DGB Sachsen-Anhalt
banner
dgbsan.bsky.social
DGB Sachsen-Anhalt
@dgbsan.bsky.social
Stark in Arbeit. Der Deutsche Gewerkschaftsbund vertritt die Interessen seiner acht Mitgliedsgewerkschaften und ihren 140.000 Mitgliedern in Sachsen-Anhalt.
Die Anziehungskraft des Reviers lasse sich nur steigern, wenn es in Industrie und Dienstleistungen für Frauen und Männer gute und Arbeit mit Tarifvertrag und Betriebsrat gebe und junge Menschen attraktive Ausbildungsplätze fänden, so die Gewerkschafterin.
April 1, 2025 at 3:20 PM
DGB-Landesleiterin Wiedemeyer macht deutlich, dass die Einbeziehung der Beschäftigten die große Herausforderung bei der Gestaltung des Strukturwandels bleibt. Es brauche weiterhin Tempo bei der Umsetzung von Projekten in der Industrie und für die Infrastruktur im Mitteldeutschen Revier.
April 1, 2025 at 3:20 PM
Ines Kuche, ver.di: "Es gibt ein neues Selbstbewusstsein von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Region, ihre Anliegen zu vertreten. Das sieht man an diversen Zukunftstarifverträgen. Arbeit muss den sozialen Faktor einschließen. Die Bedingungen müssen für die Beschäftigten stimmen."
April 1, 2025 at 10:02 AM
Christina Ledong, Betriebsratsvorsitzende VNG berichtet über grüne regionale Wertschöpfung im Energiepark Bad Lauchstädt. Der produzierte #Wasserstoff wird an die Total-Raffinerie in Leuna geliefert.
April 1, 2025 at 10:01 AM
Dirk Schulze, IG Metall: "Es braucht Klarheit von Politik und Arbeitgebern für sozialverträgliche Lösungen. Beschäftigte brauchen Sicherheit in der #Transformation, und keine Infragestellung des 8-Stunden-Tages."
April 1, 2025 at 10:00 AM
Stephanie Albrecht-Suliak, IGBCE: "Wir haben schon viel erreicht. Inzwischen haben alle Unternehmen Transformationstarifverträge. Es gibt Beschäftigungsaufbau z.B. im Leitungsbau. Wir brauchen Unternehmen und Führungskräfte, die sich zur Industriellen Zukunft bekennen."
April 1, 2025 at 9:59 AM