Deutsches Historisches Institut Paris
banner
dhi-paris.fr
Deutsches Historisches Institut Paris
@dhi-paris.fr
Am DHIP erforschen wir die Geschichte Frankreichs, insbesondere in ihren Bezügen zu Deutschland, Europa und der Welt. Wir fördern den Austausch zwischen deutscher und französischer Geschichtsforschung & sind Teil der @maxweberstiftung.de‬ www.dhi-paris.fr
Nächste Woche im Divan historique mit Stephan Lehnstaedt (Touro University Berlin) : Der vergessene #Widerstand : Jüdinnen & #Juden im Kampf gegen den #Holocaust

24.11. | 18:30 | Podiumsdiskussion | DHIP & online

www.dhi-paris.fr/de/...

In Kooperation mit dem Goethe Institut #Paris
November 20, 2025 at 10:19 AM
Reposted by Deutsches Historisches Institut Paris
„Da kann ich dir ein Lied von singen“ - Der Historiker Jan Simon Karstens hat 101 historische Lieder aus 5 Jahr­hun­derten zusammen­getragen. Warum die Ohren spitzen sollte, wer sich einer vergangenen Epoche nähern will, hat er uns im Interview erzählt. lisa.gerda-henkel-stiftung.de/geschichtlic...
„Da kann ich dir ein Lied von singen“ | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
Um sich einem historischen Ereignis oder einer ganzen Epoche zu nähern, lohnt es sich, die Ohren zu spitzen: Dichtung und Lieder fangen Stimmungen ein und eröffnen Geschichts­interessierten wie Histor...
lisa.gerda-henkel-stiftung.de
October 24, 2025 at 9:36 AM
Reposted by Deutsches Historisches Institut Paris
Next Thursday: Our Conference Round Table "Other Europes. Past, Present, Future" with Giuliana Laschi @unibo.it @wolfgangeuropa.bsky.socia @univie.ac.at Gianna Zocco @zfl-berlin.bsky.social & Catherine Horel @cnrs.fr

20 November, 5:30 PM (CET), GHIP

#Livestream: www.dhi-paris.fr/de/...

#Europe
November 12, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Deutsches Historisches Institut Paris
La première séance du séminaire d’histoire moderne avec @indravati.bsky.social @fauphil.bsky.social : Changer d’échelle(s), changer d’Empire ? Le #SaintEmpire à l’épreuve de l’ #histoireglobale

18.11. | 16h | Zoom & sur place

www.dhi-paris.fr/fr/...

@ifra-shs.bsky.social @upecofficiel.bsky.social
November 12, 2025 at 11:42 AM
Reposted by Deutsches Historisches Institut Paris
Un couple mixte dans le cinéma français des années 50? Le documentaire d'Alain Agat "L’ombre censurée ou l’image interdite" traite la décolonisation, censure politique & le racisme.

film & discussion | 18.11. | 19h | Institut Goethe

www.dhi-paris.fr/fr/...

Dans le cadre du colloque #OtherEuropes
November 12, 2025 at 1:00 PM
Reposted by Deutsches Historisches Institut Paris
How can the activities of German companies in the Global South be researched? Paul Sprute explores the challenges of researching German postcolonial business in the Global South and demonstrates how these frequently overlooked materials can provide valuable insights. 👇
The Archives of German Construction Companies and their Post-Colonial Projects
By Paul Sprute How can one research the activities of German companies in the Global South? In this blog post, I present an overview of archives relating to construction companies as one sector of German post-colonial business stemming from the work in the research project “Conquering (with) Concrete: German Construction Companies as Global Players in… Continue reading The Archives of German Construction Companies and their Post-Colonial Projects
pcbh.hypotheses.org
November 17, 2025 at 8:20 AM
Reposted by Deutsches Historisches Institut Paris
In the 13th cent., French became the language of philosophy and science across the Mediterranean – but why? Explore this with Uri Shachar & Robert Friedrich

25 Nov. 2025, 5-6 pm CET online
Register here: t1p.de/entanglement...

#medievalsky
#medievalmediterranean
@maxweberstiftung.de @dhi-paris.fr
November 17, 2025 at 10:38 AM
Neu auf #Womensail : Die #Seereise von Generalin Riedesel 1777 nach Amerika. Mit dabei: Ein Neugeborenes, Kabeljau-Eifersucht & die Christbaum-Tradition.

Jan Simon Karstens über eine frühneuzeitliche VIP-Passagierin: womensail.hypotheses...

#Geschlechterrrollen #Tugendlosigkeit #Selbstdarstellung
November 14, 2025 at 9:00 AM
#MWSLieblingsorte : Unsere Doktorandin Hannah Tulay nimmt uns mit nach Ménilmontant, ins Künstlerviertel von #Paris – ehemals ein Winzerdorf & heute linkes Zentrum mit multikulturellen Einflüssen. Hier liegt der Friedhof Père Lachaise, Ruheort von Oscar Wilde & Édith Piaf.
#MWSLieblingsorte: Ménilmontant
Wissenschaftler*innen der Max Weber Stiftung forschen weltweit. Hier erzählen sie von ihren persönlichen Lieblingsorten. Hannah Miriam Tulay ist Doktorandin am Deutschen Historischen Institut in Paris und nimmt uns mit ins Künstlerviertel Ménilmontant.
gab.hypotheses.org
November 13, 2025 at 11:15 AM
Im Interview: Unsere Doktorandin Mathilde Ackermann forscht über die Entschädigungsfrage ehemaliger Sklavenhalter in den französisch-haitianischen Beziehungen des 19. Jhd.

Zum Blogartikel des SFB 1288 der Universität Bielefeld "Praktiken des Vergleichens": vergleichen.hypothes...
November 13, 2025 at 8:00 AM
Reposted by Deutsches Historisches Institut Paris
Handwritten Text Recognition hat sich zur Schlüsseltechnologie der digitalen Geschichtswissenschaft entwickelt. Doch die Wahl der Plattform – #Transkribus oder #eScriptorium – ist weit mehr als eine technische Frage, schreibt Melvin Wilde 👇

digihistbie.hypothes...

#HTR #DigitalHistory
Von der Handschrift zum Volltext: HTR in der Digital History
Vor wenigen Jahren war Handwritten Text Recognition (HTR) noch ein Nischenthema in der digitalen Geschichtswissenschaft. Inzwischen gehört sie zum methodischen Repertoire vieler Projekte und das nicht nur, weil sie die ressourcenintensive Arbeit des Transkribierens erleichtert, sondern auch, weil sie neue Perspektiven und Zugänge zu historischen Quellen eröffnet. Der zunehmende Einsatz von KI-gestützter Texterkennung verändert, wie … „Von der Handschrift zum Volltext: HTR in der Digital History“ weiterlesen
digihistbie.hypotheses.org
November 10, 2025 at 7:09 AM
Un couple mixte dans le cinéma français des années 50? Le documentaire d'Alain Agat "L’ombre censurée ou l’image interdite" traite la décolonisation, censure politique & le racisme.

film & discussion | 18.11. | 19h | Institut Goethe

www.dhi-paris.fr/fr/...

Dans le cadre du colloque #OtherEuropes
November 12, 2025 at 1:00 PM
La première séance du séminaire d’histoire moderne avec @indravati.bsky.social @fauphil.bsky.social : Changer d’échelle(s), changer d’Empire ? Le #SaintEmpire à l’épreuve de l’ #histoireglobale

18.11. | 16h | Zoom & sur place

www.dhi-paris.fr/fr/...

@ifra-shs.bsky.social @upecofficiel.bsky.social
November 12, 2025 at 11:42 AM
Appel à communications : Faire l’histoire des #migrations avec des méthodes numériques.
Date limite : 15 janvier 2026

dhiha.hypotheses.org/3813
November 12, 2025 at 11:24 AM
#CfP : Doing #Migration History with Digital Methods.
Deadline: 15 Jan 2026.

dhdhi.hypotheses.org/12659
November 12, 2025 at 11:11 AM
Next Thursday: Our Conference Round Table "Other Europes. Past, Present, Future" with Giuliana Laschi @unibo.it @wolfgangeuropa.bsky.socia @univie.ac.at Gianna Zocco @zfl-berlin.bsky.social & Catherine Horel @cnrs.fr

20 November, 5:30 PM (CET), GHIP

#Livestream: www.dhi-paris.fr/de/...

#Europe
November 12, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Deutsches Historisches Institut Paris
Patchworkfamilien im mittelalterlichen #Wien & Donauraum? Unser nächster #Jeudi-Vortrag mit Christina Lutter @univie.ac.at über serielle Monogamie & Vererbungspraktiken.

Kommentar: Elisabeth Crouzet-Pavan @sorbonne-universite.fr

13.11. | 18:00 | vor Ort & online | DE-FR

www.dhi-paris.fr/de/...
November 6, 2025 at 11:22 AM
Reposted by Deutsches Historisches Institut Paris
#MWStopics | Piratinnen, Kapitänsfrauen, Gefangene – Frauen prägten die #Seefahrt weit mehr als gedacht 🚢

Am @dhi-paris.fr erforscht Jan Simon Karstens ihr Leben in den männlich geprägten Räumen auf See (1650–1850).

🔗 Jetzt im MWS-Themenportal: www.maxweberstiftung.de/themenportal...
Auf der Suche nach maritimen Frauen - Ein anderer Blick auf die Geschichte neuzeitlicher Seefahrt
www.maxweberstiftung.de
November 10, 2025 at 10:44 AM
Reposted by Deutsches Historisches Institut Paris
AAC 📍Une carrière d’historien hors de l’université? Valoriser des parcours alternatifs📍
📅Deadline : 12.11.2025
👥Olivier Poncet, Elsa Marguin-Hamon @agencerecherche.bsky.social DFG GRACEFUL17 @cieraparis.bsky.social @dhi-paris.fr
@ecoledeschartes.bsky.social @ehess.fr @crh.ehess.fr
▶️ bit.ly/4p0hYBc
November 10, 2025 at 5:32 PM
Reposted by Deutsches Historisches Institut Paris
🎺🎺 Petit rappel de dernière minute: les candidatures pour l'atelier "Une carrière d’historien hors de l’université? Valoriser des parcours alternatifs" (Ciéra, École nationale des chartes, @dhi-paris.fr ) sont encore possibles jusqu'à demain (12.11.25)! Infos: www.dhi-paris.fr/de/termindet...
Une carrière d’historien hors de l’université?
Valoriser des parcours alternatifs
www.dhi-paris.fr
November 11, 2025 at 8:47 AM
Neu im #Frühneuzeit-Blog #Hoffnungshandeln: 115 Jahre nach der Ausweisung lässt sich 1553 erstmals wieder ein jüdisches Händler-Ehepaar für 3 Jahre vor den Toren der Reichsstadt #Augsburg nieder.

Thorsten Busch über Verlusterfahrung und Optimismus: hoffnungfnz.hypothes...

#Ulm #Synagoge #Schwaben
November 6, 2025 at 3:54 PM
"Easternism" im #Berlin der 1920er Jahre: Auf der Suche nach antikolonialen Zeitschriften der persischen Druckerei #Kaviani kämpft sich unsere Stipendiatin @hannajanatka.bsky.social durch Überwachungsberichte zu „Bolschewisten“ & „Panislamisten“ und stößt auf Asbest-Akten.
Nah/östlicher Antikolonialismus in französischen Archiven
Hanna Janatka promoviert über „Eastern Internationalism Beyond Borders? The Anticolonial Project of the Kaviani Printing Press in Interwar Berlin” an der Berlin Graduate School of Muslim Cultures and Societies. Sie...
dhip.hypotheses.org
November 6, 2025 at 2:31 PM
Reposted by Deutsches Historisches Institut Paris
Bienvenue à Munich! Das Deutsch-Französische Historikerkomitee ist drei Tage zu Gast im IfZ. Brandaktuelles Thema: „Die Demokratie (ab)schaffen. Praktiken der Partizipation und des Protests." Wer online teilnehmen möchte: Um 19 Uhr Podiumsdiskussion im Livestream➡️ www.ifz-muenchen.de/veranstaltun...
November 6, 2025 at 2:00 PM
Patchworkfamilien im mittelalterlichen #Wien & Donauraum? Unser nächster #Jeudi-Vortrag mit Christina Lutter @univie.ac.at über serielle Monogamie & Vererbungspraktiken.

Kommentar: Elisabeth Crouzet-Pavan @sorbonne-universite.fr

13.11. | 18:00 | vor Ort & online | DE-FR

www.dhi-paris.fr/de/...
November 6, 2025 at 11:22 AM
Reposted by Deutsches Historisches Institut Paris
📯📯 Nouvelle publication... les mélanges en l'honneur de Joël Blanchard viennent de paraître: "Penser le Moyen Âge tardif". Je suis heureux et fier d'avoir pu contribuer avec un modeste article autour de Humbert de Savoie, les "Preussenreisen" et des "Sarrasins du Nord"...
November 6, 2025 at 9:52 AM