Sven Hense
banner
digitaleverwaltung.bsky.social
Sven Hense
@digitaleverwaltung.bsky.social
Digitale Verwaltung Bonn, eGovernment, GovTech, OpenData, Datenhoheit, Co-Founder Code for Bonn
Reposted by Sven Hense
Das Deutschland-Ticket sitzt gemütlich mit seinem Kaffee da, blättert in der Zeitung und stolpert über die Schlagzeile: „Der Flugverkehr wird jetzt wieder weniger besteuert.“ Für einen Moment schaut es fassungslos ins Leere - dann murmelt es: „Aha.“
November 15, 2025 at 2:05 PM
Der Mängelmelder #Bonn wurde relaunched und verfügt jetzt eine mit KI unterstützte Fotomeldung. Das hochgeladene Bild wird automatisch analysiert, um die Meldung direkt der passenden Kategorie zuzuordnen. www.bonn.de/pressemittei...
Mängel melden ist nun mobil noch einfacher
Um vor allem die Nutzung mit dem Smartphone noch einfacher und bequemer zu gestalten, hat die Stadtverwaltung den digitalen Mängelmelder überarbeitet. Zudem wurden weitere Kategorien eingeführt.
www.bonn.de
September 20, 2025 at 9:08 AM
Reposted by Sven Hense
Die Zahl der BundID-Nutzerkonten ist Ende 2024 um mehrere hunderttausend auf rund 4,9 Millionen zurückgegangen. Die Nutzungsrate bei den Verbliebenen steigt. #Bundesregierung
Nach Einmalzahlung: Hunderttausende inaktive BundID-Konten sind gelöscht
Die Zahl der BundID-Nutzerkonten ist Ende 2024 um mehrere hunderttausend auf rund 4,9 Millionen zurückgegangen. Die Nutzungsrate bei den Verbliebenen steigt.
www.heise.de
August 25, 2025 at 3:49 PM
Reposted by Sven Hense
#KRITIS Sektor #Staat und #Verwaltung

#Digitalisierung - Problematische Software in #Gesundheitsämtern: Landkreise müssen #Mängel ausbaden

"#Gesundheitsämter in Sachsen-Anhalt nutzen die Software "#Mikropro", die mit hochsensiblen Daten arbeitet..."
www.mdr.de/nachrichten/...
Problem-Software im Gesundheitsamt: Landkreise in Sachsen-Anhalt müssen Mängel ausbaden | MDR.DE
Mehrere Landkreise in Sachsen-Anhalt setzen die Software "Mikropro" im Gesundheitsamt ein. Warum sie problematisch ist, zeigten MDR-Recherchen bereits. Nun teilen auch Datenschützer die Einschätzung.
www.mdr.de
July 8, 2025 at 3:18 PM
Reposted by Sven Hense
Die geschätzten Kollegen Thomas Stasch und Heino Reinartz sind seit heute im Podcast CYBERSNACS der Allianz für Cyber-Sicherheit zu hören. Das Thema ist "IT-Sicherheit bei Kommunen" und es ist hervorragend, wenn Kollegen aus der Praxis Ursachen, Folgen und notwendige Maßnahmen aufzeigen.
Podcast für Cybersicherheit
www.allianz-fuer-cybersicherheit.de
May 28, 2025 at 3:17 PM
Die „Stabsstelle Integrität und Hinweisgeberschutz“ der Stadt Bonn ist für jede Person Ansprechpartner, um Informationen zu möglichen Straftaten und sonstigen Regelverstößen in der Verwaltung weiterzugeben. Das geht nun über das elektronische Hinweisgebersystem auch online. bonn.de/pressemittei...
Interne Meldestelle im RPA bietet elektronisches Hinweisgebersystem an
Informationen zu möglichen Straftaten oder Regelverstößen in der Verwaltung nimmt die „Stabsstelle Integrität und Hinweisgeberschutz“ nun auch online entgegen.
bonn.de
May 27, 2025 at 5:30 PM
Hackathon KI & Schatten am Samstag 21.6.2025 in Bonn. Jetzt anmelden unter bonn.de/veranstaltun...
Hackathon KI & Schatten
Erleben Sie Künstliche Intelligenz im Einsatz: gestalten Sie mit dem Urban Data Management Team der Stadt Bonn zum Digitaltag 2025 die urbane Datenzukunft Bonns!
bonn.de
May 20, 2025 at 7:17 PM
Low-Code/ No-Code auf OpenSource-Basis? Wer hat dazu eine Produktempfehlung? #fragefüreinenfreund
April 24, 2025 at 7:30 AM
Der Internetauftritt der Stadt #Bonn ist in zehn weiteren Sprachen verfügbar. Die Inhalte werden jeweils beim Aufruf automatisch und datenschutzkonform mit einer Software des Kölner Unternehmens #DeepL SE übersetzt. www.bonn.de
April 21, 2025 at 6:46 PM
Reposted by Sven Hense
😱😱😱 WTF! Jutta Horstmann war eine tolle Geschäftsführerin des #ZenDiS! Für die Digitale Souveränität ist das ein Rückschlag. Sie führte das ZenDiS klug u strategisch u kämpfte leidenschaftlich für eine ausreichende Ausstattung, damit es seine Aufgaben sinnvoll erfüllen kann. So ein Verlust!
April 11, 2025 at 8:29 PM
Die Verwaltung von Morgen - Ausblick @grossmarc.bsky.social zu proaktive Services beim #Hackday25 in #Moers #digitaleverwaltung
April 4, 2025 at 1:22 PM
Volles Haus beim 10. Hackday in #Moers heute mit dem Schwerpunkt Verwaltungsdigitalisierung 🤖🎂🥳
April 4, 2025 at 8:00 AM
Schade! Deutsche Bahn und viele Verkehrsbetriebe nutzen zur Verifizierung so gut wie alle nicht die #BundID, sondern ohne eine Alternative nur Verimi. #deutschlandticket #diensteimöffentlichensektor
April 2, 2025 at 7:48 PM
@derarndt @bernoths.bsky.social halten die Hackday-Fahne hoch. Ich freue mich auf Freitag und den Austausch in #Moers Wer ist noch dabei? rp-online.de/nrw/staedte/...
Hackday in Moers: Wie Künstliche Intelligenz die Verwaltung erleichtert
Zum zehnten Mal findet am 4. und 5. April der Hackday im Moerser Rathaus statt. In Vorträgen und Diskussionen geht um den Einsatz von KI in bürokratischen Prozessen. Welche Themen außerdem auf dem Pro...
rp-online.de
March 31, 2025 at 5:28 PM
Reposted by Sven Hense
Familientreffen der Open Data-Community und ein interessantes Workshop-Programm - Tag 2 des Jubiläums-Hackday 2025 in Moers. Infos und Anmeldung: www.moers.de/veranstaltun...
March 17, 2025 at 4:04 PM
Reposted by Sven Hense
Ich habe mich auf der Smart Country Convention 2024 mit Johann Bizer über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung unterhalten.

https://egovernment-podcast.com/egov201-big-picture-dataport/
October 26, 2024 at 8:19 AM
Reposted by Sven Hense
Deutsche Behörden verzetteln sich bei Digitalisierung#Verwaltung#Digitalisierung#Behörden
Deutsche Behörden verzetteln sich bei Digitalisierung
Deutschland hinkt bei der Digitalisierung der Verwaltungen deutlich hinter den eigenen Zielen her.
www.tagesschau.de
August 10, 2024 at 9:25 AM
Reposted by Sven Hense
Das #ozg steht, der Bundesrat hat heute Mittag seine Zustimmung erteilt. Einheitliche Standards und eine Ende-zu-Ende-Digitalisierung sind nach wie vor in weiter Ferne. Ein Kommentar bei @netzpolitik.org netzpolitik.org/2024/onlinez...
Onlinezugangsgesetz 2.0: Verwaltungsdigitalisierung mit Ausstiegsklausel
Das Onlinezugangsgesetz 2.0 sollte eigentlich strukturelle Hindernisse der Verwaltungsdigitalisierung abbauen. Nun aber haben sich die Länder durchgesetzt, mit dem Ergebnis, dass einheitliche Standard...
netzpolitik.org
June 14, 2024 at 3:13 PM
Bonn bleibt bunt
January 21, 2024 at 1:20 PM
Neue Terminbuchungssoftware bei den Bürgerdiensten Bonn kommt in den Einsatz: www.bonn.de/pressemittei...
Neue Software für Terminbuchungen im Dienstleistungszentrum und den Außenstellen
Die Stadtverwaltung führt am Freitag, 12. Januar 2024, für das Dienstleistungszentrum im Stadthaus sowie für seine Außenstellen eine neue Software für die Buchung von Terminen ein.
www.bonn.de
January 10, 2024 at 6:54 PM