Elisabeth Götze
eligoetze.bsky.social
Elisabeth Götze
@eligoetze.bsky.social
Abgeordnete zum Nationalrat |
Sprecherin für Wirtschaft, Innovation, Entrepreneurship, Städte und Gemeinden, Mobilität, Petitionen und Bürger:inneninitiativen
@gruene.at
Impressum: https://gruene.at/organisation/parlament/elisabeth-goetze/impressum/
Gross reden, nix dahinter … leider, weil wichtige Investitionen in die Bahn-Infrastruktur - Sanierung und Ausbau sind damit gefährdet!
November 8, 2025 at 12:23 PM
Harald Mahrers dringendste Aufgabe wäre, die WKO wieder in ruhigere Gewässer zu führen – indem er Rücklagen auflöst & Umlagen senkt, um Unternehmer:innen zu entlasten.

Ist er mit seinen multiplen Aufgaben überfordert, sollte er andere Funktionen dringend zurücklegen.2/2
November 8, 2025 at 12:20 PM
Und die S34 ist kein Einzelfall: Mit der Lobau-Autobahn steht in und um Wien das nächste fossile Betonprojekt aus dem letzten Jahrtausend vor der Tür, bei dem Minister Hanke mit dem Abrissbagger im Naturschutzgebiet auffährt … ein Milliardengrab droht! 3/3
September 24, 2025 at 12:45 PM
Die S34 ist nicht nur ein vollkommen veraltetes Verkehrsprojekt, bei dem Tiere um ihren Lebensraum gebracht werden und wertvoller Boden zerstört wird. Während überall gespart und das KlimaTicket verteuert wird, buddelt Minister Hanke hier ein Grab für hunderte Millionen Euro. 2/3
September 24, 2025 at 12:45 PM
Der Widerstand ist breit: Anrainer:innen, Umweltschützer:innen & Bäuer:innen.
Ihr Protest zeigt klar: Der Stopp durch @LeonoreGewessler war richtig. Betonminister Hanke sollte sein Budget sinnvoller ausgeben. (2/4)
September 24, 2025 at 12:34 PM
So begrüßenswert das also ist: Höchste Zeit, dass die Regierung etwas gegen die hohen Preise insgesamt unternimmt. Vorschläge gegen unfaire Handelspraktiken und zur Stärkung des Wettbewerbs im Lebensmittel- und im Energiebereich liegen auf dem Tisch. 3/3
August 21, 2025 at 2:50 PM
Dafür haben wir Grüne das Preisauszeichnungsgesetz verschärft: Damit Konsument:innen Klarheit haben & vor falschen Lock-Angeboten geschützt werden. Die verleiten nachweislich zu ungeplanten und unnötigen Käufen, was gerade bei den aktuell hohen Preisen besonders schäbig ist. 2/3
August 21, 2025 at 2:50 PM
Darüber hinaus brauchen wir eine Paketgebühr für importierte Billigware, z.B. von Temu und Shein. Diese Produkte sind oft falsch deklariert, enthalten u.a. schädliche, in der EU nicht zugelassene Chemikalien. Und die Gebühren könnten sogar die Kosten der Importkontrollen decken. 3/3
August 13, 2025 at 3:03 PM
Das ist eine üble Täuschung der Konsument:innen, ein billiger Marketinggag - und eine massive Belastung für unsere Umwelt. Wir müssen Textilkonzerne mit einer erweiterten Herstellerverantwortung in die Pflicht nehmen und ein funktionierendes Sammel- & Verwertungssystem in Österreich aufbauen 2/3
August 13, 2025 at 3:03 PM