Daniel Wendt
banner
danielwendt.bsky.social
Daniel Wendt
@danielwendt.bsky.social
BY | NDS | Didaktischer Leiter | #haltungtopptmethode #vertrauentopptkontrolle

https://www.instagram.com/igsrow?igsh=aGlmNWJqeWRqZDRu&utm_source=qr
Absolut, einige kommen zur Lehrkraft, wenn die Beziehung stimmt. Kommt evtl. auch auf den Grund für die Scham an. Finanzielle Probleme, gesundheitliche, körperliche, hygienische, geht es um Kleidung, um Angst vor Ausgrenzung oder „nur“ um Heimweh… Unlust alleine ist es vermutlich sehr selten.
November 13, 2025 at 10:39 AM
Man kennt ja seine Pappenheimer. Insofern ist das nicht zu streng, sondern einfach transparent und klar in deiner Haltung.
Ich war nur schon an Schulen, da war es die Scham, die nicht selten zur Unlust trieb. Weil Unlust ein weniger schlechtes Gefühl auslöst.
November 12, 2025 at 9:01 PM
Wie sensationell wäre das - Schulen, die jederzeit für alle zugänglich und nutzbar sind; ein echtes Bildungs- und Kulturzentrum der Kommune. Der schönste Ort im Ort. Bürgermeister müsste man sein…
November 12, 2025 at 7:42 PM
Die Maria-Leo-Grundschule, die den Hauptpreis gewonnen hat, ist keine Jenaplan Schule.
October 4, 2025 at 1:50 PM
Beim Ganztag ist es wie so oft: Quantität ist da, qualitativ ist viel Luft nach oben. Guter Ganztag bietet kostenlose, gesunde Ernährung, vernetzt sich eng mit Gemeinde, Vereinen, VHS oder Firmen und Kooperationspartnern, die zur Schule und ihrem Leitbild passen. Schlechter Ganztag bleibt additiv.
October 2, 2025 at 7:55 AM
Das verstehe ich noch nicht so richtig. Sprichst du von den aktuell nominierten Schulen? Da kenne ich keine. Aus den letzten Jahren kenne ich aber einige. Und meinst du reformpädagogische Ansätze oder Ansätze zur Reform im Allgemeinen?
October 1, 2025 at 3:00 PM
Oder hier, da sind die Infos zu den Konzepten der Schulen noch etwas ausführlicher.

modellprojekt-zukunftsschule-niedersachsen.de#AusDerPraxis
Startseite - modellprojekt-zukunftsschule-niedersachsen.de
Über das Projekt
modellprojekt-zukunftsschule-niedersachsen.de
September 30, 2025 at 2:15 PM
LEB online wäre eine Möglichkeit. Da gibt es das Modul ILE Plus. Das ist zwar kein Kalender, aber man kann diverse Dinge gemeinsam bespielen. Z.B. Fördermaßnahmen organisieren, Aktennotizen anlegen oder die individuelle Lernentwicklung dokumentieren.

leb-online.de
LEB online - Webbasiert und einfach Klasse
Zeugnisse, Lernentwicklungsberichte und viel viel mehr..
leb-online.de
September 28, 2025 at 3:47 PM
Danke, das mache ich. Den ein oder anderen habe ich schon gefragt, ich denke, da geht was. Eine vernünftige Evaluation zu machen, ist auch nicht meine Kernkompetenz.
September 24, 2025 at 7:42 PM
Das ist tatsächlich weniger (Zeit-) aufwändig, als Lernentwicklungsberichte zu schreiben, aus denen sich kaum etwas ableiten lässt. Wir evaluieren die LEG dieses Jahr zum ersten Mal. Das ist jetzt der dritte Durchgang und ich denke, das ist jetzt ein guter Zeitpunkt.
September 24, 2025 at 7:19 PM
Ja, die Tage liegen für alle Lerngruppen parallel, nur einmal 5 zusätzlich.
Und den Elternsprechtag gibt es nicht mehr. Belastung ohne Ertrag fand ich noch nie richtig gut 😅
September 23, 2025 at 12:24 PM
Wir blocken dafür dreimal zwei Tage in Jg 5 pro Schuljahr bzw. zweimal zwei Tage in 6-13. Die Termine werden sehr zeitig vergeben und laufen ganztägig. Da findet bisher jedes Elternteil einen Slot. Läuft im dritten Jahr und die Beteiligung liegt bei geschätzt > 90%. Genaue Erhebung folgt dieses Jahr
September 23, 2025 at 10:44 AM
Deshalb gibt es bei uns 3 bzw in den höheren Jahrgängen 2 Lernentwicklungsgespräche/Jahr a 30-40 Minuten. Die Kids bleiben an diesen Tagen zuhause und kommen nur zu ihrem Gespräch. Und weil wir das noch aufwerten wollten, haben wir das Zwischenzeugnis bis Jg. 8 abgeschafft. Das läuft ordentlich.
September 23, 2025 at 10:28 AM
Nein. Es sollte nur noch Fortbildungen geben, die so sinnvoll, stark und nachhaltig sind, dass Abwesenheit keine Option ist.
September 11, 2025 at 7:48 PM
LEB-online. Aber auch keine direkte Anbindung an SiBank. Dafür an Webuntis, das geht gut.
April 22, 2025 at 4:08 PM
Das weiß ich nicht, ich hab selbstverständlich nur die Überschrift gelesen 😃
April 18, 2025 at 7:54 AM
Hab dir geschrieben! Viele Grüße aus 🇹🇭☀️
April 17, 2025 at 8:17 AM
Wir versuchen unsere Schule so zu organisieren, dass Heterogenität keine Aufgabe ist, die einzelne Lehrkräfte "lösen" müssen. Sie ist eine Bereicherung, ohne die Lernen gar nicht denkbar ist. Insofern sukzessive loslassen, sinnloses abschaffen, gemeinsam denken und gemeinsam handeln.
April 17, 2025 at 4:09 AM
Das ist der Auftakt, also der erste Doppeltermin morgen und übermorgen für 20 Kolleg:innen Der zweite Doppeltermin ist im Mai. Daraus erwächst dann hoffentlich eine langfristige Kooperation.
April 1, 2025 at 8:14 PM
Es geht um Beziehungsarbeit, um pädagogische Haltung, rund um Tagebücher und gemeinsame Geschichten, die geschrieben werden wollen..
www.changewriters.de
ChangeWriters e.V. | Deine Geschichte, deine Zukunft.
Wir eröffnen neue Wege für gelingende Beziehungen in der Schule.
www.changewriters.de
April 1, 2025 at 7:44 PM
ChangeWriters 💪🏻
April 1, 2025 at 7:22 PM
Bildungspolitisch- und praktisch ist derart oft der 1. April, sodass ich tatsächlich ganz kurz überlegen musste. 🤷🏻‍♂️
April 1, 2025 at 12:24 PM