ekanzlei
banner
ekanzlei.bsky.social
ekanzlei
@ekanzlei.bsky.social
Inititative von RA Claudia Schreiber, Bern. Ziel: Diskussion über die elektronische Anwalts- und Notariatskanzlei und Digitalisierung der Justiz fördern.
Weiterbildung "Digitale Forensik für Jurist:innen" am Kompetenzzentrum für Strafrecht und Kriminologie (SK-HSG) der Universität St. Gallen: Online-Webinar am 5. Dezember 2025, Kurstag am 12. Januar 2026, ganztätig. Anmeldung: www.unisg.ch/de/universit...
Flyer: www.advoschreiber.ch/Flyer_Kursta...
June 27, 2025 at 7:12 AM
Heute im Jusletter (2. Juni 2025) erschienen: "Beurkundungsrecht: Elektronische Verbale für die Erstellung elektronischer öffentlicher Urkunden und elektronischer Beglaubigungen gemäss EÖBV." Die neuen Musterverbale sind umfassend überarbeitet und mit einer Einleitung versehen worden.
June 2, 2025 at 5:55 PM
(1/3) Die Referenzierung von Dateien auf Datenträgern in Papier-Verfahrensakten nach Art. 100 StPO ist in der derzeitigen Übergangszeit bis zur Einführung des massgeblichen elektronischen Verfahrensdossiers eine spannende Angelegenheit.
May 2, 2025 at 3:09 PM
IT-Probleme und sich daraus ergebende nicht besonders schwerwiegende Verletzung des rechtlichen Gehörs, Appellationsgericht Basel-Stadt 10.03.2025 AUS.2025.23 (AG.2025.138), Ausschaffungshaft nach Art. 76a AIG (Haft im Rahmen des Dublin-Verfahrens)
entscheidsuche.ch/view/BS_APG_...
March 13, 2025 at 10:11 AM
Die Beiträge "Von der PDFisierung zur Digitalisierung der Anwaltskanzlei" bzw. "Étude d'avocat: de la PDFisation à la numérisation" (Anwaltsrevue 2/25), sind nun auf Deutsch und Französisch vollständig online zugänglich:

www.advoschreiber.ch/Schreiber_De...

www.advoschreiber.ch/Schreiber_Fr...
March 6, 2025 at 4:09 PM
#ejustiz #justitia40 #erv #bea Das ganze Plädoyer-Streitgespräch 1-25 zum Download:
Ein Stück Papier und eine Datei sind nicht dasselbe.
advoschreiber.ch/Druckversion...
February 5, 2025 at 4:27 PM
Der Bernische Anwaltsverband #BAV hat ein Merkblatt zur Anbindung von Anwaltssoftwares an die Plattform justitia.swiss veröffentlicht. Mehr dazu: www.bav-aab.ch/de/digitalis...
FR: www.bav-aab.ch/fr/digitalis...
January 28, 2025 at 1:04 PM
#Justitia40 Der #Ständerat könnte am 10. September 2024 Art. 26 #BEKJ retten und damit den Gerichten, den Privaten, die sich freiwillig auf den elektronischen Rechtsverkehr einlassen und Rechtsanwält:innen einen guten Dienst tun. advoschreiber.ch/Ergaenzungsv...
September 3, 2024 at 6:57 AM
Referat in der Vortragsreihe des Bernischen Juristenvereins #BJV: Montag, 18.11.2024, 18.15 Uhr. im Casino, Casinoplatz 1, 3011 Bern. "Wenn Kopien keine Kopien mehr sind: Die Rückkopplung der Digitalisierung in Justiz und Notariat auf Rechtsbegriffe" bjv.ch/events/
May 7, 2024 at 2:41 PM
#ERV #Justitia40 #eBeweismittel Werden in der Schweiz künftig auch die Staatsanwaltschaften den RA:innen (oder umgekehrt) erklären wollen, wie man mit elektronischen Beweismitteln umgeht oder werden solche Video-Dateien in der CH-Praxis dereinst als Standbilder in eine PDF-Datei gekippt?
February 6, 2024 at 2:18 PM
#ERV #Justitia40 Die Signaturspur kann aussehen wie sie will, sie ist keine "Form" einer elektronische Signatur. Wer den Unterschied nicht macht, könnte versucht sein, e-Signaturen von Auge ohne Software (Validator) zu prüfen.
entscheidsuche.ch/view/GE_CJ_0...
February 5, 2024 at 4:34 PM
#Justitia40 #ERV #BEKJ: Die Rechtskommission Ständerat will weitere Anhörungen vor dem Eintretens-Entscheid durchführen. Das ist erfreulich.
January 31, 2024 at 4:29 PM
#beA #Justitia40 Der BGH hat in einem Urteil vom 25.05.2023 (www.jurpc.de/jurpc/show?i...) festgehalten: "Der Prozessbevollmächtigte, [...], ist, nachdem er die zulässige Ersatzeinreichung veranlasst hat, nicht mehr gehalten, sich vor Fristablauf weiter um eine elektronisch Übermittlung zu bemühen."
January 31, 2024 at 8:51 AM
#ERV #Justitia40 Wenn ein QR-Code einer Datei aus e-Devlet/UYAP auf eine «falsche» digitale Umgebung führt: Auch dieser Entscheid streift die Frage der Validierung und des Beweiswerts von Dateien aus e-Justizsystemen von Flüchtlingsherkunftsländern (nur): entscheidsuche.ch/view/CH_BVGE...
January 27, 2024 at 6:13 PM
#bea #ERV #Justitia40 VGH Baden-Württemberg, www.jurpc.de/jurpc/show?i... (@JurPC) Ein RA, der den Wecker für 23:55 Uhr gestellt hat, dann aber wegen einer verzögerten Synchronisation via OneDrive nicht auf die Rechtsschrift zugreifen konnte, verletzte seine Sorgfaltspflichten.
January 17, 2024 at 1:45 PM
#ERV #Justitia40 Wie elektronische Verfahrensakten mangelhaft geführt werden können, zeigt ein neueres Urteil des BVGER (entscheidsuche.ch/view/CH_BVGE...): im Aktenverzeichnis falsch datierte Aktenstücke, Mail doppelt abgelegt, Mailanhang nicht auffindbar.
January 6, 2024 at 2:58 PM
Der Bernische Anwaltsverband BAV organisiert auch 2024 zahlreiche Veranstaltungen rund um die elektronische Anwaltskanzlei und #Justitia40.
RA/innen aus anderen Kantonen können hier www.privasphere.com/e.?email=5fq...
das Programm sowie Zugang zu den online-Veranstaltungen erhalten.
December 19, 2023 at 7:44 AM
#ERV #Justitia40 Keine Qualitätssicherung beim Scannen? Der RR des Kantons Zürich geht offenbar davon aus, dass beim Scannen von Justizakten kein geordnetes Verfahren "ersetzendes Scannen" à la TR Resiscan oder ähnlich zum Einsatz kommt. www.bsi.bund.de/SharedDocs/D...
December 8, 2023 at 10:42 AM
Die Liste der Fallbeispiele missratener Anonymisierungen ist um einen Eintrag gewachsen: entscheidsuche.ch/view/CH_BVGE... Die Advokatur Schreiber bietet übrigens Kurse zum Thema "Umgang mit e-Beweismitteln" für Gerichte und Verwaltung an. Tipps und Tricks zur Anonymisierung inklusive.
December 5, 2023 at 1:43 PM
#Justitia40 #beA (1/2) Apropos falsche Zustellungen im ERV: Bei der neuen Plattform justitia.swiss wird der umgekehrte Fall voraussichtlich möglich sein. Dass also das Gericht an einen falschen Empfänger zustellt. Der falsche Empfänger sieht dann das Aktenstück.
December 1, 2023 at 1:29 PM
#Justitia40 #beA Sorgfaltspflichten für RA im ERV (aus www.jurpc.de/jurpc/show?i..., BGH Beschluss vom 10.10.2023, VIII ZB 60/22): Eine RAin kontrolliert nicht, ob ihre Mitarbeiterin im beA das richtige Gericht angewählt hat und verletzt Sorgfaltspflicht.
December 1, 2023 at 9:45 AM
#UPREG #eNotariat Bis vor kurzem war es möglich, mit Authentisierungs-Signaturen (= e-Signaturen, die unter Verwendung eines Authentication-Zertifikates statt eines QES-Zertifikates erstellt wurden) eine Zulassungsbestätigung (=Funktionsnachweis) aus dem Urkundspersonenregister zu erhalten.
November 24, 2023 at 12:52 PM
Nein, beim "Drucken in PDF" kommen gewisse File-Metadaten mit. Beim Drucken/Einscannen kommen Metadaten wie "Autor", "letzte Änderung", etc. nicht mit, so ein PDF hat dann nur die Scan-Metadaten drin.
November 22, 2023 at 2:13 PM
#beA #Justitia40 Ein neuerer ERV-Entscheid aus DE (LSG Rheinland-Pfalz) zeigt, wie analog die e-Justiz noch immer gedacht wird (jurpc.de/jurpc/show?i... Es ist immer wieder erstaunlich, wie das Dateiformat PDF unterschätzt wird. PDF-isierung statt Digitalisierung.
November 22, 2023 at 8:25 AM
#UPREG #ERV #eNotariat Das UPREG publiziert eine unspezifische 5-Tage-Störungsankündigung, dito das BIT. Was das für Notariats-e-Eingaben (Zulassungsbestätigung) bedeutet, ist unklar. Das ist das aktuelle Niveau in Sachen e-Eingaben im CH-Notariat. Fristgebundene e-Eingaben sind ein No-go.
November 17, 2023 at 3:45 PM