Alexander Moritz
@dermonologist.bsky.social
Korrespondent in Sachsen für Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova I Davor: Mephisto 97.6, MDR I Mag Musik, Senf und Frankreich 🇫🇷🇪🇺 I Leipziger by ❤ I Hier priwhat?
Essen ist politisch, wissen wir spätestens seit #SöderIsst. Beim Reporter Slam in Leipzig habe ich erzählt, welche Buffet-Beobachtungen ich in der sächsische Landespolitik gemacht habe: Wer isst mit wem? Wer bleibt am längsten? Und wer trinkt wem das Bier weg? 🍻🥂🍗🌭🍕🌮 Hat großen Spaß gemacht!
November 4, 2025 at 11:48 PM
Essen ist politisch, wissen wir spätestens seit #SöderIsst. Beim Reporter Slam in Leipzig habe ich erzählt, welche Buffet-Beobachtungen ich in der sächsische Landespolitik gemacht habe: Wer isst mit wem? Wer bleibt am längsten? Und wer trinkt wem das Bier weg? 🍻🥂🍗🌭🍕🌮 Hat großen Spaß gemacht!
🇫🇷🇩🇪Mal wieder tief eingetaucht in die französisch-deutsche Freundschaftsbubble. Mit Beate & Serge Klarsfeld in einem Raum gewesen. Und eine verdiente Auszeichnung für die tolle Luna Ragheb gefeiert beim Deutsch-Französischen Journalismuspreis DFJP PFAJ. Merci beaucoup @ofaj-dfjw.org!
November 3, 2025 at 11:59 PM
🇫🇷🇩🇪Mal wieder tief eingetaucht in die französisch-deutsche Freundschaftsbubble. Mit Beate & Serge Klarsfeld in einem Raum gewesen. Und eine verdiente Auszeichnung für die tolle Luna Ragheb gefeiert beim Deutsch-Französischen Journalismuspreis DFJP PFAJ. Merci beaucoup @ofaj-dfjw.org!
Dienstag schon was vor? Beim Reporter Slam in Leipzig berichten Journalist:innen von ihren besten Recherchen. Diesmal geht's u. a. um Tabaklobbyismus, Sommerlochtiere & Auswärtsspiele. Ich steuere auch was zum Story-Buffet bei.
04.11., 19 Uhr, Werk 2. Tickets: www.science-slam.com/termine/leip...
04.11., 19 Uhr, Werk 2. Tickets: www.science-slam.com/termine/leip...
November 1, 2025 at 12:01 PM
Dienstag schon was vor? Beim Reporter Slam in Leipzig berichten Journalist:innen von ihren besten Recherchen. Diesmal geht's u. a. um Tabaklobbyismus, Sommerlochtiere & Auswärtsspiele. Ich steuere auch was zum Story-Buffet bei.
04.11., 19 Uhr, Werk 2. Tickets: www.science-slam.com/termine/leip...
04.11., 19 Uhr, Werk 2. Tickets: www.science-slam.com/termine/leip...
Hier der Ausschnitt aus Gahlers Rede. Beim nochmaligen Hören merke ich, dass er das "geistesgestört" möglicherweise auf Pädophile bezieht, nicht auf Transsexuelle. Da war ich unpräzise. Dennoch: Die Schwerpunktsetzung seiner Rede zum Jugendschutz im öffentlich- rechtlichen Rundfunk spricht Bände.
October 31, 2025 at 11:05 PM
Hier der Ausschnitt aus Gahlers Rede. Beim nochmaligen Hören merke ich, dass er das "geistesgestört" möglicherweise auf Pädophile bezieht, nicht auf Transsexuelle. Da war ich unpräzise. Dennoch: Die Schwerpunktsetzung seiner Rede zum Jugendschutz im öffentlich- rechtlichen Rundfunk spricht Bände.
Worüber freut sich Philipp Amthor? Na klar: „Im Deutschlandfunk war ich immer nur „der junge CDU-Abgeordnete“, dann irgendwann „der CDU-Innenpolitiker“.“
Gehört beim kurzweiligen Nachrichten-Talk von ZEIT-Kollege Cornelius Pollmer.
Gehört beim kurzweiligen Nachrichten-Talk von ZEIT-Kollege Cornelius Pollmer.
October 29, 2025 at 7:14 PM
Worüber freut sich Philipp Amthor? Na klar: „Im Deutschlandfunk war ich immer nur „der junge CDU-Abgeordnete“, dann irgendwann „der CDU-Innenpolitiker“.“
Gehört beim kurzweiligen Nachrichten-Talk von ZEIT-Kollege Cornelius Pollmer.
Gehört beim kurzweiligen Nachrichten-Talk von ZEIT-Kollege Cornelius Pollmer.
Die Abstimmung:
October 29, 2025 at 5:14 PM
Die Abstimmung:
17:29 Uhr: CDU beantragt Unterbrechung für 30 Minuten, offenbar noch keine Mehrheit für Reformstaatsvertrag. Das ist heute ein Krimi im Sächsischen Landtag.
October 29, 2025 at 4:53 PM
17:29 Uhr: CDU beantragt Unterbrechung für 30 Minuten, offenbar noch keine Mehrheit für Reformstaatsvertrag. Das ist heute ein Krimi im Sächsischen Landtag.
Anspannung im Sächsischen Landtag: Mehrheit für Reform des Öffentlich-rechtlichen hängt an wenigen Stimmen. Plenum, viele Telefonate und Seitengespräche. Reform des Jugendschutz findet Mehrheit mit Linkspartei, nun beginnt Aussprache zum Reformstaatsvertrag, danach Abstimmung.
October 29, 2025 at 3:34 PM
Anspannung im Sächsischen Landtag: Mehrheit für Reform des Öffentlich-rechtlichen hängt an wenigen Stimmen. Plenum, viele Telefonate und Seitengespräche. Reform des Jugendschutz findet Mehrheit mit Linkspartei, nun beginnt Aussprache zum Reformstaatsvertrag, danach Abstimmung.
Tiefpunkt im Sächsischen Landtag, selbst für die AfD: Deren medienpolitischer Sprecher Torsten Gahler bezeichnet Trans*personen als „Geisteskranke“ und wirft in Debatte um Jugendschutz dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor, „Pädophilie“ zu hofieren. #Queerfeindlichkeit
October 29, 2025 at 3:00 PM
Tiefpunkt im Sächsischen Landtag, selbst für die AfD: Deren medienpolitischer Sprecher Torsten Gahler bezeichnet Trans*personen als „Geisteskranke“ und wirft in Debatte um Jugendschutz dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor, „Pädophilie“ zu hofieren. #Queerfeindlichkeit
Passend zur heutigen Abstimmung im Sächsischen Landtag über den Rundfunk-Reformstaatsvertrag gibt’s natürlich Reformationsbrötchen.
October 29, 2025 at 9:34 AM
Passend zur heutigen Abstimmung im Sächsischen Landtag über den Rundfunk-Reformstaatsvertrag gibt’s natürlich Reformationsbrötchen.
Simson und Gedäng-gedäng! Im Sächsischen Landtag bringen AfD und BSW kommende Woche ein neues Kapitel im Ost-Identitäts-Kulturkampf auf die Bühne.
October 22, 2025 at 1:22 PM
Simson und Gedäng-gedäng! Im Sächsischen Landtag bringen AfD und BSW kommende Woche ein neues Kapitel im Ost-Identitäts-Kulturkampf auf die Bühne.
„Geschichte ist nicht bloß Abfolge von Daten, sondern es gibt Orte, an denen sie spielt.“ Historiker Schlögel sieht seine Arbeit geprägt von Besuchen in Städten Ostmitteleuropas, der Erfahrung ihrer europäischen Architektur: Riga, Lodz, Czernowitz, Lwiw.
October 20, 2025 at 6:07 PM
„Geschichte ist nicht bloß Abfolge von Daten, sondern es gibt Orte, an denen sie spielt.“ Historiker Schlögel sieht seine Arbeit geprägt von Besuchen in Städten Ostmitteleuropas, der Erfahrung ihrer europäischen Architektur: Riga, Lodz, Czernowitz, Lwiw.
Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel, gestern mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt, traditionell am Tag danach in der anderen Buchstadt, Leipzig: „Das Abenteuer meines Lebens war die Entdeckung des anderen Europa, jenseits des eisernen Vorhangs.“
October 20, 2025 at 5:37 PM
Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel, gestern mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt, traditionell am Tag danach in der anderen Buchstadt, Leipzig: „Das Abenteuer meines Lebens war die Entdeckung des anderen Europa, jenseits des eisernen Vorhangs.“
Das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig kommt. 36 Jahre nach der entscheidenden Montagsdemonstration wurde der Grundstein enthüllt.
October 9, 2025 at 7:35 PM
Das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig kommt. 36 Jahre nach der entscheidenden Montagsdemonstration wurde der Grundstein enthüllt.
Wie sollten Schulen mit der rechtsextremen AfD umgehen? Sachsens Kultusminister Clemens: „Demokraten den Rücken stärken. Es ist wichtig, dass wir nicht in Verdacht geraten, als Schule gegen eine gewisse Partei zu arbeiten. Wenn wir übertreiben, gibt es eine Gegenreaktion, die wir auch nicht wollen.“
September 25, 2025 at 8:59 AM
Wie sollten Schulen mit der rechtsextremen AfD umgehen? Sachsens Kultusminister Clemens: „Demokraten den Rücken stärken. Es ist wichtig, dass wir nicht in Verdacht geraten, als Schule gegen eine gewisse Partei zu arbeiten. Wenn wir übertreiben, gibt es eine Gegenreaktion, die wir auch nicht wollen.“
Die Polarisierung hat dem überparteilichen Kandidaten Renner offenbar mehr genutzt, als AfD-Kandidat Jurisch. Bei der Bundestagswahl 2025 bekam die AfD in Meißen noch über 42% der Stimmen. Trotz Polarisierung und recht intensivem Wahlkampf stimmte nur die Hälfte der Wahlberechtigten überhaupt ab.
September 7, 2025 at 7:08 PM
Die Polarisierung hat dem überparteilichen Kandidaten Renner offenbar mehr genutzt, als AfD-Kandidat Jurisch. Bei der Bundestagswahl 2025 bekam die AfD in Meißen noch über 42% der Stimmen. Trotz Polarisierung und recht intensivem Wahlkampf stimmte nur die Hälfte der Wahlberechtigten überhaupt ab.
Dreieinhalb Stunden des Bühnenprogramms gab es auch live im Radio bei Deutschlandfunk Kultur, u.a. das Konzert von André Hermlin and his Swing Dance Orchestra. Mit dem Timeshift-Player können Sie es nochmal nachhören (17h-20.30h):
www.deutschlandfunk.de/static/times...
www.deutschlandfunk.de/static/times...
September 6, 2025 at 9:10 PM
Dreieinhalb Stunden des Bühnenprogramms gab es auch live im Radio bei Deutschlandfunk Kultur, u.a. das Konzert von André Hermlin and his Swing Dance Orchestra. Mit dem Timeshift-Player können Sie es nochmal nachhören (17h-20.30h):
www.deutschlandfunk.de/static/times...
www.deutschlandfunk.de/static/times...
Deutschlandfunk Kultur feiert heute Funkhaus-Fest in Berlin-Schöneberg, mit Livetalks und Musikprogramm bis 22 Uhr, for free. Kommen Sie gerne am RIAS-Haus vorbei! Weitere Infos: www.deutschlandradio.de/sommerfestiv...
September 6, 2025 at 1:25 PM
Deutschlandfunk Kultur feiert heute Funkhaus-Fest in Berlin-Schöneberg, mit Livetalks und Musikprogramm bis 22 Uhr, for free. Kommen Sie gerne am RIAS-Haus vorbei! Weitere Infos: www.deutschlandradio.de/sommerfestiv...
Am Sonntag können die Meißnerinnen und Meißner ihren Oberbürgermeister für die kommenden sieben Jahre wählen. Sollte keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte aller Stimmen bekommen, gibt es Ende September einen zweiten Wahlgang.
September 6, 2025 at 9:22 AM
Am Sonntag können die Meißnerinnen und Meißner ihren Oberbürgermeister für die kommenden sieben Jahre wählen. Sollte keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte aller Stimmen bekommen, gibt es Ende September einen zweiten Wahlgang.
OT Reporter: “Das ist ein Symbol, was die SS erfunden hat. Warum haben Sie das denn?”
OT Jurisch: “Ich sehe das etwas anders. Ich sehe das Symbol als älter, nicht eine Erfindung des Dritten Reichs. Ich distanziere mich vom Dritten Reich.“
Hier das Radiomanuskript zum lesen:
OT Jurisch: “Ich sehe das etwas anders. Ich sehe das Symbol als älter, nicht eine Erfindung des Dritten Reichs. Ich distanziere mich vom Dritten Reich.“
Hier das Radiomanuskript zum lesen:
September 6, 2025 at 9:21 AM
OT Reporter: “Das ist ein Symbol, was die SS erfunden hat. Warum haben Sie das denn?”
OT Jurisch: “Ich sehe das etwas anders. Ich sehe das Symbol als älter, nicht eine Erfindung des Dritten Reichs. Ich distanziere mich vom Dritten Reich.“
Hier das Radiomanuskript zum lesen:
OT Jurisch: “Ich sehe das etwas anders. Ich sehe das Symbol als älter, nicht eine Erfindung des Dritten Reichs. Ich distanziere mich vom Dritten Reich.“
Hier das Radiomanuskript zum lesen:
Bei dem Symbol handelt es sich um die "Schwarze Sonne". Es wurde in dieser Form in der SS-Kultstätte Wewelsburg verwendet. Es ist nicht verboten, ist beliebt bei Neonazis und in der rechtsesoterischen Szene. Foto: Facebookprofil von René Jurisch
dserver.bundestag.de/btd/19/172/1...
dserver.bundestag.de/btd/19/172/1...
September 6, 2025 at 8:56 AM
Bei dem Symbol handelt es sich um die "Schwarze Sonne". Es wurde in dieser Form in der SS-Kultstätte Wewelsburg verwendet. Es ist nicht verboten, ist beliebt bei Neonazis und in der rechtsesoterischen Szene. Foto: Facebookprofil von René Jurisch
dserver.bundestag.de/btd/19/172/1...
dserver.bundestag.de/btd/19/172/1...
"Es gibt auch Häppchen" - so wollte mich heute der Pressesprecher einer Bundes-Institution zu einer irrelevanten Veranstaltung locken. Gehe natürlich nicht hin. Zum Glück kann ich mir meine Buffets selber aussuchen und auch sonst unabhängig berichten - vielen Dank für Ihren Rundfunkbeitrag!
September 1, 2025 at 4:11 PM
"Es gibt auch Häppchen" - so wollte mich heute der Pressesprecher einer Bundes-Institution zu einer irrelevanten Veranstaltung locken. Gehe natürlich nicht hin. Zum Glück kann ich mir meine Buffets selber aussuchen und auch sonst unabhängig berichten - vielen Dank für Ihren Rundfunkbeitrag!
Noch mehr IBUG 2025:
August 24, 2025 at 9:15 AM
Noch mehr IBUG 2025:
IBUG 2025 in Chemnitz:
August 24, 2025 at 9:13 AM
IBUG 2025 in Chemnitz:
Seit drei Jahren ist das Schauspiel Chemnitz in eine frühere Textilmaschinenfabrik ausgelagert. Die Bühne dort ist nur eine Übergangslösung, der Saal hat den Charme einer Schulaula. Dahinter ein modernes Bühnenhaus zu bauen sei billiger, als das DDR-Theater zu sanieren, argumentiert die Stadt.
August 16, 2025 at 5:20 PM
Seit drei Jahren ist das Schauspiel Chemnitz in eine frühere Textilmaschinenfabrik ausgelagert. Die Bühne dort ist nur eine Übergangslösung, der Saal hat den Charme einer Schulaula. Dahinter ein modernes Bühnenhaus zu bauen sei billiger, als das DDR-Theater zu sanieren, argumentiert die Stadt.