Susanne Wosnitzka
banner
donauschwalbe.bsky.social
Susanne Wosnitzka
@donauschwalbe.bsky.social
M. A. musicologist specialised in
women composers | Augsburg's history | herstory | German newspapers 18th/19th century with feminist treasures | author "Femmes" & "Fortissima!" with SONY cellist Raphaela Gromes
📘💿
www.susanne-wosnitzka.de
Diese Wurst @ableistmodlist.bsky.social bzw. die Person dahinter hat mich auch auf diese Liste gesetzt. Habe aus Soli mit @waldlaeuferin.bsky.social geblockt. Habe auch eine sogar sichtbare Behinderung, nämlich Hörgeräte. & ja, ich blocke aus Gründen & schaue mir genau an, warum & weshalb.
November 27, 2025 at 2:35 PM
Beleg gefunden, dass es das @-Zeichen schon im 18. Jahrhundert gab 😅
November 27, 2025 at 9:56 AM
Auf Anregegung von Dr. Lutz Böhm: Was wir hier sehen, sind verkalkte Zysten von Parasiten, verursacht durch den Schweinebandwurm Taenia solium = massiver Trichinenbefall. Auch deswegen waren Stadtmauern wichtig, weil man mit Fleisch-/Wurstprodukten von außerhalb im 18./19. Jh. nicht rein durfte 💡
November 25, 2025 at 9:01 AM
Danke, so wichtig! Verbesserungswürdig die Webseite: Die Pfeile zum Durchblättern sollten oben NEBEN der gezeigten Einzelseite sein, weil man die Seite so klein machen muss, um an die Pfeile dranzukommen, es dann aber schwierig & anstrengend ist, das mitverkleinerte Adressbuch lesen zu können.
November 24, 2025 at 8:31 AM
Uuuuuh, oooooh, meine Agentur meint, dass mein Buch ein "aktueller Spitzentitel" ist 😎
#FORTISSIMA
www.mp-litagency.com
November 23, 2025 at 7:01 PM
Puppenstube samt Kaufladen der Nichten steht. Die gehörten schon meiner Mutter als Kind. Tradutionell vor Weihnachten wieder rausgeholt. Mit Knete Inventar gebastelt & aufgehübscht 😍
November 23, 2025 at 10:58 AM
Wenn ihr an Fanny Hensels Geburtstag (der war gestern) Postings mit DIESEM Bild seht – das ist nicht Fanny, sondern Cécile, die Ehefrau ihres Bruders Felix 😉 Die meistgenutzte Suchmaschine gibt das so aus, denn was von "Klassik begeistert" kommt, muss ja stimmen...
de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A9...
November 15, 2025 at 7:41 AM
Schaut, wie dieser Hübschen hier das Wasser aus dem Maul läuft, das Sonnenlicht auf ihrem Gesicht – ein fast 2 Meter großes Gemälde von Anton Braith (1836–1905), das mich schon als Kind im Biberacher Stadtmuseum berückt hat wie schon meine Oma vor mir & zu dem mich meine Mutter immer geführt hat. In
November 14, 2025 at 7:40 AM
Es ist tatsächlich so: Rudolf Bartels "Laternenkinder"-Bild entstand 1912, das von Petersen um 1885. Da war Bartels um die 13 Jahre alt. Er MUSS das von Petersen in einer Ausstellung gesehen haben & davon inspiriert worden sein. Mein Kommentar wartet noch auf Freischalte.
retour.hypotheses.org/2293
November 12, 2025 at 7:56 AM
Dieser "Evening with girlfriends by lamplight" von ihr von 1891, die sich eine nackt gemalte Frau aufgehängt haben, ist auch sehr zauberhaft.
November 11, 2025 at 8:17 PM
Eines der schönsten Laternengemälde ist das hier von Anne Sophie Petersen (1845–1910). Unglaublich toll, wie sie diesen Lichtschein & diese Farbigkeit hingekriegt hat & wie krass sie für ihre Genialität & ihr Frausein angegangen & 'vergessen' wurde...
en.wikipedia.org/wiki/Anna_Pe...
November 11, 2025 at 8:17 PM
post a non religious picture u think of as holy
November 10, 2025 at 8:09 PM
Magisch-schön-verheißungsvolles Leuchten
November 10, 2025 at 8:45 AM
Beschreibung von Berlin in einem Bild
November 9, 2025 at 10:02 PM
Gleich gehts lohooos! 🤩 15°° in der BEGiNE Berlin! Kommt!
November 9, 2025 at 1:17 PM
"Woran denken Sie, wenn Sie Kudamm hören?"
Alle: "Konsum, (Ge)Lichter, Bummeln gehen, Hardrockcafé, Gedächtniskirche."
Ich: "Da hat Felice Schragenheims Oma Hulda Karewski gewohnt."
Welcome to Berlin.
November 8, 2025 at 4:50 PM
"Goldgrube" – Bin mit "FORTISSIMA!" als "klare Leseempfehkung" in der aktuellen L-Mag-Ausgabe 🤩 Mit Dank an Annalena Hösel – Dirigentin in Augsburg – mit der es nun gemeinsame Ideen gibt...
November 8, 2025 at 11:02 AM
Sollte wirklich verfilmt werden. Ich hier im Dachkabuff bei 19 m², die all so ein Zeug findet & dazu schreibt, weil sie dazu schreiben muss... Ich kann aus einem winzigen Hinweis etwas verdammt Großes machen mit meinem Gespür für Querverbindungen...
November 8, 2025 at 8:26 AM
Zu so einer Meldung aufwachen, sich den ggf. zammerfundenen Shit vorsichtshalber anhören wollen, aber keine Möglichkeit haben, ablehnen zu können. Nein, ich hatte damals 2020 keine andere Möglichkeit zur Veröffentlichung meiner Forschung in diesem beschissenen Corona-Jahr 😡
November 8, 2025 at 7:39 AM
Hallow Fritzi 😂🎃
October 31, 2025 at 4:07 PM
#Spooktober #31
Mit Horrormeldungen aus historischen Augsburger Tageszeitungen mit einem besonders krassen Fall der 'bella Teresa' abschließend:
„Vor einigen Tagen begann man in Galata, einem Stadtviertel Konstantinopels, mit der Niederrreißung eines Hauses, welches früher ein Hotel garni war und
October 31, 2025 at 6:30 AM
#Spooktober #30
Mit Horrormeldungen aus historischen Augsburger Tageszeitungen:
„Die Londoner Blätter vom 13. Nov. berichten ausführlichst über die am Morgen dieses Tages erfolgte Hinrichtung des Mörderehepaars Manning. (Sie hatten einen Hausfreund ermordet, und in ihrem Hause begraben.) Der
October 30, 2025 at 10:23 AM
Er sagt aber doch genau das wie oben beschrieben: "Wenn man ein solches Buch öffnen wollte, konnte man dies durch einen kräftigen Schlag auf den hinteren Buchdeckel erreichen [...]" Ist die Frage: Wo ist der Beleg, dass man so ein – sicherlich schweres – Buch erst auf den Rücken drehen musste?
October 29, 2025 at 7:50 AM
#Spooktober #29
Mit Horrormeldungen aus historischen Augsburger Tageszeitungen:
„In Utrecht ereignete sich vor Kurzem ein schauderhafter Fall. Ein dortiger Bürger unterlag der Cholera nach kurzem Leiden; man hielt ihn wenigstens für todt. Er wurde so schnell als möglich begraben. Kaum war die
October 29, 2025 at 7:39 AM
Das hat man eigentlich mit Toten gemacht wie hier in diesem berühmten Gemälde der Mozart-Familie. Die Mutter war schon in Paris verstorben.
October 28, 2025 at 6:21 PM