Lars Schultz
elektronaut.ch
Lars Schultz
@elektronaut.ch
Ich mag grüne Technologie, grüne Politik und gehe meinen Freunden damit auf den Zeiger. Sonst bin ich aber eigentlich ganz nett. Schreibe Software, würde gern mehr Hardware machen. Schweiz / Zürich
#govegan #goterran
Nunja. Man kriegt als linke*r Politiker*in halt nicht gleich unter jeden Post einen Mob druntergerotzt, in dessen Schleim die eine oder andere ernstgemeinte Antwort tiefer begraben wurde, als Venkman...Man kann effektiv interagieren. Das mag ich doch sehr viel lieber.
a man is laying in the water with the words `` i feel so funky '' written next to him .
ALT: a man is laying in the water with the words `` i feel so funky '' written next to him .
media.tenor.com
November 9, 2025 at 10:04 PM
...kein Wunder kriegst du all diese Bots als Follower;) aber ich finds hier eigentlich recht ruhig. Besonders in den Kommentaren. Entweder versuchen es die Trolle nicht wirklich, oder die Blockmechanismen der Plattform greifen gut.
November 9, 2025 at 9:47 PM
Du hast eben noch nicht genug Bitcoins gekauft...dann lassen die sich in Ruhe;)
November 9, 2025 at 7:09 PM
Gefahr verkannt, Gefahr mit Vollgas rein.
November 6, 2025 at 2:28 PM
The enemy of my enemy is my friend;)
November 5, 2025 at 8:52 AM
Falls das ne Frage war: Ich persönlich mag Proton...die Idee, den Service und den Client.
October 23, 2025 at 8:54 PM
Aber grundsätzlich stimmt es schon: Die SRG wird im Vergleich zur SBB nur von diesen Einnahmen finanziert. Für die 300 kriegt jeder Haushalt ein SRG-GA. Ich verstehe nicht, wie man sich über die 300 CHF aufregen kann, ausser unter dem sozialverträglichen Aspekt...aber das will der Guschti ja nicht;)
October 22, 2025 at 2:28 PM
Wenn ich das richtig lese ist es zu 80% aus den Abgaben und ansonsten durch "kommerzielle Einnahmen"...also Werbung. Keine weiteren Steuern also zugunsten der SRG.

Von mir aus könnte sie Finanzierung der SRG auch sozialgerecht gemacht werden, also über Steuern.

www.bakom.admin.ch/de/finanzier...
Finanzierung
Die SRG finanziert sich zu fast 80 Prozent aus den Einnahmen aus der Radio- und Fernsehabgabe. Weitere finanzielle Mittel stammen aus kommerziellen und übrigen Erträgen.
www.bakom.admin.ch
October 22, 2025 at 10:25 AM
...Die SBB wird ja nicht nur vom GA und den Tickets satt. Da brauchts dann doch noch ein paar Subventionen...und die bezahlen dann, genau wie beim SRF, alle. Was ich gut finde.
October 21, 2025 at 7:04 PM
Reposted by Lars Schultz
es ist eigentlich ein witz...so ein produkt wie threema und signal müsste uns 20 oder 50 franken wert sein.

aber die meisten wollen nicht mal 1.5 cappucino (in zürich vielleicht nur einen) ausgeben für besseren datenschutz. aus prinzip.
October 20, 2025 at 12:48 PM