David Freis
@davidfreis.bsky.social
Medical historian at the University of Augsburg | Writes about psychiatry, psychotherapy, hospital architecture, past futures of medicine #histmed #histsci #histtech #histSTM
Private account
Private account
Reposted by David Freis
Soeben erschienen: Historia Hospitalium, Bd. 33, "Das Krankenhaus der Zukunft". 🏥 Mit sieben Beiträgen über Planungen, Utopien, Architektur und Krankenhäuser im Spannungsfeld unterschiedlicher Zukunftsentwürfe.
www.degruyterbrill.com/document/doi...
#histmed
www.degruyterbrill.com/document/doi...
#histmed
October 28, 2025 at 11:37 AM
Soeben erschienen: Historia Hospitalium, Bd. 33, "Das Krankenhaus der Zukunft". 🏥 Mit sieben Beiträgen über Planungen, Utopien, Architektur und Krankenhäuser im Spannungsfeld unterschiedlicher Zukunftsentwürfe.
www.degruyterbrill.com/document/doi...
#histmed
www.degruyterbrill.com/document/doi...
#histmed
Heute um 11:30 spreche ich im Rahmen der Vortragsreihe "Kindheit, Gewalt und Krieg" über die Anfänge einer Psychologie kindlicher Kriegstraumata in der Ukraine 1918-21 und den Arzt Fischl Schneersohn.
#histmed #histpsych
Programm und Zugangslink:
www.hsozkult.de/event/id/eve...
#histmed #histpsych
Programm und Zugangslink:
www.hsozkult.de/event/id/eve...
November 7, 2025 at 8:59 AM
Heute um 11:30 spreche ich im Rahmen der Vortragsreihe "Kindheit, Gewalt und Krieg" über die Anfänge einer Psychologie kindlicher Kriegstraumata in der Ukraine 1918-21 und den Arzt Fischl Schneersohn.
#histmed #histpsych
Programm und Zugangslink:
www.hsozkult.de/event/id/eve...
#histmed #histpsych
Programm und Zugangslink:
www.hsozkult.de/event/id/eve...
Reposted by David Freis
#Reminder: Heute am KWI – „Die Moral von der Geschicht‘? Über Biopolitik, Bioethik & den Wert des Lebens in Deutschland“, Vorträge und Gespräch mit Petra Gehring, Dagmar Herzog und Jonas Schmidt
⏰ 18 Uhr
📍 KWI Essen & Zoom
🔗 tinyurl.com/45hhddmj
⏰ 18 Uhr
📍 KWI Essen & Zoom
🔗 tinyurl.com/45hhddmj
November 4, 2025 at 9:53 AM
#Reminder: Heute am KWI – „Die Moral von der Geschicht‘? Über Biopolitik, Bioethik & den Wert des Lebens in Deutschland“, Vorträge und Gespräch mit Petra Gehring, Dagmar Herzog und Jonas Schmidt
⏰ 18 Uhr
📍 KWI Essen & Zoom
🔗 tinyurl.com/45hhddmj
⏰ 18 Uhr
📍 KWI Essen & Zoom
🔗 tinyurl.com/45hhddmj
Reposted by David Freis
For those who might be interested
PhD in #History & #Civilisation – European University Institute, Italy
Fully funded 4-year doctoral programme in European & Transnational History.
Eligibility: Master’s
Deadline: 15 January 2026
🔗 higherjobz.com/fully-funded...
#PhDPosition #Europe #ResearchJobs #AcademicJobs #Humanities
Fully funded 4-year doctoral programme in European & Transnational History.
Eligibility: Master’s
Deadline: 15 January 2026
🔗 higherjobz.com/fully-funded...
#PhDPosition #Europe #ResearchJobs #AcademicJobs #Humanities
Fully Funded PhD in History – European University Institute | HigherJobz
Apply for a fully funded PhD in History and Civilisation at the European University Institute, Florence. Deadline: 15 January 2026.
higherjobz.com
November 2, 2025 at 8:53 AM
For those who might be interested
Soeben erschienen: Historia Hospitalium, Bd. 33, "Das Krankenhaus der Zukunft". 🏥 Mit sieben Beiträgen über Planungen, Utopien, Architektur und Krankenhäuser im Spannungsfeld unterschiedlicher Zukunftsentwürfe.
www.degruyterbrill.com/document/doi...
#histmed
www.degruyterbrill.com/document/doi...
#histmed
October 28, 2025 at 11:37 AM
Soeben erschienen: Historia Hospitalium, Bd. 33, "Das Krankenhaus der Zukunft". 🏥 Mit sieben Beiträgen über Planungen, Utopien, Architektur und Krankenhäuser im Spannungsfeld unterschiedlicher Zukunftsentwürfe.
www.degruyterbrill.com/document/doi...
#histmed
www.degruyterbrill.com/document/doi...
#histmed
Reposted by David Freis
📣 Die neue Ausgabe 33:3 der #NTM ist jetzt online. Mit Beiträgen über Kraniologie, Psychotechnik, Psychiatrie, Kindheiten und dem mit dem NTM-Artikelpreis 2025 prämierten Beitrag "Creating Chernobyl" von @achimklueppelberg.bsky.social.
link.springer.com/journal/48/v...
#histsci #histtech #histmed
link.springer.com/journal/48/v...
#histsci #histtech #histmed
NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin
NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin is an international journal for history of science, technology, and medicine across all ...
link.springer.com
October 21, 2025 at 8:03 AM
📣 Die neue Ausgabe 33:3 der #NTM ist jetzt online. Mit Beiträgen über Kraniologie, Psychotechnik, Psychiatrie, Kindheiten und dem mit dem NTM-Artikelpreis 2025 prämierten Beitrag "Creating Chernobyl" von @achimklueppelberg.bsky.social.
link.springer.com/journal/48/v...
#histsci #histtech #histmed
link.springer.com/journal/48/v...
#histsci #histtech #histmed
Reposted by David Freis
Ethik @ Lunch starts this Friday!
Angela Martin will give the first talk in our Ethik @ Lunch series. Her talk: “The Notion of Benefit in Animal Research: An Ethical Analysis.”
We look forward to her talk!
You find more information on our website:
www.uni-augsburg.de/med/ethiklunch
#Bioethics
Angela Martin will give the first talk in our Ethik @ Lunch series. Her talk: “The Notion of Benefit in Animal Research: An Ethical Analysis.”
We look forward to her talk!
You find more information on our website:
www.uni-augsburg.de/med/ethiklunch
#Bioethics
October 15, 2025 at 11:41 AM
Ethik @ Lunch starts this Friday!
Angela Martin will give the first talk in our Ethik @ Lunch series. Her talk: “The Notion of Benefit in Animal Research: An Ethical Analysis.”
We look forward to her talk!
You find more information on our website:
www.uni-augsburg.de/med/ethiklunch
#Bioethics
Angela Martin will give the first talk in our Ethik @ Lunch series. Her talk: “The Notion of Benefit in Animal Research: An Ethical Analysis.”
We look forward to her talk!
You find more information on our website:
www.uni-augsburg.de/med/ethiklunch
#Bioethics
Reposted by David Freis
Hast du im Jahr 2024 oder 2025 einen medizinhistorischen Artikel veröffentlicht? Dann bewirb dich bis zum 28. Februar 2026 für den Förderpreis des Fachverbands Medizingeschichte. #histmed fachverband-medizingeschichte.de/foerderpreis/
Förderpreis – Fachverband Medizingeschichte e.V.
fachverband-medizingeschichte.de
October 14, 2025 at 4:05 PM
Hast du im Jahr 2024 oder 2025 einen medizinhistorischen Artikel veröffentlicht? Dann bewirb dich bis zum 28. Februar 2026 für den Förderpreis des Fachverbands Medizingeschichte. #histmed fachverband-medizingeschichte.de/foerderpreis/
Reposted by David Freis
CFP: Vertrauen und Misstrauen in der Medizin – Historische Perspektiven
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158036
Stuttgart, 30.03.2026-01.04.2026, Institut für Geschichte der Medizin des Bosch Health Campus, Bewerbungsschluss: 11.01.2026
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158036
Stuttgart, 30.03.2026-01.04.2026, Institut für Geschichte der Medizin des Bosch Health Campus, Bewerbungsschluss: 11.01.2026
www.hsozkult.de
October 14, 2025 at 3:56 PM
CFP: Vertrauen und Misstrauen in der Medizin – Historische Perspektiven
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158036
Stuttgart, 30.03.2026-01.04.2026, Institut für Geschichte der Medizin des Bosch Health Campus, Bewerbungsschluss: 11.01.2026
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158036
Stuttgart, 30.03.2026-01.04.2026, Institut für Geschichte der Medizin des Bosch Health Campus, Bewerbungsschluss: 11.01.2026
📣 Förderpreis des Fachverbands Medizingeschichte:
fachverband-medizingeschichte.de/foerderpreis/
Eingereicht werden können Buchbeiträge oder Artikel, die 2024 und 2025 veröffentlicht wurden. Deadline: 28.02.2026
#histmed
fachverband-medizingeschichte.de/foerderpreis/
Eingereicht werden können Buchbeiträge oder Artikel, die 2024 und 2025 veröffentlicht wurden. Deadline: 28.02.2026
#histmed
Förderpreis – Fachverband Medizingeschichte e.V.
fachverband-medizingeschichte.de
October 10, 2025 at 11:17 AM
📣 Förderpreis des Fachverbands Medizingeschichte:
fachverband-medizingeschichte.de/foerderpreis/
Eingereicht werden können Buchbeiträge oder Artikel, die 2024 und 2025 veröffentlicht wurden. Deadline: 28.02.2026
#histmed
fachverband-medizingeschichte.de/foerderpreis/
Eingereicht werden können Buchbeiträge oder Artikel, die 2024 und 2025 veröffentlicht wurden. Deadline: 28.02.2026
#histmed
Reposted by David Freis
Thema heute ist Wissenschaft als Beruf. Ein großes Thema auf Bsky und in der Wissenschaft ist das unsägliche #WissZVG und die Probleme, die für #IchbinHanna und #IchbinReyhan daraus entstehen. Dazu haben @amreibahr.bsky.social, @drkeichhorn.bsky.social, @kubon.bsky.social uva geschrieben
October 10, 2025 at 7:42 AM
Thema heute ist Wissenschaft als Beruf. Ein großes Thema auf Bsky und in der Wissenschaft ist das unsägliche #WissZVG und die Probleme, die für #IchbinHanna und #IchbinReyhan daraus entstehen. Dazu haben @amreibahr.bsky.social, @drkeichhorn.bsky.social, @kubon.bsky.social uva geschrieben
Reposted by David Freis
Guten Morgen Bluesky! Mein Name ist Matthis und ich bin Medizinhistoriker und -ethiker an der @hhu.de in Düsseldorf.
In dieser Woche möchte ich euch einen kleinen Einblick in das Fach und meine Arbeit geben und freue mich auf Nachfragen und Interaktionen mit euch!
In dieser Woche möchte ich euch einen kleinen Einblick in das Fach und meine Arbeit geben und freue mich auf Nachfragen und Interaktionen mit euch!
October 6, 2025 at 8:09 AM
Guten Morgen Bluesky! Mein Name ist Matthis und ich bin Medizinhistoriker und -ethiker an der @hhu.de in Düsseldorf.
In dieser Woche möchte ich euch einen kleinen Einblick in das Fach und meine Arbeit geben und freue mich auf Nachfragen und Interaktionen mit euch!
In dieser Woche möchte ich euch einen kleinen Einblick in das Fach und meine Arbeit geben und freue mich auf Nachfragen und Interaktionen mit euch!
Reposted by David Freis
Ethics@Lunch is back from the summer break!
On October 17th, our online lecture series continues, and we are excited to share the program for the winter term.
Visit our website for further information: www.uni-augsburg.de/med/ethiklunch
We look forward to welcoming you!
#PublicHealth #Bioethics
On October 17th, our online lecture series continues, and we are excited to share the program for the winter term.
Visit our website for further information: www.uni-augsburg.de/med/ethiklunch
We look forward to welcoming you!
#PublicHealth #Bioethics
October 1, 2025 at 1:31 PM
Ethics@Lunch is back from the summer break!
On October 17th, our online lecture series continues, and we are excited to share the program for the winter term.
Visit our website for further information: www.uni-augsburg.de/med/ethiklunch
We look forward to welcoming you!
#PublicHealth #Bioethics
On October 17th, our online lecture series continues, and we are excited to share the program for the winter term.
Visit our website for further information: www.uni-augsburg.de/med/ethiklunch
We look forward to welcoming you!
#PublicHealth #Bioethics
Reposted by David Freis
Vorl: Kindheit, Gewalt und Krieg
https://www.hsozkult.de/event/id/event-157653
Wien, 17.10.2025-27.02.2026, Wiebke Hiemesch, Universität Hildesheim / ZeitZentrum Zivilcourage; Lukas Schretter, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
https://www.hsozkult.de/event/id/event-157653
Wien, 17.10.2025-27.02.2026, Wiebke Hiemesch, Universität Hildesheim / ZeitZentrum Zivilcourage; Lukas Schretter, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
www.hsozkult.de
September 26, 2025 at 2:08 PM
Vorl: Kindheit, Gewalt und Krieg
https://www.hsozkult.de/event/id/event-157653
Wien, 17.10.2025-27.02.2026, Wiebke Hiemesch, Universität Hildesheim / ZeitZentrum Zivilcourage; Lukas Schretter, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
https://www.hsozkult.de/event/id/event-157653
Wien, 17.10.2025-27.02.2026, Wiebke Hiemesch, Universität Hildesheim / ZeitZentrum Zivilcourage; Lukas Schretter, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
Reposted by David Freis
Reposted by David Freis
🎉 Erstmals seit 2021 vergibt #NTM wieder einen Artikelpreis. Herzlichen Glückwunsch an Achim Klüppelberg für den Artikel "Creating Chernobyl. Technocratic Culture and Everyday Life in Nuclear Ukraine, 1970–1982"! ☢️
link.springer.com/article/10.1...
link.springer.com/article/10.1...
Creating Chernobyl. - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin
Starting in 1970, this article studies how Chernobyl Nuclear Power Plant was built. It follows the station’s operational history until 1982. During that year, reactor block one suffered a torn reactor channel, four years prior to the well-known catastrophe of 1986. It uncovers the genesis of these accidents by analyzing everyday history at the construction site. Construction relied on long established tools and processes, tried out at large-scale and mostly non-nuclear development areas. Masons, carpenters, and welders dealt with planned quotas and deadlines, material and personnel shortages, as well as a lack of quality management. The tools they used to build this nuclear giant were rather a shock of the old (Edgerton) than futuristic.It uncovers circumstances, non-alignments, and decisions that amounted to a working environment characterized by a technocratic culture. This culture overemphasized the fulfillment of plans and quotas to the detriment of safety as should have been warranted by the nature of a nuclear reactor as specified in plans and regulations. By following the plant’s construction in its everyday struggles, this article shows characteristics of the working culture that evolved on-site and led to the accident of 1982. This innovative approach aids understanding of why and how the catastrophe of 1986 came about—beyond the two standard reasons established in the literature, namely a faulty reactor design and mistakes made by the operators.
link.springer.com
September 25, 2025 at 5:12 PM
🎉 Erstmals seit 2021 vergibt #NTM wieder einen Artikelpreis. Herzlichen Glückwunsch an Achim Klüppelberg für den Artikel "Creating Chernobyl. Technocratic Culture and Everyday Life in Nuclear Ukraine, 1970–1982"! ☢️
link.springer.com/article/10.1...
link.springer.com/article/10.1...
Reposted by David Freis
Reposted by David Freis
... Niki Rhyner für die Arbeit "Zwischen Bereicherung und Kritik. Die Kultur der 'kleinen Leute'". Herzlichen Glückwunsch! 🎉
Lobend erwähnt wird auch die MA-Arbeit von Julius Schmid über Permafrost in den Alpen 🏔️ Herzlichen Glückwunsch! 🎉
Lobend erwähnt wird auch die MA-Arbeit von Julius Schmid über Permafrost in den Alpen 🏔️ Herzlichen Glückwunsch! 🎉
September 25, 2025 at 5:32 PM
... Niki Rhyner für die Arbeit "Zwischen Bereicherung und Kritik. Die Kultur der 'kleinen Leute'". Herzlichen Glückwunsch! 🎉
Lobend erwähnt wird auch die MA-Arbeit von Julius Schmid über Permafrost in den Alpen 🏔️ Herzlichen Glückwunsch! 🎉
Lobend erwähnt wird auch die MA-Arbeit von Julius Schmid über Permafrost in den Alpen 🏔️ Herzlichen Glückwunsch! 🎉
Reposted by David Freis
September 25, 2025 at 5:21 PM
Reposted by David Freis
Konf: (Un)verletzte Körper. Versehrtheit und Unversehrtheit in der Moderne
https://www.hsozkult.de/event/id/event-157628
Augsburg, 09.10.2025-10.10.2025, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg, Bewerbungsschluss: 06.10.2025
https://www.hsozkult.de/event/id/event-157628
Augsburg, 09.10.2025-10.10.2025, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg, Bewerbungsschluss: 06.10.2025
www.hsozkult.de
September 24, 2025 at 5:15 PM
Konf: (Un)verletzte Körper. Versehrtheit und Unversehrtheit in der Moderne
https://www.hsozkult.de/event/id/event-157628
Augsburg, 09.10.2025-10.10.2025, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg, Bewerbungsschluss: 06.10.2025
https://www.hsozkult.de/event/id/event-157628
Augsburg, 09.10.2025-10.10.2025, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg, Bewerbungsschluss: 06.10.2025
Reposted by David Freis
Von einer ältesten Universität zur nächsten: 2027 geht es dann vom 15. zum 17. September nach Heidelberg.
September 24, 2025 at 2:52 PM
Von einer ältesten Universität zur nächsten: 2027 geht es dann vom 15. zum 17. September nach Heidelberg.
Reposted by David Freis
Frightening title: Medical Megastructures and Care Architecture
@davidfreis.bsky.social on architectural German dystopias in the second 20th century
#eahmh25
@davidfreis.bsky.social on architectural German dystopias in the second 20th century
#eahmh25
August 28, 2025 at 7:34 AM
Frightening title: Medical Megastructures and Care Architecture
@davidfreis.bsky.social on architectural German dystopias in the second 20th century
#eahmh25
@davidfreis.bsky.social on architectural German dystopias in the second 20th century
#eahmh25
Reposted by David Freis
How transporting patients in the 2000s was imagined in the 1970s: hospitals as a machine inspired by the US space industry @davidfreis.bsky.social
#eahmh25
#eahmh25
August 28, 2025 at 7:50 AM
How transporting patients in the 2000s was imagined in the 1970s: hospitals as a machine inspired by the US space industry @davidfreis.bsky.social
#eahmh25
#eahmh25