Dachverband Deutscher Avifaunisten
banner
dda-avifauna.bsky.social
Dachverband Deutscher Avifaunisten
@dda-avifauna.bsky.social
Zählen. Wissen. Schützen.
Wir organisieren Vogelmonitoring
https://www.dda-web.de/
How to BirdBlitz für ADEBAR?
Wir haben euch hier eine 10-Step Anleitung zusammengestellt, damit ihr selbst loslegen könnt!
austausch.dda-web.de/s/3p79nsADAD...

#birdinggermany
November 5, 2025 at 8:33 AM
Reposted by Dachverband Deutscher Avifaunisten
🪶 Knoten ins Fernglas!

Am 6.12. (🎅) ist #ADEBAR2-Tagung in #Münster!

Einladung und Programm auf
▶️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

🔭 #Vögel #Vogelbeobachtung #ADEBAR #Vogelmonitoring

@dda-avifauna.bsky.social
🙏 @munv.nrw.de
November 3, 2025 at 12:56 PM
Reposted by Dachverband Deutscher Avifaunisten
❄️Störche im Schnee? In Deutschland längst kein Wunder mehr! Immer mehr Weißstörche bleiben über den Winter hier bei uns, anstatt nach Afrika zu ziehen. Bei dir auch? Melde deine Weißstorch-Beobachtung bis zum 31. Januar auf:
👉 nabu-naturgucker.de/weissstorch
November 4, 2025 at 8:34 AM
Ausbruch der Geflügelpest
Unsere Tipps zur Verhaltens- und Eingabeweise für ornitho, solltet ihr vermutlich betroffene Vögel antreffen, findet ihr hier www.dda-web.de/aktuelles/me...

Danke eurer zahlreichen Meldungen, können wir das Geschehen deutschlandweit schon gut beobachten.

#vogelgrippe
October 31, 2025 at 11:34 AM
Wir suchen dich!

Du bist Expert*in im Forschungsdatenmanagement und hast Interesse an Biodiversitäts- und Monitoringdaten?
Bewirb dich jetzt!

#greenjobs

Mehr Infos hier: www.dda-web.de/dda/arbeiten...
October 30, 2025 at 10:34 AM
Wie geht es den Vögeln in Deutschland? Welche Arten nehmen zu, welche verschwinden?

Der neue Bericht „Vögel in Deutschland – Bestandssituation 2025“ stellt die Bestandsveränderungen von in Deutschland brütenden und rastenden Vogelarten vor.

Hier kostenlos lesen: www.dda-web.de/downloads/pu...
October 30, 2025 at 10:32 AM
Reposted by Dachverband Deutscher Avifaunisten
1/ New research! 📢 We’ve been counting wooden seabirds (yes really!) during aerial surveys to determine the accuracy of data measuring how high seabirds fly. This info is vital in reducing the risk of birds colliding with offshore wind turbines. #Ornithology

📷 Philipp Boersch-Supan/BTO
October 15, 2025 at 11:00 AM
Erste vorläufige Ergebnisse des Röhrichtbrüter- sowie des Binnengewässer-Moduls diesen Jahres findet ihr jetzt hier:
www.dda-web.de/aktuelles/me...

Sneak Peak: Bestandstrends von Hauben- und Zwergtaucher
October 15, 2025 at 11:52 AM
Reposted by Dachverband Deutscher Avifaunisten
Glückwunsch ans Rebhuhn! 🙌 War der Sieg verdient oder hättet ihr wen anderes erwartet?
October 9, 2025 at 9:36 AM
Reposted by Dachverband Deutscher Avifaunisten
Beobachtungstipp "Ackerlimikolen"

In den letzten Tagen sind erstaunlich viele #Kiebitzregenpfeifer beobachtet worden. Diese u.a. #Limikolen rasten immer wieder auf Äckern.

➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Vögel #Vogelbeobachtung #Vogelzug

📷 @dstiels.bsky.social (Belegfoto)
🌐 #ornitho
October 8, 2025 at 3:10 PM
Wir suchen eine/n Frontend-Webentwickler/in für die Weiterentwicklung und Optimierung der bestehenden Online-Angebote des DDA!
Wir freuen uns auf dich!

Leitet die Anzeige gerne an Interessierte weiter.

Mehr Infos gibt es hier: www.dda-web.de/downloads/st...
September 30, 2025 at 12:49 PM
Laut einer Studie der Ruhr-Universität Bochum auf Basis von Daten von ornitho.de, ist die urbane Vogeldiversität in der Ruhrregion gefährdet.

Mehr Infos dazu hier: www.dda-web.de/aktuelles/me...
September 26, 2025 at 11:38 AM
Reposted by Dachverband Deutscher Avifaunisten
We had a great time at #gfoe2025 organized by @christianhof.bsky.social and many others. Good feedback on our analyses of historical bird trends across Germany, a project with @dda-avifauna.bsky.social.
#gfoe2025 has started, whohoo! Just enjoyed 2 great talks by @kampjohannes.bsky.social & @felixneff.bsky.social, highlighting the importance of considering longer time periods than just the last 2 decades to understand #biodiversity trends
September 3, 2025 at 11:57 AM
auf ornitho.de kann man sich Beobachtungen jetzt auf zoombaren Verbreitungskarten anzeigen lassen!
Mehr infos dazu hier www.dda-web.de/aktuelles/me...
oder direkt auf ornitho.do
September 5, 2025 at 12:28 PM
Am 1. September startet die diesjährige Rebhuhn Kettenzählung. Gibt es in eurere Nähe Rebhühner? Dann macht mit und helft uns, den Bruterfolg diesen Jahres einzuschätzen!

Mehr Infos hier: www.dda-web.de/monitoring/r...
Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA)
Der DDA ist der Zusammenschluss aller landesweiten und regionalen ornithologischen Verbände in Deutschland. Er vertritt damit etwa 10.000 Feldornithologen und Vogelbeobachter.
www.dda-web.de
August 27, 2025 at 7:43 AM
Reposted by Dachverband Deutscher Avifaunisten
Der #Klimawandel verändert die #Vogelwelt – mehr Arten aus Südeuropa brüten auch in #Deutschland. Wie die Lage insgesamt aussieht, zeigt ein aktueller Expertenbericht vom @dda-avifauna.bsky.social. @thomaskrumenacker.bsky.social
Klimawandel: Südeuropäische Vögel erobern deutschen Lebensraum
Die deutsche Vogelwelt wandelt sich durch den Klimawandel: Neue Arten aus Südeuropa siedeln sich an, während traditionelle Brutvögel unter Druck geraten.
www.riffreporter.de
August 23, 2025 at 3:00 PM
Reposted by Dachverband Deutscher Avifaunisten
Wir werden uns an neue Namen gewöhnen dürfen: Seidensänger, Zwergohreule & Co. besiedeln Deutschland. Aber der Klimawandel lässt auch Feuchtgebiete austrocknen & verschärft den Überlebenskampf vieler Arten. Spannende Daten des @dda-avifauna.bsky.social
www.sueddeutsche.de/wissen/tiere...
Tiere: Klimawandel bringt neue Vogelarten nach Deutschland
Durch den Klimawandel fassen neue Vogelarten wie Bienenfresser oder Seidensänger in Deutschland Fuß.
www.sueddeutsche.de
August 20, 2025 at 2:09 PM
Seit 2011 rufen wir zur gezielten Suche nach Mornellregenpfeifern während des zeitlich eng begrenzten Durchzugfensters von Mitte August bis Mitte September auf. Jetzt ist es wieder soweit und die Vögel rasten in Deutschland!

Mehr Infos hier:
www.dda-web.de/aktuelles/me...
August 21, 2025 at 7:31 AM
Reposted by Dachverband Deutscher Avifaunisten
👀 Eines der spannendsten Phänomene des #Vogelzug |s in Mitteleuropa lässt sich wieder beobachten. Auf frisch gegrubberten Äckern, an traditionellen Plätzen rasten wieder Mornellregenpfeifer.
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Vögel #Vogelbeobachtung #Vogelschutz
August 19, 2025 at 10:35 AM
Reposted by Dachverband Deutscher Avifaunisten
👉 40 % Rabatt auf unser Jahresabo – nur 79 Euro exklusiv für Ehrenamtliche. Wer testen möchte, nimmt das monatlich kündbare Monatsabo für 7 Euro. Gern weitersagen! www.riffreporter.de/de/ehrenamt-... @riffreporter.bsky.social
🌱 #Klimaschutz 🤝 #Zivilgesellschaft 🧬 #Wissenschaft #Ehrenamt
Für das Ehrenamt: Qualitätsjournalismus zum Vorzugspreis
Für alle, die sich ehrenamtlich engagieren: Profitieren Sie von unserem Sonderangebot und erhalten Sie Zugang zu fundierten Recherchen ab 7 € im Monat.
www.riffreporter.de
August 1, 2025 at 11:47 AM
Die vorläufigen Ergebnisse des Saatkrähen-Moduls sind da!
Im Vergleich zum Vorjahr deutet sich ein leichter Bestandsrückgang an. Den vollständigen Bericht findet ihr hier:
www.dda-web.de/downloads/ms...
www.dda-web.de
August 13, 2025 at 11:09 AM
Jungvogelverluste durch Blutparasiten? Aufruf zum Einsenden toter Alpensegler!
Mehr Infos hier: www.dda-web.de/aktuelles/me...

#vogelwelt
August 11, 2025 at 10:30 AM
Aus den Augen, aus dem Sinn? Was passiert, wenn wir Vögeln immer seltener begegnen?
Eine neue Studie zeigt: Junge Menschen erkennen heute 12% weniger Vogelarten als noch vor 20 Jahren.
Mehr dazu hier: www.dda-web.de/aktuelles/me...
August 6, 2025 at 12:08 PM
Der ADEBAR Feedback-Bericht 2025 ist jetzt online! Hier gibt es einen Rückblick über die erste Kartiersaison des Projekts
Hier gehts zum Download:
adebar.dda-web.de/adebar/saiso...

#adebar2
📷 Foto: C. Moning
July 31, 2025 at 11:36 AM
Graureiher-Feedback 2025 jetzt online!
www.dda-web.de/downloads/ms...
July 23, 2025 at 10:55 AM