Marina Delcheva
delcheva.bsky.social
Marina Delcheva
@delcheva.bsky.social
Journalistin, Wirtschaftsressortleiterin bei profil.at, Austrian-Bulgarian, Balkan by nature.
Reposted by Marina Delcheva
Österreich will die Produktion erneuerbarer Energie ausbauen. Gerade die Windkraft hätte noch viel Potenzial – doch ein neues Gesetz könnte Projekte ausbremsen. Ein Lokalaugenschein auf dem wahrscheinlich prominentesten Windrad Österreichs.
Warum das „Billigstromgesetz“ die Energiewende bremsen könnte
Österreich will die Produktion erneuerbarer Energie ausbauen. Gerade die Windkraft hätte noch viel Potenzial – doch ein neues Gesetz könnte Projekte ausbremsen. Ein Lokalaugenschein auf dem wahrscheinlich prominentesten Windrad Österreichs.
www.profil.at
November 22, 2025 at 11:03 AM
Die WKO sitzt auf zwei Milliarden Euro an Rücklagen und hat die in den letzten fünf Jahren nochmal kräftig erhöht. Wofür das viele Geld und sind diese Rücklagen wirklich unantastbar? In dieser Geschichte kommt auch das Wort "Prinzessinnenpalast" vor. 👇

www.profil.at/wirtschaft/d...
Die Schatztruhe der WKO: Wohin fließen die Rücklagen der Kammer?
Die Wirtschaftskammer sitzt auf zwei Milliarden Euro an Rücklagen. Im Vorjahr sind sie noch einmal um 30 Millionen Euro gestiegen. Ist das Geld tatsächlich unantastbar, wie die WKO behauptet?
www.profil.at
November 22, 2025 at 9:43 AM
Reposted by Marina Delcheva
Inside Paraiba: Wie ein betrügerisches Netzwerk gutgläubigen Anlegern 400 Millionen Euro abluchste. Coverstory von @josefredl.bsky.social

Link zum E-Paper: https://epaper.profil.at/
November 21, 2025 at 11:10 AM
Reposted by Marina Delcheva
Ein korruptes Netzwerk im Staatsschutz soll jahrelang für Russland gearbeitet haben, vermutet die Staatsanwaltschaft Wien. Die Betroffenen bestreiten das. Worauf stützen die Ermittler ihren Verdacht, welche Rolle soll Egisto Ott gespielt haben und wie genau führen die Vorwürfe nach Moskau?
Folge 2: Österreichs größte Spionage-Anklage
Ein korruptes Netzwerk im Staatsschutz soll jahrelang für Russland gearbeitet haben, vermutet die Staatsanwaltschaft Wien. Die Betroffenen bestreiten das. Worauf stützen die Ermittler ihren Verdacht, welche Rolle soll Egisto Ott gespielt haben und wie genau führen die Vorwürfe nach Moskau?
www.profil.at
November 20, 2025 at 6:35 AM
Reposted by Marina Delcheva
Die 33-jährige Sanela G. sitzt weiterhin in U-Haft. Jetzt kommen neue Details ans Licht. Hat sie auch mit Pflegekindern Geld erschlichen?
Mutmaßliche Spendenbetrügerin aus Graz: Nun auch Ermittlungen wegen Pflegekindern
Die 33-jährige Sanela G. sitzt weiterhin in U-Haft. Jetzt kommen neue Details ans Licht. Hat sie auch mit Pflegekindern Geld erschlichen?
www.profil.at
November 20, 2025 at 4:50 AM
Geht er, oder geht er nicht? Harald Mahrer hat zwar seinen Rücktritt als Präsident des OeNB-Generalrats angekündigt, aber eine offizielle Kündigung liegt bisher noch gar nicht vor. Von @nachti-gal.bsky.social
November 19, 2025 at 1:57 PM
In einem Hotel in Krems feilschen die Signa-Insolvenzverwalter gerade um zig Millionen mit den Anwälten der ehemaligen Aufsichtsräte. Sie fordern sehr viel Geld von Gusenbauer und anderen Wirtschafts-Promis. Was das mit Kuverts voller Millionen-Angebote zu tun hat. 👇
In einem schmucken Hotel in Krems verhandeln gerade die Insolvenzverwalter von Signa und die Anwälte von Gusenbauer, Riess-Hahn und Co. über Hunderte Millionen Euro. Wer bietet mehr?
Signa und Kuverts voller Millionen
In einem schmucken Hotel in Krems verhandeln gerade die Insolvenzverwalter von Signa und die Anwälte von Gusenbauer, Riess-Hahn und Co. über Hunderte Millionen Euro. Wer bietet mehr?
www.profil.at
November 18, 2025 at 8:45 AM
Reposted by Marina Delcheva
Alleine in den vergangenen beiden Jahren flossen mehr als 27 Milliarden Dollar an schmutzigem Geld zu Krypto-Börsen – ein Einfallstor für Kriminelle. Nun gewährt eine internationale Recherche, an der auch profil beteiligt ist, tiefe Einblicke.
Die Spur der Coins: Krypto-Börsen und dunkle Milliarden
Alleine in den vergangenen beiden Jahren flossen mehr als 27 Milliarden Dollar an schmutzigem Geld zu Krypto-Börsen – ein Einfallstor für Kriminelle. Nun gewährt eine internationale Recherche, an der auch profil beteiligt ist, tiefe Einblicke.
www.profil.at
November 17, 2025 at 5:05 AM
Reposted by Marina Delcheva
„Der fette Staat“: Kammern, Ämter und Bürokratie

Gäste bei @susanneschnabl.bsky.social:
Josef Schellhorn (Staatssekretär, NEOS)
Kurt Egger (ÖVP-Wirtschaftsbund)
Thomas Salzer (Wirtschaftskammer NÖ)
Berndt Querfeld (Unternehmer)
@delcheva.bsky.social ("profil")

Sonntag 22:10 | ORF2 | #dasgespraech
November 14, 2025 at 4:00 PM
Neue Woche, neues @profil.at
ÖVP Ojemine! Der Rücktritt von Harald Mahrer wird zur Katastrophe für die ÖVP. Als Wirtschaftspartei hat sie sich abgeschafft. Cover von @delcheva.bsky.social​​ und @gernotbauer.bsky.social​​

Zum E-Paper: http://epaper.profil.at
November 14, 2025 at 11:06 AM
Reposted by Marina Delcheva
Der WKO-Präsident – zurückgetreten. Der Klubobmann – rücktrittsreif. Der Kanzler – nicht wahrnehmbar. Die ÖVP zeigt Auflösungserscheinungen. Wem würde eine christlich-soziale Partei abgehen, deren Wirtschaftsvertreter Nehmen für seliger halten als Geben?
www.profil.at/oesterreich/...
Es war einmal eine Wirtschaftspartei: Wie die Causa Mahrer die ÖVP ins Wanken bringt
Der WKO-Präsident – zurückgetreten. Der Klubobmann – rücktrittsreif. Der Kanzler – nicht wahrnehmbar. Die ÖVP zeigt Auflösungserscheinungen. Wem würde eine christlich-soziale Partei abgehen, deren obe...
www.profil.at
November 14, 2025 at 8:47 AM
Was für eine Woche! Übrig bleibt ein Trümmerhaufen, den nun eine Frau aufräumen darf, eine Partei, die ihre Glaubwürdigkeit in der Wirtschaft verspielt hat, und Millionen Euro teure Projekte mit hinterfragenswertem Ergebnis. Recherche mit @gernotbauer.bsky.social
Der WKO-Präsident – zurückgetreten. Der Klubobmann – rücktrittsreif. Der Kanzler – nicht wahrnehmbar. Die ÖVP zeigt Auflösungserscheinungen. Wem würde eine christlich-soziale Partei abgehen, deren oberste Vertreter Nehmen für seliger halten als Geben?
Es war einmal eine Wirtschaftspartei: Wie die Causa Mahrer die ÖVP ins Wanken bringt
Der WKO-Präsident – zurückgetreten. Der Klubobmann – rücktrittsreif. Der Kanzler – nicht wahrnehmbar. Die ÖVP zeigt Auflösungserscheinungen. Wem würde eine christlich-soziale Partei abgehen, deren oberste Vertreter Nehmen für seliger halten als Geben?
www.profil.at
November 14, 2025 at 8:04 AM
Reposted by Marina Delcheva
Auf Mahrer soll die bisherige Vizepräsidentin Martha Schultz folgen.
Harald Mahrer tritt als WKO-Chef zurück
Auf Mahrer soll die bisherige Vizepräsidentin Martha Schultz folgen.
www.profil.at
November 13, 2025 at 12:40 PM
Hörempfehlung für die Mittagspause: Wir haben einen neuen Podcast, diesmal über Egisto Ott. Oder einen "Ottcast", wie wir die neue Staffel intern nennen. Ziemlich unglaublich, was die Kollegen @stefanmelichar.bsky.social und @maxmiller.bsky.social da zusammengetragen haben.
Treuer Staatsschützer oder Landesverräter? Egisto Ott ist wegen mutmaßlicher Russland-Spionage angeklagt – er bestreitet die Vorwürfe. Wie tickt der ehemalige BVT-Beamte?
Folge 1: Codename „Aigistos“
Treuer Staatsschützer oder Landesverräter? Egisto Ott ist wegen mutmaßlicher Russland-Spionage angeklagt – er bestreitet die Vorwürfe. Wie tickt der ehemalige BVT-Beamte?
www.profil.at
November 13, 2025 at 11:21 AM
Reposted by Marina Delcheva
Österreichs Politik verspricht Tempo und liefert einen Bauchfleck nach dem anderen. Selbst mit Mahrers Rücktritt wären die Probleme für Kammer und ÖVP nicht gelöst. Und die des Landes erst recht nicht.
Mahrers Morgengrauen und die Republik der Rollen rückwärts
Österreichs Politik verspricht Tempo und liefert einen Bauchfleck nach dem anderen. Selbst mit Mahrers Rücktritt wären die Probleme für Kammer und ÖVP nicht gelöst. Und die des Landes erst recht nicht.
www.profil.at
November 13, 2025 at 4:51 AM
Reposted by Marina Delcheva
Treuer Staatsschützer oder Landesverräter? Egisto Ott ist wegen mutmaßlicher Russland-Spionage angeklagt – er bestreitet die Vorwürfe. Wie tickt der ehemalige BVT-Beamte?
Folge 1: Codename „Aigistos“
Treuer Staatsschützer oder Landesverräter? Egisto Ott ist wegen mutmaßlicher Russland-Spionage angeklagt – er bestreitet die Vorwürfe. Wie tickt der ehemalige BVT-Beamte?
www.profil.at
November 13, 2025 at 6:35 AM
Reposted by Marina Delcheva
Mahrers Morgengrauen und die Republik der Rollen rückwärts. Österreichs Politik verspricht Tempo und liefert 1 Bauchfleck nach dem anderen. Selbst mit Mahrers Rücktritt wären die Probleme für Kammer und ÖVP nicht gelöst. Die des Landes erst recht nicht. @profil.at
www.profil.at/morgenpost/m...
Mahrers Morgengrauen und die Republik der Rollen rückwärts
Österreichs Politik verspricht Tempo und liefert einen Bauchfleck nach dem anderen. Selbst mit Mahrers Rücktritt wären die Probleme für Kammer und ÖVP nicht gelöst. Und die des Landes erst recht nicht...
www.profil.at
November 13, 2025 at 7:26 AM
Reposted by Marina Delcheva
Morgen startet eine neue Staffel unseres Investigativpodcasts “Nicht zu fassen”. Sie gebührt Egisto Ott. Showdown einer Staatsaffäre.

Gleich abonnieren!
@stefanmelichar.bsky.social @maxmiller.bsky.social @profil.at
November 12, 2025 at 7:57 AM
„Die Mutterschaft hat mich meine Führungsposition gekostet." Oder: „Ich hatte einmal einen Fall, in dem eine Vorgesetzte deutlich weniger verdiente als ihr männlicher Mitarbeiter."
Ab 2026 müssen größere Betriebe ihren Gender-Pay-Gap veröffentlichen. Das soll Lohndiskriminierung verhindern. Eine Rundfrage bei den größten Unternehmen zeigt: Nirgendwo verdienen Frauen mehr als Männer, nirgendwo gibt es mehr Chefinnen als Chefs.
Gender-Pay-Gap: Heimat bist du schlecht bezahlter Töchter
Ab 2026 müssen größere Betriebe ihren Gender-Pay-Gap veröffentlichen. Das soll Lohndiskriminierung verhindern. Eine Rundfrage bei den größten Unternehmen zeigt: Nirgendwo verdienen Frauen mehr als Männer, nirgendwo gibt es mehr Chefinnen als Chefs.
www.profil.at
November 12, 2025 at 7:29 AM
Na servas! Das wird nicht billig in der Stromrechnung.
November 11, 2025 at 11:03 AM
In der aktuellen Debatte lohnt sich ein Blick in die WKO-Budgets, die Einnahmen steigen trotz Krise, wenn auch nicht ganz so stark wie ursprünglich veranschlagt. 👇 www.profil.at/wirtschaft/w...
WKO: Einnahmen-Plus trotz Krisenstimmung
Die Einnahmen von WKO und Landeskammern sollen im Vorjahr auf 1,3 Milliarden Euro gestiegen sein. Das zeigen interne Budgetunterlagen, die profil vorliegen. Die WKO relativiert nachträglich die Zahlen...
www.profil.at
November 10, 2025 at 5:23 PM
Reposted by Marina Delcheva
Chinesische Online-Plattformen wie Shein und Temu überschwemmen Europa mit Billigstprodukten und verändern das Konsumverhalten von Jugendlichen. Wie kann die Flut gestoppt werden?
Shein und Temu: Kampf gegen die Ramsch-Riesen
Chinesische Online-Plattformen wie Shein und Temu überschwemmen Europa mit Billigstprodukten und verändern das Konsumverhalten von Jugendlichen. Wie kann die Flut gestoppt werden?
www.profil.at
November 9, 2025 at 9:16 AM
Reposted by Marina Delcheva
Steuerbetrug und Scheinfirmen florieren. Die Finanzpolizei verfolgt Hinterzieher im ganzen Land, stößt aber an ihre Grenzen. Jetzt diskutiert die Regierung über schärfere Gesetze – und hofft auf einen Milliardenbetrag fürs Budget.
Schwarzgeld-Boom: Finanzpolizei jagt Steuersünder bis auf Berghütten
Steuerbetrug und Scheinfirmen florieren. Die Finanzpolizei verfolgt Hinterzieher im ganzen Land, stößt aber an ihre Grenzen. Jetzt diskutiert die Regierung über schärfere Gesetze – und hofft auf einen Milliardenbetrag fürs Budget.
www.profil.at
November 8, 2025 at 6:40 AM
Reposted by Marina Delcheva
Das neue @profil.at ist da.
November 7, 2025 at 11:23 AM
Reposted by Marina Delcheva
Ulrich Marseille, Chef der Vamed Engineering, kauft mit Firmengeldern einen Langstreckenjet und gewährt sich üppige Darlehen – während sich südamerikanische Staaten wegen stockender Projekte hilfesuchend an die österreichische Außenministerin wenden.
Dubiose Deals bei Vamed Engineering: Privatjet statt Kinderklinik
Ulrich Marseille, Chef der Vamed Engineering, kauft mit Firmengeldern einen Langstreckenjet und gewährt sich üppige Darlehen – während sich südamerikanische Staaten wegen stockender Projekte hilfesuchend an die österreichische Außenministerin wenden.
www.profil.at
November 7, 2025 at 1:00 PM