🅳🅼≡🅼🆂
banner
dmms.bsky.social
🅳🅼≡🅼🆂
@dmms.bsky.social
Nobody wins unless everybody wins. I work at Microsoft Germany. Views are my own.
Ja, die CPU-Bugs sind ein Hardwareproblem, werden aber in Software gelöst, was auch Linux auf älterer Hardware nicht mehr so gut laufen lässt. Bei Banksoftware von Drittanbietern kann man einfach bei der Version bleiben, die man nutzt. Das HBCI-Interface ist entkoppelt von der Banksoftware.
March 21, 2025 at 5:25 PM
Das hilft jedoch nicht bei sich ändernden Bedienoberflächen der Bankseiten und auf Netbook-Hardware läuft zum Beispiel Dank der CPU-Bugs selbst ein Linux nicht mehr vernünftig. Meine Empfehlung ist eine Banksoftware wie Starmoney oder Quicken via HBCI zu verwenden.
March 19, 2025 at 12:54 PM
Eine eigene Banking Software wie Quicken zu nutzen und über HBCI anbinden, hilft etwas. Da bleibt man einfach bei der gleichen Version, egal was die Bank dahinter ändert.
March 19, 2025 at 8:59 AM
Additionally, the Pentagon has marked thousands of photos representing diverse veterans to be purged as DEI content from the website, including references to a WWII Medal of Honor recipient, the Enola Gay plane that dropped an atomic bomb on Japan and the first women to pass Marine infantry training
War heroes and military firsts are among 26,000 images flagged for removal in Pentagon's DEI purge
References to a World War II Medal of Honor recipient, the Enola Gay aircraft that dropped an atomic bomb on Japan and women and minorities are among the tens of thousands of photos and online posts m...
apnews.com
March 18, 2025 at 2:37 AM
Der Paragraf 218 hieß in der DDR Paragraf 153. Abtreibung war auch in der DDR grundsätzlich eine Straftat und nur durch gesetzliche Ausnahmeregelungen in den ersten 12 Wochen nach Pflichtberatungsgespräch straflos.
February 18, 2025 at 7:59 AM
Deine Zahlen beziehen sich vermutlich auf die ganze Welt? Für Deutschland sind sie hemmungslos übertrieben und dank § 218a kann jede Frau in Deutschland seit 32 Jahren in den ersten 12 Wochen straffrei abtreiben.
Analysis | Separating fact from fiction in abortion talking points
The abortion debate is fraught with rhetoric. Here's a quick tour through some of the spin from both side of the debate.
www.washingtonpost.com
February 12, 2025 at 1:31 PM
Ich könnte das auch zuspitzen und Dir infam unterstellen, Du willst ja nur nach Lust und Laune jederzeit und überall kostenlos und mühefrei abtreiben können auf Knopfdruck bis zur Geburt und verlangst dafür die Deluxe-Infrastruktur. Irgendwo gibt es Grenzen und die aktuellen wurden hart verhandelt.
February 12, 2025 at 2:45 AM
Ich sage nur, dass ein Interessenskonflikt bei der Person vorliegt, wenn sie Dich sowohl berät, als auch den Eingriff durchführt. Rechtsanwälte dürfen auch nicht beide Parteien vertreten. Es gibt Notare aus gutem Grund. Du wirst das aber wohl nicht verstehen (wollen), deswegen ist es für Dich egal.
February 12, 2025 at 2:42 AM
Es ist nur kein reiner medizinischer Eingriff. Das kannst Du versuchen, Dir so oft wie Du willst einzureden. Es wird dadurch nicht wahr und bei toten Babies sollte tatsächlich aus vielen Gründen Ursachenforschung betrieben werden. Beibringen Verdacht auf eine Straftat geht das an die Polizei.
February 12, 2025 at 2:40 AM
Ich warne nur davor, dass am aktuellen Kompromiss zu rütteln auch nach hinten losgehen kann. In der Praxis würde Deine Forderung nichts verändern. Die USA zeigen aber gerade, dass wir gesellschaftlich nicht zwingend weiter sind als vor 30 Jahren. Ist beim Asylrecht nicht anders.
Roe v Wade: Sechs Dinge, die wir aus dem Abtreibungsurteil des Obersten Gerichtshofs gelernt haben
Der Oberste Gerichtshof der USA scheint fast 50 Jahre Präzedenzfall zum Thema Abtreibung aufzuheben, indem er die Bestimmungen des Roe v Wade-Urteils von 1973 aufhebt, das die Abtreibung sofort im gan...
mein-stuttgart.com
February 12, 2025 at 2:34 AM
Während der gynäkologischen Rotationen können Studierende in Abteilungen arbeiten, wo Abtreibungen durchgeführt werden. Hier haben sie die Möglichkeit, bei der Betreuung von Patientinnen vor, während und nach dem Abbruch zu assistieren oder zu beobachten. Der § 218 verhindert das nicht.
February 12, 2025 at 2:28 AM
Die praktische Ausbildung kann stark variieren. In einigen Kliniken oder Universitäten wird der praktische Umgang (z.B. durchführen von Aspirationsabort oder medikamentöser Abtreibung) gelehrt, in anderen weniger oder gar nicht, oft aufgrund der Gewissensfreiheit der Dozenten oder der Logistik.
February 12, 2025 at 2:28 AM
Nein. In Deutschland wird Abtreibung im Rahmen des Fachstudiums der Gynäkologie und Geburtshilfe sowohl theoretisch als auch praktisch gelehrt, allerdings mit gewissen Einschränkungen und Abhängigkeiten von der Institution und den aktuellen gesetzlichen und ethischen Rahmenbedingungen.
February 12, 2025 at 2:26 AM
In den 1980er Jahren gab es in der DDR 47 Abtreibungen auf 100 Lebendgeburten., also eine Abtreibung pro 2,1 Geburten. Damit hatte jede Frau im Durchschnitt min. 1x abgetrieben. Diese hohe Rate wurde durch die liberale Gesetzgebung erklärt, die Abtreibung als Mittel zur Familienplanung proklamierte.
February 12, 2025 at 2:24 AM
Das ist halt Deine Meinung, aber nicht überall die Realität. In der DDR sahen das viele als legales Verhütungsmittel für ein sorgenfreies Sexleben. In Osteuropa wurde viel mehr abgetrieben, da wurde das zur ersten Verhütungsmethode.
February 12, 2025 at 2:16 AM
Du bist doch in einer Großstadt im Osten und argumentierst mit der Kirche? Das ist unglaubwürdig. Aber meinetwegen kannst Du gern mehr nonkonfessionelle Beratungsstellen fordern. Zahlen ja eh alle Beitragszahler mit.
February 12, 2025 at 2:12 AM
Das stimmt halt bloß nicht im Detail. Bitte gern nochmal eingehender informieren. bsky.app/profile/dmms...
In 🇬🇧 sind Abtreibungen bis zur 24. Schwangerschaftswoche erlaubt, sofern zwei Ärzte der Meinung sind, dass die Fortsetzung der Schwangerschaft für die physische oder psychische Gesundheit der Frau nachteiliger wäre als ein Abbruch.

Wie Du siehst, sind nirgends Abtreibungen einfach normale med. OPs.
February 12, 2025 at 2:09 AM