Es lebe der Spatz
banner
esspatz.bsky.social
Es lebe der Spatz
@esspatz.bsky.social
Nest-Arbeiterin🐦 citynature bit.ly/3mnBtt5 CaroSeige https://tinyurl.com/yy9wmczf https://t.co/SnGixK6y3t
Kampagnen zu dem Thema mit Stadtnatur, Immergrün hatte Berlin schon, die Wirkung ist bisher wohl eher überschaubar, da nichts rechtverbindlich festgelegt wurde.
September 17, 2025 at 4:18 PM
Was ist mit den grünen Innenhöfen und der Stadtnatur im Wohnumfeld? Laut Studien geht es um ein Netzwek klimaökologischer Flächen, auch schon bei 1 ha. Wenn es um Aufstocken geht, muss endlich der Artenschutz am Bau mitgedacht und gefordert werden.
September 17, 2025 at 4:16 PM
Wir haben in Berlin vier Urteile zum Haussperling errungen bei Gericht. Die Planungsrelevanz, die i.d.R. in Gutachten herangezogen wird, um Arten zu selektieren, ist rechtlich obsolet. Das Vorurteil betreff sogenannte 'Allerweltsarten' liegt mMn weniger bei Gericht, als im Naturschutz selbst.
August 26, 2025 at 8:30 AM
Die essenzielle Bedeutung von Grün ist doch hinlänglich bekannt - es fehlen aber die rechtlichen Hebel für die doppelte Innenentwicklung! So ein Bewuchs ist ruckzuck ab, wenn ein Investor da ein Glasbüro hinsetzt.
July 19, 2025 at 9:12 PM
Da waren an die 300 Spatzen, Rotkehlchen, Amseln, Meisen - wurde alles versiegelt.
July 19, 2025 at 8:53 PM
@weddingweiser.de Mauersegler brüten hier auch, bin vor Ort - könnt Ihr gerne ergänzen, Abriss war auch nie Ende September, sondern Mitte August. Hoffe, es klappt mit einem Gespräch.
😉
July 19, 2025 at 7:49 PM
Ja sehr gerne, ein Beitrag oder auch Interview mit mir bzw. Gespräch. Da kann ich dann gut auf Fragen oder eben neuralgische Punkte eingehen. Danke für die Offenheit!
July 17, 2025 at 6:20 PM
Sehr gerne!
July 17, 2025 at 4:50 PM
Aber dafür interessieren sich die Medien eben nicht oder kaum. Nur für die wenigen Baustopps, wo es mal bekannt wird, aber dann nur polemisch. Es geht doch darum, was sich ändern müsste, wie Lösungen aussehen können.
July 17, 2025 at 2:26 PM
Hab das Ernst gemeint mit Aufklärung, falls Ihr eine pädagogische Seite habt. Was meint Ihr, wieviele Hilferufe in der Saison bei mir eintrudeln, weil ' unsere Spatzen, unsere Mauersegler' grade abgerissen werden.
July 17, 2025 at 2:24 PM
Die Spatzen können keinen Abriss verhindern. Sie sind kein Akteur, im Gegenteil an 80- 90% der Baustellen werden Brutplätze in der Brutzeit vernichtet. Ohne Ausgleich. Und es gibt erst Recht keine guten Spatzen, ausgerechnet Spatzen - sondern ein krasses Vollzugsdefizit.
July 17, 2025 at 2:21 PM
Abriss ist komplex. Da drückt keiner den roten Knopf und es macht bumm. Aber das da Lernpotential ist, da gebe ich Dir Recht. Deswegen bin ich dafür, Artnschutz in der BauO zu verankern.
July 17, 2025 at 1:58 PM
Die Spatzen sind trotzdem nicht die Bösen. Der Artenschutz wird geprüft und andere Fragen waren auch noch nicht geklärt.
July 17, 2025 at 1:41 PM
Und übrigens lieber @weddingweiser.de wie wär's mal mit Aufklärung zum Artenschutz am Bau? Was muss im Vorfeld beachtet werden und warum? Ich stehe gerne zur Verfügung.
July 17, 2025 at 1:28 PM
Ich denke, alle "Spezialisten" für Statik und Artenschutz können einmal tief durchatmen. Das wird ales geprüft.
July 17, 2025 at 1:11 PM
Grade von Euch hätte ich einen so populistischen und falschen Artikel nicht erwartet! Die artenschutzrechtlichen Belange für Vögel und Fledermäuse werden jetzt abgeklärt. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Wieso da 30.09. steht, erschließt sich mir nicht.
July 17, 2025 at 1:10 PM
Immer sowas gut beobachten und Gefahr sofort beseitigen bitte.
July 9, 2025 at 2:20 PM
Ja ich bin ja eher sachlich, aber das Ptoblem ist wirklich dramatisch, die ganze Arbeit der letzten Jahre im Artenschutz wird zerstört. Es muss dringend was passieren, insbesondere das flächige Müllproblem.
July 9, 2025 at 2:19 PM
Typischer Fund in Lichtenberg vor 2 Wochen, Gift offen verteilt. Sämtliche Ersatzmaßnahmen, Nistkästen, Sträucher - alle unverändert, aber große Haussperlingskolonien sind komplett weg. Gift gelangt in die Nahrungskette, betrifft auch andere Arten, zzgl. Sekundärvergiftungen wie Greifvögel.
July 9, 2025 at 12:35 PM
Beispiel: www.aktiontier.org/artikel/ratt... Die 50starke Kolonie Haussperlinge wurde sukzessive ausgelöscht. Das Gift wirkt zeitversetzt, die Tiere verbluten langsam und sind am Fundort kaum nachweisbar, auch das Gift nicht laut einer Wissenschaftlerin am Leibnitz-Institut.
Rattengift am Hackeschen Markt
Immer wieder bringen illegal oder unsachgemäß ausgebrachte Rattengifte unbeteiligte Tiere in Lebensgefahr. Diesmal auf dem Hackeschen Markt in Berlin.
www.aktiontier.org
July 9, 2025 at 12:29 PM
Leider nicht. Das wird an überquellenden Müllanlagen deponiert, d.h. die Ursachen werden nicht bekämpft. Daher sehr oft Dauerauslegungen, an denen gut verdient wird. In gleichem Maße wird aber festgestellt, dass Ratten wiederkommen, resistent werden, z.B. in Neukölln, Marzahn.
July 9, 2025 at 12:26 PM
Das ist rechtswidrig nach der SchädlingsbekämpfungsVO und dem Bundesnaturschutzgesetz, weil Gift wird verschleppt und ist für geschützte Arten offen zugänglich. Es wird aber nicht kontrolliert und hinreichend geahndet, das die zB ihre Zulassung verlieren.
July 9, 2025 at 12:18 PM
Zusätzlich liegen Tüten mit Giftgetreide völlig offen in den Grünanlagen - im Rahmen von Auslegungen durch sog. Fachfirmen. Dies wurde sehr häufig dokumentiert.
July 9, 2025 at 12:15 PM
Das ist so, sieht man an den Bildern. Wenn Giftgetreidekörner in offenen Tüten liegen, werden die von Ratten und Mäusen rausgezogen bzw. verteilt sich der Inhalt vor der Box, wo dies dann die Vögel finden und fressen.
July 9, 2025 at 12:13 PM
Selbst wenn Gebäude als Handlungsfeld im Berliner Artenschutz benannt sind, was sie in der vorigen Version der Strategie auch waren. Wo bleibt die Forderung nach Kontrollen vor Baubeginn? Ob dwr gesetzlicge Ausgleich für zerstörte Brutplätze geschaffen wird, ist reiner Zufall.
July 9, 2025 at 9:15 AM