alleinerz. pflegende Mama in Schattenfamilie mit dem ❤️ am richtigen Fleck
Ein Sexkaufverbot mag gut gemeint sein – doch es schafft oft mehr Stigma, Unsicherheit und Abhängigkeit.
Wer wirklich schützen will, muss auf Rechte, Sicherheit & Entstigmatisierung setzen.
#Sexarbeit #Menschenrechte #Sexkaufverbot 5/5
Ein Sexkaufverbot mag gut gemeint sein – doch es schafft oft mehr Stigma, Unsicherheit und Abhängigkeit.
Wer wirklich schützen will, muss auf Rechte, Sicherheit & Entstigmatisierung setzen.
#Sexarbeit #Menschenrechte #Sexkaufverbot 5/5
Keine Belege, dass Sexkaufverbote Gewalt senken.
Teilweise sogar mehr Übergriffe & Isolation.
📚 Quellen:
Le Bail & Giametta (2018)
NSWP (2020)
Amnesty Int. (2016) 4/5
Keine Belege, dass Sexkaufverbote Gewalt senken.
Teilweise sogar mehr Übergriffe & Isolation.
📚 Quellen:
Le Bail & Giametta (2018)
NSWP (2020)
Amnesty Int. (2016) 4/5
Das führt oft zu finanzieller Abhängigkeit – z. B. von Partnern.
Und: Mehr Abhängigkeit bedeutet mehr Verwundbarkeit für häusliche Gewalt. 3/5
Das führt oft zu finanzieller Abhängigkeit – z. B. von Partnern.
Und: Mehr Abhängigkeit bedeutet mehr Verwundbarkeit für häusliche Gewalt. 3/5
➡️ Weniger Sicherheit
➡️ Mehr Risiko, Gewalt zu erleben
➡️ Kaum Möglichkeit, Kund*innen zu prüfen oder sich zu wehren
➡️ Polizei wird seltener eingeschaltet 2/5
➡️ Weniger Sicherheit
➡️ Mehr Risiko, Gewalt zu erleben
➡️ Kaum Möglichkeit, Kund*innen zu prüfen oder sich zu wehren
➡️ Polizei wird seltener eingeschaltet 2/5
Menschen, die sich über Körper anderer auslassen, fehlt es offenbar an der Fähigkeit, sich selbst zu lieben. Dann wäre es ihnen nämlich egal, was andere über sie meinen und würden Kommentare anderen gegenüber unterlassen.
Menschen, die sich über Körper anderer auslassen, fehlt es offenbar an der Fähigkeit, sich selbst zu lieben. Dann wäre es ihnen nämlich egal, was andere über sie meinen und würden Kommentare anderen gegenüber unterlassen.
Entpolitisierung durch Technokratie: Merz & Co. setzen auf Management statt Vision. 12/*
Entpolitisierung durch Technokratie: Merz & Co. setzen auf Management statt Vision. 12/*
Die CDU/CSU wirkt oft strategisch getrieben, nicht inhaltlich überzeugend:
Keine positive Zukunftserzählung: Wer in Krisenzeiten nur mit Abwehr (gegen Migration, Gender, Klima) punktet, hat langfristig nichts zu bieten. 11/*
Die CDU/CSU wirkt oft strategisch getrieben, nicht inhaltlich überzeugend:
Keine positive Zukunftserzählung: Wer in Krisenzeiten nur mit Abwehr (gegen Migration, Gender, Klima) punktet, hat langfristig nichts zu bieten. 11/*
Verrohung der Debattenkultur: Die CDU macht sich mitschuldig an der sprachlichen Eskalation – und das wiederum 9/*
Verrohung der Debattenkultur: Die CDU macht sich mitschuldig an der sprachlichen Eskalation – und das wiederum 9/*
Indem die CDU die AfD rhetorisch bekämpft, aber gleichzeitig deren Themen übernimmt und ein Verbot ablehnt, erzeugt sie ein ambivalentes Verhältnis:
Stärkung der Systemkritik: Wenn die CDU behauptet, man müsse „den Sorgen der 8/*
Indem die CDU die AfD rhetorisch bekämpft, aber gleichzeitig deren Themen übernimmt und ein Verbot ablehnt, erzeugt sie ein ambivalentes Verhältnis:
Stärkung der Systemkritik: Wenn die CDU behauptet, man müsse „den Sorgen der 8/*
Vertrauensverlust in Abgrenzungsversprechen: Die „Brandmauer“ wirkt porös. Das erzeugt Zynismus bei vielen Wählern und untergräbt die Glaubwürdigkeit der CDU als Hüterin demokratischer Prinzipien. 7/*
Vertrauensverlust in Abgrenzungsversprechen: Die „Brandmauer“ wirkt porös. Das erzeugt Zynismus bei vielen Wählern und untergräbt die Glaubwürdigkeit der CDU als Hüterin demokratischer Prinzipien. 7/*
Das Fenster des Sagbaren verschiebt sich: Was früher als Tabubruch galt, ist heute strategische Kommunikation. Der politische Diskurs rückt nach rechts, und die CDU wird 6/*
Das Fenster des Sagbaren verschiebt sich: Was früher als Tabubruch galt, ist heute strategische Kommunikation. Der politische Diskurs rückt nach rechts, und die CDU wird 6/*