Friedrich-Ebert-Stiftung
banner
fesonline.bsky.social
Friedrich-Ebert-Stiftung
@fesonline.bsky.social
Wir engagieren uns weltweit für Demokratie, Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit & Solidarität | http://fes.de/impressum | https://www.fes.de/datenschutzhinweise
Danke, dass Sie die Analyse aufgreifen! Hier geht es direkt zur Publikation:
www.fes.de/themenportal...
Studie: Justizhaushalte im Vergleich
www.fes.de
November 12, 2025 at 9:13 AM
Danke für den Hinweis auf die neue #MitteStudie und das 7. Kapitel "Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit als Gegenstand populistischer Instrumentalisierung".
Zur Studie geht es hier:
www.fes.de/mitte-studie
Mitte-Studie 2025 zu rechtsextremen Einstellungen
Studie der FES zu rechtsextremen und demokratiegefährdenden Einstellungen in Deutschland 2024/25.
www.fes.de
November 11, 2025 at 3:08 PM
Unser #Glossar mit Begriffserklärungen zur #MitteStudie 2025 wie "Antisemitismus", "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit", "Neue Rechte", "Rechtspopulismus" oder "Nationalchauvinismus" ist hier zu finden:
fes.de/mitte-studie...
November 11, 2025 at 9:29 AM
FES-Vorsitzender Martin Schulz‘ Rat an die Politik zum Umgang mit dem #Rechtsextremismus:
Demokratie stärken heißt: ehrlich kommunizieren, statt beschönigen – und konkrete Alltagsprobleme angehen. #MitteStudie
www.ipg-journal.de/interviews/a...
„Die Konjunkturritter der Angst wollen keinen Dialog“
Martin Schulz über die Verteidigung der Demokratie, Vertrauen in die Politik und den Umgang mit Rechtspopulismus.
www.ipg-journal.de
November 7, 2025 at 2:39 PM
Warum die #Mitte angespannt ist und worum es sonst noch in der neuen #MitteStudie geht, erfahrt ihr von den Herausgeber:innen @azick.bsky.social , Beate Küpper und Franziska Schröter.
Im #Podcast Zukunft gerecht | Folge 28 🎧 (17 Min.)
Gleich reinhören!
zukunft-gerecht.podigee.io/29-podcast-m...
November 7, 2025 at 12:41 PM
81% wünschen sich mehr politische Bildung. Das sei ein klarer Auftrag, resümiert Meredith Haaf, Berlin-Korrespondentin der SZ. Auch sollten Parteien das demokratische Projekt stärken, z.B. Daseinsvorsorge und Kulturangebote verbessern. 🎧 #MitteStudie
www.sueddeutsche.de/politik/podc...
SZ-Podcast: Mehr Deutsche denken nationalistisch
Eine Studie zeigt: Die Deutschen gewöhnen sich langsam an Rechtsextremismus. Und sie verlieren das Vertrauen in die Demokratie.
www.sueddeutsche.de
November 7, 2025 at 10:10 AM
In den 19-Uhr-Nachrichten vom 6.11. berichtet ZDF Heute über die #MitteStudie. „Radikale Einstellungen kommen in der Gesellschaft immer öfter vor“. Ab Min. 13:18. Reinschauen!
www.zdf.de/play/magazin...
November 7, 2025 at 9:47 AM
Wer sich über die #MitteStudie 2025 schlau machen will, kann sich die Aufzeichnung der Präsentation & Diskussion vom 6.11. anschauen (2 h).
Mit u.a. @azick.bsky.social, Beate Küpper, Nico Mokros, @marcoeden.bsky.social , @evagross.bsky.social , @maravillosa.bsky.social
💻 youtube.com/live/3BYNr_e...
Die angespannte Mitte | Mitte-Studie 2025 | Studienvorstellung
YouTube video by Friedrich-Ebert-Stiftung
youtube.com
November 7, 2025 at 8:48 AM
📢 Jetzt! Im #Livestream 💻 dabei sein: Wir präsentieren & diskutieren die wichtigsten Ergebnisse der #MitteStudie mit:
@azick.bsky.social (Uni Bielefeld), Beate Küpper (Hochschule Niederrhein), Nico Mokros und @marcoeden.bsky.social sowie viele weitere Autor:innen.

👉 www.fes.de/mitte-studie
November 6, 2025 at 5:12 PM
📢 Heute, ⏰18 Uhr, stellen wir die #MitteStudie 2025 vor. Mit dabei: Martin Schulz, @azick.bsky.social (Uni Bielefeld), Beate Küpper (Hochschule Niederrhein), Nico Mokros und @marcoeden.bsky.social & viele weitere Autor:innen.
Seid in Berlin oder im #Livestream dabei! 💻
👉 www.fes.de/mitte-studie
November 6, 2025 at 1:32 PM
Martin Schulz: „Die #MitteStudie zeigt, dass sich die antidemokratische und menschenfeindliche Stimmungsmache von Rechtspopulisten in die Mitte der Gesellschaft hineinfrisst. Die Aufgabe für jene, die politische Verantwortung tragen und für die Zivilgesellschaft ist sehr klar: Gegenhalten!“
November 6, 2025 at 10:06 AM
Das Forschungsteam hat auch das Potenzial zum Umgang mit Rechtsextremismus ermittelt. Ermutigend: Jede:r zweite Befragte ist bereit, selbst etwas gegen Rechtsextremismus zu tun. 61 % fordern mehr politische Bildung gegen Rechtsextremismus. #MitteStudie
November 6, 2025 at 10:06 AM
Rechtsextreme Einstellungen haben ihren Weg in die breite öffentliche Debatte gefunden, es kommt zu Gewöhnungseffekten und Normalisierung: So teilt je etwa ein Drittel abwertende Einstellungen gegenüber Asylsuchenden (30,2 %) und Langzeitarbeitslosen (36,1 %). #MitteStudie
November 6, 2025 at 10:06 AM