SeTh
banner
economicethics.bsky.social
SeTh
@economicethics.bsky.social
#Leipzig er in #Wien | Ökonom | wiss. Referent (@ksoe.bsky.social) | Heterodoxie, #Sozialökonomik, #Wirtschaftsethik, ökonomische Ideengeschichte & Misanthropie | Privat | rt≠endorsement
Würde spontan denken, dass das eine Sache für eine kleine Anfrage im Parlament wäre...
November 18, 2025 at 7:57 AM
Ich habe wenig Zutrauen darin, dass die derzeit amtierende Ministerin für diese Problematik sensibilisiert ist. Daher wird es wohl zukünftigen politischen Konstellationen obliegen, etwas am Rahmen für die Arbeit des SVR zu ändern. Auf jeden Fall wäre das dringend nötig! 12/12
November 13, 2025 at 9:07 AM
Das Ansehen des SVR hat mit der Causa Grimm bereits erhebliche Kratzer davongetragen; das Gutachten 2025/2026 & die Pressekonferenz haben diese nun vertieft. Eigentlich wäre es an der Politik, den SVR nicht weiter mit diesen Herausforderungen alleine zu lassen. 11/12
November 13, 2025 at 9:07 AM
Es steht jedenfalls der Eindruck im Raum, dass die Arbeit des SVR im Moment mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Inwiefern die Funktionsweise gestört ist, das sollte intern von SVR & Politik geklärt werden.10/12
November 13, 2025 at 9:07 AM
Aber es ist ein Unterschied, ob sich ein Minderheitsvotum der Darlegung einer divergenten Meinung widmet oder ob es dazu genutzt wird, eine eigene politische Agenda in Form eines Alternativ-Gutachtens zu setzen. Der SVR das falsche Format für eine One-(Wo)man-Show! 9/12
November 13, 2025 at 9:07 AM
Und freilich kann es auch Positionen geben, die soweit auseinandergehen, dass sich nicht "irenisch" an einem Strang ziehen lässt. Dafür sind die Minderheitsvoten da. Das ist auch gut so. 8/12
November 13, 2025 at 9:07 AM
Andernfalls könnten mensch auch einzelne Forschende oder Institute damit beauftragen. Aber genau darum geht es ja nicht, sondern darum, aus unterschiedlichen - wissenschaftlich gut begründeten - Positionen heraus eine "Schnittmenge" als Entscheidungsgrundlage zu bekommen.7/12
November 13, 2025 at 9:07 AM
Mensch darf sich hier zu Recht fragen, was das soll! Aufgabe des SVR ist es doch, die gesamtwirtschaftliche Lage & Entwicklung darzustellen. Und zwar zusammen, eingedenk der möglichen Unterschiede in den Positionen - sozusagen, mit Müller-Armack, "irenisch".6/ 12
November 13, 2025 at 9:07 AM
Das ist das Absurde des Jahresgutachtens 2025/2026: Mensch kommt stellenweise nicht über den Eindruck hinaus, nicht das Gutachten der Wirtschaftsweisen mit teils divergierenden Meinungen, sondern gleich zwei Gutachten - das vom SVR & das von Grimm - in den Händen zu halten. 5/12
November 13, 2025 at 9:07 AM
Mir fehlt der Überblick, wie die Minderheitsvoten von #Bofinger ausfielen. Aber Mein Eindruck ist, dass Grimm ihre Minderheitenvoten eher dafür nutzt, um eine eigene Programmatik - Agenda - zu setzen, in einer Art, die einem Alternativ-Gutachten entspricht.4/12
November 13, 2025 at 9:07 AM
Das ist unkollegial & dürfte - nebenbei gesagt - auch gegen den Ethik-Kodex des Vereins für Socialpolitik 🔗 www.socialpolitik.de/de/code-ethi... verstoßen, der Ökonom:innen u.a. dazu anhält, kein feindseliges (Diskurs-Klima) zu schaffen⬇️. 3/12
November 13, 2025 at 9:07 AM
Das gab's dann auch auf offener Bühne (🔗 www.youtube.com/live/ccxa2Bm...). Natürlich sollen auch andere Meinungen vertreten werden können. Aber nicht in einem Tonfall, in dem die anderen als Fachdeppen & ihre Empfehlungen als "fahrlässig" dargestellt werden.2/12
November 13, 2025 at 9:07 AM
Davon abgesehen: NEU Denken @neudenken-podcast.bsky.social @beyond-ideology.bsky.social ist ein spannender Podcast. Hört mal rein. Besondere Empfehlung von mir: das Debut mit @achimtruger.bsky.social.⬇️ www.youtube.com/watch?v=v62J... 10/10
Wachstum NEU DENKEN mit Achim Truger und Maja Göpel
YouTube video by NEU DENKEN mit Maja Göpel
www.youtube.com
November 12, 2025 at 9:41 PM