ChaosDev
banner
dev.chaosbengel.de
ChaosDev
@dev.chaosbengel.de
Software-Development acc of @chaosbengel.de
I use this to build and test software. If you get listed by this account,
no worries! I'm just testing stuff.

Besides that, I post all IT-related stuff here, so my bubble doesn't get
bored.

... I use Arch btw
Ja, klar. Belegungen können abweichen. Die grundsätzliche Anordnung jedoch bleibt.
April 23, 2025 at 1:02 PM
Aufwand einfach nicht wert.
April 18, 2025 at 9:20 AM
werden, ging das halt nicht anders. Heute könnten wir das viel ergonomischer. Es gibt orthogonale Tastaturen, split Tastaturen, etc.

Warum nutzt die kaum jemand? Ganz einfach. Dieses uralte Layout steckt im Muscle Memory von millionen, vielleicht milliarden Menschen. Das zu ändern ist den
April 18, 2025 at 9:20 AM
Ach guck, kaum macht eins es richtig, schon funktionierts 😁
January 10, 2025 at 1:01 PM
Jeder Eintrag, der erstellt wird, kostet nämlich drei Punkte.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
January 10, 2025 at 9:08 AM
Aktionen mehr möglich, die Punkte kosten, bis das Limit zurückgesetzt wird.

Bei normaler Nutzung des Netzwerkes sollte kein User jemals an diese Grenzen stoßen.

Nutzt ein User jedoch ein automatisiertes Tool, um z.B. Blocklisten zu erstellen, ist bei etwas über 1600 Einträgen plötzlich Schluss.
January 10, 2025 at 9:08 AM
Je Account gibt es pro Stunde 5.000 Punkte, pro Tag max. 35.000 Punkte.

Aktionen, die einen Record in eurem Repository erstellen kosten drei Punkte, ein Update eines Records kostet zwei Punkte, das Löschen eines Records kostet einen Punkt.

Sind die Punkte verbraucht, sind für den Account keine
January 10, 2025 at 9:08 AM
Overkill oder nicht, bringts weiter, ists ja n fetter Win. Ob mans später verbaut oder für andere Zwecke hernimmt. Taugt auf jeden Fall
December 26, 2024 at 1:31 PM
Nice! Ist natürlich n Lösungsweg.

Geil fänd ich halt, nicht 10+€ mehr ins Projekt stecken zu müssen nur für die Strommessung.

Muss mir mal was überlegen. Vielleicht Spannungsmessung über nem kleinen (0,x Ohm) Leistungswiderstand, den ich in Reihe zur Heizung schalte... Muss da mal Mathe befragen.
December 26, 2024 at 7:37 AM
Der 328p ist basically n Arduino. Ohne Arduino^^
December 21, 2024 at 8:07 PM
Des wird der Beginn der Lötstation. Mit Display und Temperatur hab ich erstmal genug für die nächsten paar Tage zu tun 😁
December 21, 2024 at 7:59 PM
Hier wirds nochmal richtig oldschool. Falls es was mehr an I/O braucht 😁
December 21, 2024 at 7:56 PM
Der Controller ist n schnöder ATMega 328-PU. Der MCP602 ist n low noise OpAmp, also genau das richtige, wenn eins z.B. Lötspitzentemperaturen messen will 😄

Die ESPs hatte ich noch nicht. Viel gehört, ich mag des aber nicht, wenn alles funken kann. Ich denk, ich bleib da jetzt Microchip treu.
December 21, 2024 at 7:53 PM
Ewig kein C für AVR geschrieben. Erstmal Toolchain basteln und Makefile schreiben jetze.
December 21, 2024 at 7:17 PM