oder ne Bundesautobahn investiert wird. So präzis können wir die Effekte nicht trennen.
March 8, 2025 at 9:12 AM
Vermutlich. Wobei einiges auch über Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt laufen kann. Evtl. weiß @krietzler.bsky.social dazu mehr. Für unser Modell ist es vereinfacht gesagt egal, ob Geld in nen kommunalen Radweg oder ne Bundesautobahn investiert wird. So präzis können wir die Effekte nicht trennen.
Die in dem Text formulierte Kritik kann ich aber nicht bewerten!
March 8, 2025 at 7:37 AM
Die in dem Text formulierte Kritik kann ich aber nicht bewerten!
In unserem Modell spielt es keine Rolle, welche regionale Ebene das Geld ausgibt. Für unsere Ergebnisse ist es also egal, wieviel über die Kommunen oder die Länder oder den Bund läuft. Was das Sondervermögen finanziell für die Kommunen bedeutet hat der MDR zusammengefasst: www.mdr.de/nachrichten/...
Warum das Sondervermögen die Haushaltslöcher der Kommunen nicht stopfen kann | MDR.DE
Investitionen in Straßen, Schulen und Kitas sind für die Kommunen längst überfällig. Sie hoffen, dass das Sondervermögen auch bei Ihnen ankommt. Warum das Geld ihre Finanzprobleme dennoch nicht behebe...
www.mdr.de
March 8, 2025 at 7:35 AM
In unserem Modell spielt es keine Rolle, welche regionale Ebene das Geld ausgibt. Für unsere Ergebnisse ist es also egal, wieviel über die Kommunen oder die Länder oder den Bund läuft. Was das Sondervermögen finanziell für die Kommunen bedeutet hat der MDR zusammengefasst: www.mdr.de/nachrichten/...
Der Deflator schiebt bei uns den Anteil von euren 18% (einschließlich 1/3 Dekarbonisierung) auf 24% hoch.
March 7, 2025 at 8:50 AM
Der Deflator schiebt bei uns den Anteil von euren 18% (einschließlich 1/3 Dekarbonisierung) auf 24% hoch.
Ich hab nochmal nachgeschaut: Wir haben die von euch vorgeschlagenen Ausgaben für Dekarbonisierung noch zu einem Drittel in den Wohnungsbau (Energieeffizienz) gebucht. Der Preiseffekt ist nicht so entscheidend. Sorry für die Verwirrung!
March 7, 2025 at 8:46 AM
Ich hab nochmal nachgeschaut: Wir haben die von euch vorgeschlagenen Ausgaben für Dekarbonisierung noch zu einem Drittel in den Wohnungsbau (Energieeffizienz) gebucht. Der Preiseffekt ist nicht so entscheidend. Sorry für die Verwirrung!
Ja, das lässt sich nicht ganz vermeiden. Wir haben unterschiedliche Preisentwicklung bei den Investitionsarten, starten in etwa mit Eurer Aufteilung und halten dann real konstant.
March 7, 2025 at 7:32 AM
Ja, das lässt sich nicht ganz vermeiden. Wir haben unterschiedliche Preisentwicklung bei den Investitionsarten, starten in etwa mit Eurer Aufteilung und halten dann real konstant.
Richtig! €500 Mrd. *zusätzliche* Investitionsausgaben, ca. 1/4 davon in öffentl. WoBau, 2/3 in NichtWoBau und knapp ein Zehntel in öffentl. Ausrüstungen. Wir orientieren uns bei der Aufteilung an @sdullien.bsky.social, @krietzler.bsky.social und M. Hüther: www.imk-boeckler.de/de/faust-det...
Herausforderungen für die Schuldenbremse
Im Jahr 2019 hatten Bardt et al. (2019) erstmalig eine umfassende Schätzung der in der damaligen Haushaltsplanung nicht abgedeckten öffentlichen Investitionsbedarfe in Deutschland vorgelegt und hatten...
www.imk-boeckler.de
March 7, 2025 at 7:06 AM
Richtig! €500 Mrd. *zusätzliche* Investitionsausgaben, ca. 1/4 davon in öffentl. WoBau, 2/3 in NichtWoBau und knapp ein Zehntel in öffentl. Ausrüstungen. Wir orientieren uns bei der Aufteilung an @sdullien.bsky.social, @krietzler.bsky.social und M. Hüther: www.imk-boeckler.de/de/faust-det...
@clausmichelsen.bsky.social hat drüben ein paar Gedanken zu unseren Ergebnissen formuliert: x.com/ClausMichels...
Claus Michelsen on X: "Was bringt ein Sondervermögen für die Infrastruktur von 500 Mrd. Euro? Heiß diskutiert - @f_fichtner und ich haben das Modell gefragt. Die Antworten hat @olk_julian @handelsblatt aufgeschrieben - mit Stimmen von @GrimmVeronika und @WielandVolker. https://t.co/8dY9zDxReJ" / X
Was bringt ein Sondervermögen für die Infrastruktur von 500 Mrd. Euro? Heiß diskutiert - @f_fichtner und ich haben das Modell gefragt. Die Antworten hat @olk_julian @handelsblatt aufgeschrieben - mit Stimmen von @GrimmVeronika und @WielandVolker. https://t.co/8dY9zDxReJ
x.com
March 7, 2025 at 6:52 AM
@clausmichelsen.bsky.social hat drüben ein paar Gedanken zu unseren Ergebnissen formuliert: x.com/ClausMichels...
@jakobvw.bsky.social @schularick.bsky.social @clemensfuest.bsky.social @suedekum.bsky.social @monika-schnitzer.com @achimtruger.bsky.social @mfratzscher.bsky.social @holtemoeller.bsky.social @sdullien.bsky.social @sbachtax.bsky.social @bachmannrudi.bsky.social @wolfgangschmidt.bsky.social
March 7, 2025 at 6:46 AM
Allerdings wehen uns Inflation und steigende Zinsen dann deutlich stärker ins Gesicht: Bei "Deutschlandtempo" ist die Inflation in der Spitze immerhin 0,7 Prozentpunkte höher als ohne Investitionsprogramm; die langfristigen Zinsen klettern um bis zu 0,8 Prozentpunkte. Politisch dann doch heikel!
March 7, 2025 at 6:46 AM
Allerdings wehen uns Inflation und steigende Zinsen dann deutlich stärker ins Gesicht: Bei "Deutschlandtempo" ist die Inflation in der Spitze immerhin 0,7 Prozentpunkte höher als ohne Investitionsprogramm; die langfristigen Zinsen klettern um bis zu 0,8 Prozentpunkte. Politisch dann doch heikel!
Nach hinten kommt zwar nicht mehr so viel dazu; auf 10 Jahre liegt das nominale BIP trotzdem gut €1100 Mrd. höher als ohne Programm zu erwarten und um etwa €200 Mrd. höher als im vorher beschriebenen Szenario. Spricht dafür, das Geld schnell in Umlauf zu bringen (ist politisch auch ganz attraktiv).
March 7, 2025 at 6:46 AM
Nach hinten kommt zwar nicht mehr so viel dazu; auf 10 Jahre liegt das nominale BIP trotzdem gut €1100 Mrd. höher als ohne Programm zu erwarten und um etwa €200 Mrd. höher als im vorher beschriebenen Szenario. Spricht dafür, das Geld schnell in Umlauf zu bringen (ist politisch auch ganz attraktiv).
Für nächstes Jahr würde das ein Plus bei der Wachstumsrate des realen BIP von knapp anderthalb Prozent bedeuten. Könnte die deutsche Wirtschaft gut gebrauchen angesichts Dauerstagnation.
March 7, 2025 at 6:46 AM
Für nächstes Jahr würde das ein Plus bei der Wachstumsrate des realen BIP von knapp anderthalb Prozent bedeuten. Könnte die deutsche Wirtschaft gut gebrauchen angesichts Dauerstagnation.