Eric Miklin
banner
emiklin.bsky.social
Eric Miklin
@emiklin.bsky.social
Associate Professor of Comparative Austrian Politics @PLUS_1622 | former @VUamsterdam & @IHS_Vienna | #Parliaments | #Parties | #EU | #Democracy
Dann sollte es ja ein Leichte sein, irgendwann doch mal einen verfassungskonformen Entwurf vorzulegen. Dann hätten sich wohl auch 90% der Kritik erledigt.
October 29, 2025 at 6:29 PM
Deal - müsste eh noch irgendwo einen eckigen Tisch im Keller haben.
October 29, 2025 at 12:47 PM
Sie sehen keinen Zusammenhang zwischen der Absicht, zum 2. Mal sehenden Auges eine gegen Verfassungsrecht verstoßende Maßnahme beschließen zu wollen und dem liberalen Rechtsstaat?
October 29, 2025 at 10:15 AM
Komisch, ich dachte in der Debatte geht es um Erhalt der Rechtsstaatlichkeit und damit den Schutz der liberalen Demokratie.
Wie will man in Zukunft autoritäre Regierungen kritisieren, wenn diese (bewusst) die Verfassung ignorieren, wenn man es heute schon selber macht?
October 29, 2025 at 8:06 AM
Also doch... Ich würde mal sagen: Kaufen!
October 29, 2025 at 8:05 AM
Komisch, ich dachte in der Debatte geht es um Erhalt der Rechtsstaatlichkeit und damit den Schutz der liberalen Demokratie.
Wie will man in Zukunft autoritäre Regierungen kritisieren, wenn diese (bewusst) die Verfassung ignorieren, wenn man es heute schon selber macht?
October 29, 2025 at 8:02 AM
Mein erster Gedanke war ja, dass der Tisch zumindest kreisförmig ist, das Bild insgesamt aber mal wieder in die Länge gezogen wurde, um das 'loft-artige Flair' der Wohnung zu betonen.

Dann passt allerdings der Sessel nicht..
October 29, 2025 at 7:52 AM
At least the shirts have changed to the better…
October 27, 2025 at 7:28 PM
Schade, dabei habe ich trotz Ihres 'aber es ist anscheinend eh schon alles egal" doch noch einmal nachgefragt..

Scheint, wir beide kommen tatsächlcih nicht zusammen.

Dann auch einen schönen Sonntag dennoch.
September 21, 2025 at 8:16 AM
Können Sie es mir auch erklären, oder bleibt es beim Zynismus a la Twitter?
September 21, 2025 at 8:13 AM
?
Ehrlich gesagt erkenne ich in dem Post nicht mehr oder weniger Freude/Wertung als in Ihrem zu Innsbruck. Bilder sind auch ähnlich - vermitteln beide eine sehr positive/angenehme Stimmung, statt der negativen Aspekte dieser Entwicklung.

Aber vielleicht übersehe ich auch etwas
September 21, 2025 at 8:11 AM
Bei uns waren es auch wenige - und wenn ich deren Stresslevel mit dem von mir und meiner Frau seinerzeit mit 2x80% vergleiche, weiß ich auch warum...
August 25, 2025 at 4:34 PM
Danke!
August 21, 2025 at 11:32 AM
Gibt es eigentlich Daten, wer die Unfälle mit Kopfverletzungen mehrheitlich verursacht - also RadfahrerInnen oder KraftfahrerInnen?
Wenn Zweiteres wäre eine Bestrafung der Opfer via Helmpflicht mmn erst recht absurd
August 21, 2025 at 10:01 AM
Meiner Erfahrung nach ist überschießende Wut bei Hochsensibilität ja eher die Regel als ein Paradoxon…
August 11, 2025 at 3:10 PM
Nur auf dem Rad oder auch im Auto?

*duck und renn*
July 31, 2025 at 8:44 PM
Mir geht es ja auch nicht um eine Differenzierung in Subgruppen, sondern die korrekte Benennung der Hauptgruppe.

Bzw. kann ich halt nicht nachvollziehen, wie man auf die Idee kommt, Forderungen als Versprechen umzudefinieren - bzw. warum ich der einzige bin, der das komisch findet... LG
July 31, 2025 at 8:05 PM
Aber warum nennt man es dann nicht einfach Forderung, sondern Versprechen, wenn das Wort im deutschen Sprachgebrauch (wie ja auch Pledge im Englischen) - etwas völlig anderes bedeutet?
July 31, 2025 at 7:43 PM
Warum nicht einfach "Forderung"?
July 31, 2025 at 7:27 PM
Echt - „Daher wollen wir eine bessere Bezahlung unserer Unteroffiziere“ zählt laut Definition ein Versprechen?

Dann hat mMn entweder der Duden (jmdm. etw. fest zusichern, ausdrücklich erklären, etw. bestimmt zu tun) oder die Definition hier ein Problem
July 31, 2025 at 7:24 PM
Sehr cool - wobei der Begriff "WahlVERSPRECHEN" hier mMn problematisch, wenn nicht falsch ist. Nach kurzen Stichproben sind das oft einfach Forderungen & Positionierungen.

Versprechen nicht einzuhalten ist schon etwas anderes als ambitionierte(-re) Ziele zu formulieren.
July 31, 2025 at 3:45 PM
Nehme an, weil das Unfallrisiko und damit jenes von Kopfverletzungen nach 12 sinkt. Und zwar auf ein Niveau, dass laut Studien unter dem für Autos liegt.

D.h. wenn Helmpflicht am Rad, dann erst nach jener im Auto
July 31, 2025 at 3:22 PM
Ich kann die Argumentation nicht nachvollziehen.
Wenn sie sich ans offizielle Limit halten, können sie problemlos (wieder) auf E-Bikes umsteigen und am Radweg bleiben (gleich schnell).

Oder halt mit frisierten Mopeds auf der Straße, wie alle Mopeds (sterben auch nicht).
July 31, 2025 at 2:40 PM
Als ich 2008 von Wien nach Amsterdam zog wechslte ich von (glücklichen) 360 Euro für 46qm Altbau nähe Friedensbrücke auf 1000 Euro für 30qm 60er Siedlung am Stadrand (war dort damals die Untergrenze). Beides freier Markt.

Ob Wien seitdem aufgeholt hat oder man in AMS jetzt 1500 zahlt - k.A.
June 16, 2025 at 8:09 PM
Wobei laut Erzählungen aus dem persönlichen Umfeld: zumindest München und Frankfurt sind auch privat schon noch 1-2 Stufen härter als Wien.
June 16, 2025 at 5:30 PM