EDUJäckel
edujaeckel.bsky.social
EDUJäckel
@edujaeckel.bsky.social
#blueLZ #edunrw Schuladmin Technik SchoolFabLab Makerspace
WhitheWaterKajak
h5p kann man schon lange anlegen (Bildungsmediathek NRW). Gehostet sind die bei edupool.cloud. Allerdings bekomme ich die (noch) nicht in Sharepoint eingebettet.
Aber danke für die Anregung, ich bleibe dran!
edupool.cloud
November 12, 2025 at 3:06 PM
Danke! Wenn NRW, dann vielleicht auch bei uns. Ich versuche mal mein Glück und werde bei Gelegenheit suchen.
November 12, 2025 at 1:37 PM
Okok, ich jetzt das "bewegt sich" geschludert.
Irgendwas ist ja immer... ;-)
November 12, 2025 at 12:20 PM
Nichts ist schneller als die Vakuum -Lichtgeschwindigkeit. Der Teil mit dem Vakuum wird oft geschleudert.
November 12, 2025 at 11:52 AM
Oh, das klingt interessant. Wie sieht die Lösung denn aus? kannst du das kurz skizzieren?
November 11, 2025 at 6:02 AM
Ganz gute Diagramme bekomme ich, wenn die KI Beschreibungscode für Diagramme erzeugt (zB Mermaid, das dann in Draw.io).
Kennt wer noch Beschreibungssprachen, die man nutzen kann um Diagramme erzeugen zu lassen?
Flowchart Maker & Online Diagram Software
Draw.io
November 5, 2025 at 12:53 PM
Ist nicht nachgewiesen, dass ein Quanteffekt in den Rezeptoren der Augen Magnetfelder für Tauben sichtbar macht? Das finde ich noch verrückter. (So meine Erinnerung)
September 27, 2025 at 5:53 PM
Das stimmt, die Daten sind real.
Ich schau nochmal, ich erinnere mich auch dunkel an was.
September 23, 2025 at 3:16 PM
Der angebliche offline-Modus mit automatischem Hochladen bei Netz funktioniert bei der App eher nicht.
Nervt total, wenn das Schul-WLAN ständig Aussetzer hat...
September 22, 2025 at 10:34 AM
Das sind schöne Geräte. Besonders die jüngeren können damit schnell Ergebnisse erzielen. Oder Klassenstundepläne schneiden und gravieren, oder... Habt ihr einen Filter für Innenraum -Betrieb?
September 17, 2025 at 5:00 AM
Nicht neu und verwaltet.klingt nach nem MDM-Problem. Einschreibung oder Zertifikat im abgelaufen?
September 10, 2025 at 5:39 AM
Bildung sollte kostenlos sein. Mittagessen für alle fände ich gut. Trotzdem streichen wir selber, haben Büchergeld, einen Förderverein von Eltern finanziert... Wenn der Staat (Land/Kommune) zu wenig macht, wo ist die Grenze? Wie füllen wir Lücken? EFG mit Sozialfond ist ein Notstopfen - bestenfalls
September 10, 2025 at 5:38 AM
Sind die Geräte neu? Werden die gemanaged?
Neu und ungemanaged müssten die doch ohne Account funktionieren (früher mal zumindest, afair).
September 9, 2025 at 5:42 PM
Nichts machen ist auch keine Lösung - Schule wäre dann ganz schön traurig.
September 9, 2025 at 5:36 PM
Das ist doch in leidiges Dilemma. Unsere Kommune hat kein Geld, EFG oft der einzige Ausweg,.um Geräte im Unterricht zu haben.
Bei uns geht's November nochmal an Smartphone Regeln. Eventuell gibt es dann auch EFG... Was tun als Schule? (Ernstgemeinte Frage!)
September 9, 2025 at 5:28 PM
KI hilft in der Schule, nicht vorhandene Kompetenzen lassen sich in dem artifziellen Raum damit gut kompensieren. In Berufsleben geht das oft nicht mehr. (Das wird's nicht/nur zum Teil sein, aber die Perspektive finde ich auch interessant)
September 9, 2025 at 3:32 PM
Eventuell ein ganz anderes Tool, das nicht so sehr am Papier-Paradigma klebt und das volle Potential nicht-physischer Medien unlocked?
July 30, 2025 at 6:01 AM
Habt ihr M365?
Dann kann Lists mit Planner (und mit Powerautomate Nachrichten verschicken).
Klappt ganz iO.
June 27, 2025 at 1:56 PM
Wir haben bei nur Kabelanschluss viel mehr Geräte im Netz, es hängt nur selten am Zugang. Es gibt leider zu viele Möglichkeiten: WLAN-konfiguration, Switche, Router,... Gibt es getrennte SSIDs für verschiedene Geräte? Wo hängen die APs? Pauschal nicht zu beantworten, außer: es sollte idR besser sein
June 17, 2025 at 3:37 PM
Stromangebot und Nachfrage sind innerhalb eines (Verbund-)Netzes immer zu jeder Zeit im Gleichgewicht.
Die Schwankungen werden klassisch zuerst durch die Rotationsenergie der großen thermischen Kraftwerke aufgefangen. 3/3
April 29, 2025 at 5:14 AM
Ohne Abnehmer steigt die Drehzahl der Turbine immer weiter (Gaspedal im Auto durchgetreten, aber im ersten Gang -> Motor überdreht).
Nur durch Kühlung des zweiten Kreislaufes bekommt man die Energie nicht weg.
2/
April 29, 2025 at 5:12 AM
Energieerhaltungssatz: es entsteht ein Mindestmenge an Wärmeenergie im Reaktor, die muss raus. Das geht über den primären und dann sekundären Wasser-Dampf-Kreislauf. Der gibt die Energie an den Generator ab. Der erzeugt elektrische Energie. Die muss (!) weg. 1/
April 29, 2025 at 5:11 AM
Ein KKW kann nur in einem bestimmten Prozentbereich gefahren werden. Es ist nicht möglich bei stabiler Kettenreaktion so wenig Strom selber zu produzieren, dass nur die Kühlung (und die anderen Instrumente und Hilfsaggregate) laufen.
April 29, 2025 at 4:29 AM
Da hänge ich mich auch dran.

Wir haben relution und webuntis, sind in der Einführung von EFG iPads. Aber der Workflow webuntis ->relution ist mir unklar. Wäre bestimmt ne super Lösung.
November 14, 2024 at 3:15 PM