Evangelische Akademie zu Berlin
banner
eaberlin.de
Evangelische Akademie zu Berlin
@eaberlin.de
Debatten verändern

Mit Veranstaltungen, Tagungen, Debatten und Begegnungen bieten wir Raum für die Auseinandersetzung mit Grundsatzfragen aus Politik, Gesellschaft und Religion.
www.eaberlin.de
Auf dem Podium diskutierten neben Fehrs der Philosoph Olaf L. Müller (HU Berlin), die Ex-Nato-Diplomatin Gerlinde Niehus und Anna Sauerbrey (Die Zeit). Gastgeber waren vier Evangelische Akademien und die EKD. Die Akademien hatten vier Konsultationen der EKD-Friedenswerkstatt ausgerichtet.
November 14, 2025 at 2:52 PM
Die EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, betonte in ihrer Erwiderung, die vier Dimensionen eines Gerechten Friedens – Schutz vor Gewalt, Förderung von Freiheit, Abbau von Ungleichheiten und friedensfördernder Umgang mit Pluralität – müssten stets aufeinander bezogen werden.
November 14, 2025 at 2:52 PM
Außenminister Wadephul hat in einer Rede bei uns an der Akademie die neue EKD-Friedensdenkschrift kommentiert. Er freue sich über Kernpunkte wie „die grundlegende Position, dass politisches Handeln der Herrschaft des Rechts dienen muss, nicht dem Recht des Stärkeren“. www.eaberlin.de/aktuelles/20...
November 14, 2025 at 2:52 PM
Was tun, wenn das Vertrauen in den Staat sinkt und sich der öffentliche Meinungsaustausch immer stärker polarisiert? Darum ging es im 11. Fachgespräch zur Demokratie der Evangelischen Akademien Ost. Ein Fazit: Es gilt, die Emotionalität ernst zu nehmen und zugleich zu mehr Sachlichkeit zu gelangen.
October 30, 2025 at 10:35 AM
Bei unserem jüngsten Interreligiösen Workshop ging es um Haltung und Widerspruch zum Thema „Feminismus & Religion“. Gemeinsam haben wir überlegt und erprobt, wie man mit problematischen Textbestellen, der eigenen Verunsicherung und mit Vorwürfen gegen Religionen umgehen kann.
October 30, 2025 at 10:22 AM
Viele antisemitische Bilder fußen auf der Idee, das Alte Testament und damit das Judentum sei überholt, das Neue Testament bzw. Christentum aber "modern". Im Interview skizziert Christian Staffa, wie das Jüdische als Negativfolie für das Christliche missbraucht wird. www.eaberlin.de/aktuelles/20...
October 16, 2025 at 2:28 PM
Waren die Pharisäer wirklich Gegner Jesu? War der Apostel Paulus im Grunde auch ein Pharisäer? Und gab es auch Pharisäerinnen? Jetzt in unserem feministisch-theologischen Podcast. Neue Folgen gibt es ab sofort wieder monatlich. www.eaberlin.de/fembg
October 15, 2025 at 11:23 AM
Nach 1945 gab es für Sinti* und Roma* in Deutschland keine Stunde Null. Die Überlebenden des Holocausts wurden weiter verfolgt, ausgegrenzt und diskriminiert. Der Bundeskongress des Kooperationsverbunds gegen Antiziganismus nimmt diese Kontinuitäten in den Blick. www.eaberlin.de/keine-stunde...
October 9, 2025 at 10:27 AM
Hybride Kriegsführung, Desinformation und gesellschaftliche Spaltung bedrohen die Demokratie. Wie kann Friedensbildung dem entgegenwirken? Darüber spricht Akademiedirektorin Krippner in der neuen Folge des Podcasts „Frieden denken“ zur neuen EKD-Friedensdenkschrift. open.spotify.com/episode/7afw...
October 8, 2025 at 2:12 PM
Wir suchen eine*n Studienleiter*in für Antisemitismuskritik und Kirche. Zu den Aufgaben gehören Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Bildungsangeboten, die Weiterentwicklung unserer Netzwerke und Kooperationen mit jüdischen, kirchlichen und politischen Akteuren. www.eaberlin.de/jobs
October 6, 2025 at 7:47 AM
Der Umgang mit den Ortskräften von Bundeswehr, GIZ u.a., die nach dem Ende des Afghanistan-Einsatzes 2021 in Deutschland aufgenommen wurden oder darauf hoffen, bewegt Politik, Gerichte, Medien und Gesellschaft. Beim 4. Ortskräftekongress haben wir zurück- u. nach vorne geschaut.
Fotos: Michael Unger
October 1, 2025 at 12:26 PM
16 Evangelische Akademien stärken mit ihren Angeboten die demokratische Kultur in Deutschland. Bei uns können unterschiedliche Interessen, Meinungen und Positionen auf Augenhöhe verhandelt werden. Die Themen sind vielfältig und oft kontrovers.
www.evangelische-akademien.de/veranstaltungen/
October 1, 2025 at 10:14 AM
Fundamentalistische „Christfluencer“ verbinden auf YouTube oder TikTok Lifestyle, Lebens- und Glaubenstipps mit politischen Positionen, die sich oft mit denen der Neuen Rechten überschneiden. Was steckt dahinter? Wie können Kirchen und Gemeinden darauf reagieren? www.eaberlin.de/christfluencer
September 9, 2025 at 9:14 AM
Moderner Antisemitismus wird meist losgelöst von religiösen Aspekten als säkulares Phänomen betrachtet. Ein Verbundprojekt ist seinen tiefen christlichen Prägungen nachgegangen. Ausgewählte Beiträge der Bilanztagung liegen jetzt als epd-Dokumentation vor. www.eaberlin.de/doku-christliche-signatur
July 31, 2025 at 2:46 PM
Bei der Abschlussandacht am Havelufer machte Silke Radosh-Hinder, Superintendentin in Berlin-Mitte, Mut zum Anderssein und dazu, sich der Macht dessen zu verweigern, was „die Leute“ sagen. Jeder einzelne Mensch könne anderen einen Neuanfang ermöglichen, betonte sie in Anlehnung an Hannah Arendt.
July 24, 2025 at 1:27 PM
Nur mit Rhythmen und Melodien aus seinem Mund brachte Daniel Mandolini alias „Mando Beatbox“ eine Beatbox-Show für die ganze Familie auf die Bühne.
July 24, 2025 at 1:27 PM
Die Autorin Christina Maria Landerl las aus „Das Buch Helga“ – einer literarischen Annäherung an ihre früh verstorbene Mutter. Diese war als Tochter, Ehefrau und Mutter so „unsichtbar“ gemacht worden, dass die Familie nach ihrem Tod nur schwer Worte für sie fand.
July 24, 2025 at 1:27 PM
Die Soziologin Almut Peukert sprach über gelebte Realitäten von Familie. Das Leitbild der bürgerlichen Kleinfamilie sei selten umgesetzt worden, so Peukert – eigentlich nur in den 1950er Jahren in der Bundesrepublik. Zugleich bestehe z.B. bei der Sorgearbeit eine Kluft zwischen den Geschlechtern.
July 24, 2025 at 1:27 PM
Bei unserem Sommerfest auf Schwanenwerder drehte sich diesmal alles um unser Jahresthema: Familie 2025 – zwischen Ideal und Wirklichkeit.
July 24, 2025 at 1:27 PM
In ihrem „Deutschland Archiv“ dokumentiert die @bpb.de den lesenswerten Festvortrag, mit dem der deutsch-polnische Publizist Basil Kerski kürzlich unseren früheren Studienleiter, den DDR-Bürgerrechtler Ludwig Mehlhorn, würdigte. Anlass war die Enthüllung einer Gedenktafel. www.bpb.de/themen/deuts...
July 8, 2025 at 11:30 AM
In seiner Rubrik "Evangelische Podcasts" weist das Portal evagelisch.de jetzt auch auf unsere "Feministischen Bibelgespräche" hin. Unbedingt reinhören! www.evangelisch.de/evangelische...
July 1, 2025 at 1:44 PM
Die Völker- und Menschenrechtsexpertin Nora Markard hat sich bei unserem 25. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz gegen Versuche gewandt, die Zurückweisung von Flüchtlingen an der deutschen Grenze durch ein Krisennarrativ zu rechtfertigen.
June 30, 2025 at 11:46 AM
Ein Mädchen legt sich hin, verstummt und stirbt. Warum? In unserer neuen Podcast-Folge entdecken die Theologinnen Luzia Sutter Rehmann und Ulrike Metternich viele Parallelen der Geschichte aus Markus 5 mit den vom Krieg traumatisierten Kindern unserer Zeit. Jetzt anhören. www.eaberlin.de/fembg
June 30, 2025 at 7:55 AM
EKD-Flüchtlingsbischof Christian Stäblein hat sich schockiert gezeigt, wie wenig in der Debatte über Flucht und Asyl zum Teil mit den Betroffenen gesprochen werde. Entsprechend äußerte er sich bei unserem 25. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz.
June 25, 2025 at 2:31 PM
An Tag 2 unseres jährlichen Symposiums zum Flüchtlingsschutz haben sich Fachpolitiker*innen von Koalition und Opposition einen Schlagabtausch über den Kurs der Bundesregierung in der Asylpolitik geliefert.
www.evangelisch.de/inhalte/2447...
June 25, 2025 at 10:12 AM