Stefan Ouma
econgeo.bsky.social
Stefan Ouma
@econgeo.bsky.social
Economic Geography Professor: global commodity chains | financialization/agriculture | race-economy-inequality | African economic futures |
Wrote a book on global money, farming & institutional landscapes
Die Frage nach dem "social life of (research) money" zu stellen ist wichtig & wissenschaftlich & kann nicht losgelöst von Kontext und Passfähigkeit des Rezipienten gestellt werden.
November 1, 2025 at 3:31 PM
Herr Mansour und Co haben mehr Geld als als alle jüngeren grossen Rassismus-, Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung zusammen erhalten (vgl. WinRa, WiRex etc). Und das bei eindeutigen Gutachten & offenen Fragen zur Expertise.
November 1, 2025 at 3:31 PM
Zur Sache gehört aus wissenschaftlicher Sicht eine historisierende Kontextualiserung ebenso wie die soziale Verortung des Geldflusses. Es greift zu kurz, hier nur auf die technischen Mechanismen der Vergabe zu fokussieren. Es ist auch eine Frage der Gratifizierung von (Nicht-)Expertise:
November 1, 2025 at 3:31 PM
Ironischerweise bekommt hier jemand Geld aus rein politischen Gründen, der nicht müde wurde mit Sidekick S Schröter vor der Politisierung von Universitäten/Forschung zu warnen.
November 1, 2025 at 11:42 AM
Mir fehlt etwas der Kontext. Dass ein Polarisierungsunternehmer wie Herr Mansour > 9Mn Euro bekommt während renommierte Forscher*innen in D als "Universitäter" verleumdet werden, hat massiv mit den Entwicklungen der letzten 2 Jahre zu tun. Die gilt es mit zum Gegenstand der Analyse zu machen.
November 1, 2025 at 11:42 AM
Why are you surprised by any of this? At least it reads like this. No need for a psychological analysis of him. It's clear who he is and what he stands for. And his wife is fully invested in this, as it seems.
October 31, 2025 at 2:46 PM
Danke für die Einschätzung.
October 31, 2025 at 2:41 PM
Habe ich das behauptet? Ehrliche Frage: wie schätzen Sie die Vorgänge Wissenschaftspolitisch ein?
October 31, 2025 at 2:05 PM
Still, picking a few smart brains on this should be allowed, no?
October 31, 2025 at 1:57 PM
Oh, i forgot the market idea. Mainstream economics is not a market place for ideas. It's rather a sowjet-style, command bureaucracy that quickly sanctions deviation.
October 31, 2025 at 1:15 PM
E.g. the assumption of methodological individualism, their restriction to concerns of power only to situations of monopoly/oligopoly, their largely race-, class- and genderless take on economic agents and their deus ex machina treatment of preferences.
October 31, 2025 at 1:15 PM